cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Ben Maher erhält Bundeskanzlerpreis und Halla-Wanderpreis in Aachen

Britischer Olympiasieger wird erfolgreichster Reiter und stellt bestes Springpferd

6. Juli 2025 um 18:44Von n.ditter

Ben Maher erhält Bundeskanzlerpreis und Halla-Wanderpreis in Aachen

Beim CHIO Aachen 2025 wurde Ben Maher aus Großbritannien zweifach ausgezeichnet: Er sicherte sich den Preis des Bundeskanzlers für den bestplatzierten Springreiter des Turniers sowie den Halla-Wanderpreis für das erfolgreichste Springpferd, gestiftet von Bundeskanzler Friedrich Merz und Jytte Winkler.

Konstante Leistungen führen zum Gesamtsieg

Mit starken Ergebnissen in sechs Wertungsprüfungen – darunter zwei Siege und mehrere Top-Platzierungen – sammelte Maher insgesamt 50 Punkte. Damit setzte er sich klar gegen Lillie Keenan (USA, 33 Punkte) und Nina Mallevaey (FRA, 31 Punkte) durch. Besonders in den Prüfungen S11 und S18 zeigte Maher konstante Spitzenleistungen.

Halla-Wanderpreis für Dallas Vegas Batilly

Auch in der Pferdewertung war Maher nicht zu schlagen: Seine Stute Dallas Veags Batilly (Cap Kennedy x L'arc de Triomphe) holte mit 27 Punkten den Halla-Wanderpreis. Den zweiten Platz belegte Dynastie de Beaufour (Diamant de Smilly x Cassini I) unter Nina Mallevaey mit 21 Punkten, vor Mahers zweitem Pferd Point Break (Aktion Breaker x Balou du Rouet) mit 19 Punkten.

Die Auszeichnungen wurden zum Abschluss der Springwettbewerbe vergeben und würdigen überdurchschnittliche Leistungen während des gesamten Turniers.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025

    Vom 20. bis 23. November 2025 wird die tschechische Hauptstadt Prag zum Zentrum des internationalen Springsports. Die Global Champions Playoffs und der LGCT Super Grand Prix, das große Finale der Longines Global Champions Tour, versprechen spannende Wettkämpfe mit einem Gesamtpreisgeld von mehr als 11 Millionen Euro.

    Springen
    vor 13 Stunden
    Deutsche Spitzenreiter beim GCL Super Cup in Prag 2025
  • Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart

    Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.

    Springen
    16. November 2025
    Video verfügbar
    Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
  • FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.

    Springen
    16. November 2025
    FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 12 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden