cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Nicolas Touzaint sagt Teilnahme an Blenheim-EM ab

Absolut Gold HDC fällt verletzungsbedingt aus – Ersatzreiter für Frankreich nominiert

17. September 2025 um 07:57Von s.wilhelm

Der französische Vielseitigkeitsreiter Nicolas Touzaint wird nicht an den diesjährigen Europameisterschaften in Blenheim teilnehmen. Grund für die Absage ist eine leichte Verletzung seines erfahrenen Partners Absolut Gold HDC. Die Fédération Française d'Équitation bestätigte den Rückzug kurz vor Beginn der Veranstaltung.

Absolut Gold HDC - Frankreichs Championatsgarant fällt verletzungsbedingt aus

Der 15-jährige Absolut Gold HDC (Grafenstolz TSF x Verglas xx) gehört seit Jahren zu den verlässlichsten Championatspferden im französischen Team. Mit Nicolas Touzaint sicherte er unter anderem Team-Bronze bei den Olympischen Spielen in Tokio 2021 und erneut Team-Bronze bei den Europameisterschaften 2023 in Haras du Pin. Auch bei den Europameisterschaften 2019 erreichte das Paar den zehnten Platz in der Einzelwertung, während Frankreich auf Rang vier in der Teamwertung landete. Im vergangenen Jahr absolvierten sie zudem erfolgreich ihr Debüt bei den Burghley Horse Trials mit einem siebten Platz. Die Entscheidung zum Rückzug bei der EM in Blenheim wurde laut französischem Verband in Abstimmung mit dem Reiter, den Besitzern Haras des Coudrettes und dem betreuenden Tierarzt getroffen, wie Horse & Hound berichtete.

Gireg Le Coz rückt für Frankreich nach

Für den französischen EM-Kader wurde Gireg Le Coz nachnominiert. Er wird mit Caramel D’Orchis an den Start gehen, der damit sein Championatsdebüt gibt. Neben ihm gehören Sebastien Cavaillon mit Elipso De La Vigne, Luc Chateau mit Cocorico De L’Ebat, Alexis Goury mit Je’Vall, Benjamin Massie mit Figaro Fonroy und Astier Nicolas mit Alertamalib’Or zur französischen Equipe. Touzaint hätte in Blenheim zu einer kleinen Gruppe von Reitern gehört, die bereits 2005 an gleicher Stelle bei den Europameisterschaften teilgenommen hatten.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Neues Team für den Geländeparcours der Longines Luhmühlen Horse Trials 2026

    Die Vorbereitungen für die Longines Luhmühlen Horse Trials 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Vom 18. bis 21. Juni 2026 wird die Anlage in der Lüneburger Heide erneut Austragungsort eines CCI5*-L-Turniers sowie der CCI4*-S Meßmer Trophy sein, die zugleich als Deutsche Meisterschaft und bedeutende Sichtung für die Weltmeisterschaften in Aachen gilt.

    Vielseitigkeit
    14. November 2025
    Neues Team für den Geländeparcours der Longines Luhmühlen Horse Trials 2026
  • Indonesisches Vielseitigkeitsteam startet Training im Klosterhof Medingen

    Das Team vom Klosterhof Medingen begrüßt das indonesische Vielseitigkeitsteam, das sich auf die bevorstehenden Südostasienspiele (SEA Games) Anfang Dezember vorbereitet. Vier Reiter haben ihre Zelte im renommierten Trainingszentrum in Deutschland aufgeschlagen, um sich auf die Herausforderungen der anstehenden Wettkämpfe vorzubereiten.

    Vielseitigkeit
    4. November 2025
    Indonesisches Vielseitigkeitsteam startet Training im Klosterhof Medingen
  • Termine für CCI5*-Wettbewerbe 2026 festgelegt

    Nach der letzten CCI5*-Veranstaltung in Les 5 Etoiles de Pau wurde der FEI Eventing-Kalender für 2026 genehmigt. Er umfasst die Termine für sieben CCI5*-Wettbewerbe.Das Adelaide Equestrian Festival eröffnet den Kalender 2026, gefolgt vom Defender Kentucky, das eine Woche später stattfindet. Nach einer Woche Pause geht es dann zu den MARS Badminton Horse Trials.

    Vielseitigkeit
    28. Oktober 2025
    Termine für CCI5*-Wettbewerbe 2026 festgelegt

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 16 Minuten
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 17 Minuten
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 13 Stunden