Elisabeth von Wulffen dominiert letzte Qualifikation des Piaff-Förderpreises
Warendorferin siegt mit Vis a Vis und Triple A in Pinneberg
2. September 2025 um 18:24Von s.wilhelm
Die 24-jährige Elisabeth von Wulffen hat die letzte Qualifikationsprüfung vor dem Finale des Piaff-Förderpreises in Pinneberg für sich entschieden. Auf dem Anakenenhof setzte sie sich mit ihren beiden Pferden Vis a Vis und Triple A souverän an die Spitze. Damit sicherte sie sich eine ideale Ausgangsposition für das bevorstehende Finale der U25-Serie, das Ende September auf dem Hof Kasselmann ausgetragen wird. Bereits im Juli dieses Jahres berichteten wir über ihre Erfolge bei der U25-Europameisterschaft.
Doppelsieg mit Vis a Vis und Triple A
In der vierten und letzten Qualifikation siegte Elisabeth von Wulffen sowohl in der Einlaufprüfung als auch im U25-Grand Prix. Mit dem 10-jährigen Wallach Vis a Vis, abstammend von Van Vivaldi I, erreichte sie in der Sonderaufgabe 74,047 Prozent und sicherte sich damit Platz eins. Auf ihrem 13-jährigen westfälischen Hengst Triple A, einem Sohn des Totilas, folgte sie mit 73,326 Prozent auf Rang zwei. Pia-Carlotta Gagel belegte mit dem 15-jährigen Oldenburger Riccio, abstammend von Rock Forever I, den dritten Platz. In der Einlaufprüfung Intermediaire II hatte von Wulffen ebenfalls die Nase vorn. Dort siegte sie erneut mit Vis a Vis und platzierte sich mit Triple A auf Rang drei, während Gagel Platz zwei belegte.
Hinter den beiden Pferden der Siegerin folgte in der Finalqualifikation Ann-Catrin Rieg mit Steendieks Derrick auf dem vierten Platz. Selina Söder mit Vita de Lusso und Anna Schölermann mit Superstar belegten die Plätze fünf und sechs. Komplettiert wurde die Top-8 von Leonie Ottmar auf Typfon Holmklit.
Finale in Hagen a.T.W. auf Hof Kasselmann
Das Finale des Piaff-Förderpreises, ursprünglich für das CHI Donaueschingen geplant, wird nach der Absage des Traditionsturniers erstmals auf dem Hof Kasselmann ausgetragen. Vom 24. bis 28. September treten dort die acht besten Paare an, die sich über die Serie qualifiziert haben. Dazu gehören neben von Wulffen unter anderem Anna Schölermann mit Springborgs Guardian oder Superstar, Moritz Treffinger mit Cadeau Noir oder Fiderdance, Selina Söder mit Vita de Lusso sowie Pia-Carlotta Gagel mit Riccio.
Der Piaff-Förderpreis gilt seit seiner Gründung als bedeutendes Sprungbrett in den Grand-Prix-Sport. Zahlreiche erfolgreiche Dressurreiterinnen und Dressurreiter konnten sich über diese Serie den Weg in den internationalen Spitzensport ebnen. Auf Hof Kasselmann wird die 26. Auflage ausgetragen. Das Programm umfasst zunächst den U25-Grand Prix als Einlaufprüfung, bevor die Finalisten den internationalen langen Grand Prix bestreiten müssen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 18 StundenVideo verfügbar
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025!
Charlotta Rogerson und Bonheur de la Vie werden DRESSAGE GERMAN MASTER 2025 am Sonntagvormittag in der Schleyer-Halle! Im Prize of Stihl AG & Co.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Sieg für Diallo BB und Jessica von Bredow-Werndl beim Weltcup in Stuttgart
Und auch am heutigen Tag kann man sagen, wow - was eine Leistung beim Einstieg in die Weltcup-Saison für Jessica von Bredow-Werndl und den erst 10-jährigen Diallo BB (Dancier x Floriscount)! Sie gewinnen nach dem gestrigen Grand Prix auch die Grand-Prix Kür beim Weltcup-Turnier in Stuttgart, den German Masters. Mit 83,095 % gewinnen sie ihre erste Weltcup-Grand Prix Kür.
Dressur15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 5 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 5 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 18 Stunden