Karl-Heinz Markus lebt nicht mehr
Der leidenschaftliche Reiter, der noch im Juni am Hamburger Derby teilnahm, ist verstorben
22. Juli 2025 um 22:06Von s.wilhelm
Karl-Heinz Markus, der noch in diesem Jahr Dritter in der 1. Qualifikation des Hamburger Derbys im Sattel seiner selbstgezogenen Stute wurde, lebt nicht mehr. Wie spring-reiter.de und engarde_mkt mitteilen, ist der leidenschaftliche Derby-Teilnehmer im Alter von 70 Jahren verstorben.
Ein unvergessener Pferdesportler
"Held des Derbys", "er brachte Magie auf den Platz", "unvergessen" sind nur wenige Ausdrücke, die wohl auf Karl-Heinz Markus und seinen besonderen Ehrgeiz, Mut und seine Entschlossenheit zutreffen. Noch im Juni diesen Jahres bewies er, dass er "an einem guten Tag alle schlagen könne". So belegte er im Sattel seiner selbstgezogenen "Fiona" den 3. Platz im 1. Qualifikationsspringen und beeindruckte mit einer fantastischen Teilnahme.
Über 60 Siege in der Schweren Klasse und mehr als 460 Siege auf M-Niveau erritt Markus auf unterschiedlichsten Pferden, insgesamt stellte er 452 Pferde auf Turnieren vor.
Der gelernte Schlosser erlernte während seines Bundeswehrdienstes das Fallschirmspringen und habe dabei nach eigenen Angaben gelernt, mit Höhen umzugehen. Karl-Heinz Markus hat mittlerweile fünf Kinder und vier Enkelkinder.
Unser herzliches Beileid gilt seiner Familie und allen Angehörigen
Leider erlag Karl-Heinz Markus leider seiner Krebserkrankung. Die gesamte Reiter- und Pferdewelt trauert um diesen besonderen Sportler und Reitsportenthusiasten.
Unsere Gedanken sind in besonderem bei seiner Familie sowie allen Angehörigen und Freunden - mögen Kraft und Zuversicht diese schwere Zeit begleiten.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 3 Stunden
Springpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 8 Stunden
Ben Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 13 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt
Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.
Dressurvor 3 StundenPeter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027
Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.
Springenvor 3 StundenOnline-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.
Verschiedenesvor 4 Stunden