Roland Harting verstorben: Ein Verlust für den Vielseitigkeitssport
Gedenken an einen engagierten Reiter und Trainer
23. September 2025 um 09:20Von a.schaefer

Die Vielseitigkeitsszene trauert um Roland Harting, der am 7. September 2025 im Alter von 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Der Reiter und Züchter aus Königswinter hinterlässt nicht nur eine sportliche Lücke, sondern auch einen bedeutenden Einfluss als Trainer und Teamleiter der deutschen Ländlichen Vielseitigkeitsreiter.
Sportliche Erfolge und Führungsrolle bei Europameisterschaften
Erfolgen. Insbesondere mit seinem Pferd Lux (v. Lancer II) gehörte er 2013 zum Gold-Team der Europameisterschaften der Ländlichen Vielseitigkeitsreiter in Laintal. Diese Leistung festigte seinen Ruf als herausragender Vielseitigkeitsreiter. Zwei Jahre später, im Jahr 2015, trat er die Nachfolge von Diedrich Fick als Teamleiter an und führte die deutschen Equipen erfolgreich durch mehrere Europameisterschaften. Zusammen mit Roger Böckmann sorgte er dafür, dass dieser bedeutende Wettbewerb weiterhin in Deutschland erhalten blieb und stets hohe Standards setzte.
Ein Mensch mit Leidenschaft und Herz
Roland Harting war für viele nicht nur ein herausragender Sportler, sondern auch ein Mensch, der durch seine positive Ausstrahlung und humorvolle Persönlichkeit viele Menschen in der Reitsportgemeinschaft inspirierte. Er war bekannt für seine ruhige, besonnene Art und seine Fähigkeit, auch in schwierigen Situationen Gelassenheit zu bewahren. Als Trainer und Teamleiter förderte er nicht nur die sportliche Entwicklung seiner Reiter, sondern auch die Teamdynamik und das Miteinander. Seine Leidenschaft für den Reitsport und seine Empathie für die Menschen, mit denen er zusammenarbeitete, machten ihn zu einer unverzichtbaren Figur im Vielseitigkeitssport.
Roland Harting hinterlässt seine Frau Sandra und seine beiden Söhne, Valentin und Konstantin, die ebenfalls in den Reitsport involviert sind. Er wird in der Vielseitigkeitsszene als ein engagierter, herzlicher Mensch in Erinnerung bleiben, dessen positive Lebenseinstellung und großes Engagement für den Sport vielen als Vorbild dienten.
Foto: ClipMyHorse.TV / Canva
Ähnliche Artikel
Neues Team für den Geländeparcours der Longines Luhmühlen Horse Trials 2026
Die Vorbereitungen für die Longines Luhmühlen Horse Trials 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 18. bis 21. Juni 2026 wird die Anlage in der Lüneburger Heide erneut Austragungsort eines CCI5*-L-Turniers sowie der CCI4*-S Meßmer Trophy sein, die zugleich als Deutsche Meisterschaft und bedeutende Sichtung für die Weltmeisterschaften in Aachen gilt.
Vielseitigkeit14. November 2025
Indonesisches Vielseitigkeitsteam startet Training im Klosterhof Medingen
Das Team vom Klosterhof Medingen begrüßt das indonesische Vielseitigkeitsteam, das sich auf die bevorstehenden Südostasienspiele (SEA Games) Anfang Dezember vorbereitet. Vier Reiter haben ihre Zelte im renommierten Trainingszentrum in Deutschland aufgeschlagen, um sich auf die Herausforderungen der anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.
Vielseitigkeit4. November 2025
Termine für CCI5*-Wettbewerbe 2026 festgelegt
Nach der letzten CCI5*-Veranstaltung in Les 5 Etoiles de Pau wurde der FEI Eventing-Kalender für 2026 genehmigt. Er umfasst die Termine für sieben CCI5*-Wettbewerbe.Das Adelaide Equestrian Festival eröffnet den Kalender 2026, gefolgt vom Defender Kentucky, das eine Woche später stattfindet. Nach einer Woche Pause geht es dann zu den MARS Badminton Horse Trials.
Vielseitigkeit28. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 17 MinutenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 17 MinutenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 13 Stunden