cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Christoph F. Rowold wird neuer Vorsitzender des OS-Verbandes

Paul Schockemöhle wird zum Ehrenpräsidenten ernannt

22. Juli 2025 um 13:43Von s.wahl

Christoph F. Rowold wird neuer Vorsitzender des OS-Verbandes

Christoph F. Rowold aus Geestland wurde zum neuen ersten Vorsitzenden des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International e.V. gewählt und tritt damit die Nachfolge von Paul Schockemöhle an, einem der Gründungsväter des Verbandes.

Schockemöhle wird Ehrenpräsident

Schockemöhle hatte bereits bei seiner letzten Wiederwahl vor zwei Jahren angekündigt, dass er mit 80 Jahren aus dem Amt scheiden wolle. Seit der Gründung des Verbandes im Jahr 2001 hatte er das Amt des ersten Vorsitzenden inne.

In einer Dankesrede lobte der zweite Vorsitzende Gerd Sosath, ebenfalls Gründungsmitglied, die Verdienste Schockemöhles für den Verband. Zudem wurde ihm die Goldene Ehrennadel mit Brillant verliehen, die höchste Auszeichnung des OS-Verbandes. Der Vortragende erwähnte, dass Schockemöhle auch züchterisch große Erfolge erreicht hat, etwa mit neun von ihm gezogenen Pferden, die kürzlich bei den Europameisterschaften in A Coruña teilnahmen. Auf Vorschlag von Sosath wählten die Delegierten Schockemöhle zum Ehrenpräsidenten.

Klatte in Vorstand gewählt

Rowold, 36 Jahre alt und gebürtig aus Haselünne, wird nun als erster Vorsitzender tätig. Er hat Tiermedizin studiert und ist sowohl als Züchter als auch als erfolgreicher Reiter in schweren Parcours bekannt. Seine Erfahrungen als Auktionator und Moderator bei Veranstaltungen machen ihn vielen Oldenburger Pferdezüchtern vertraut, wie laut oldenburger-pferde.com berichtet wird.

Die Delegiertenversammlung wählte außerdem Henrik Klatte als neues Vorstandsmitglied, der Rowolds Nachfolge antreten wird. Klatte, 51 Jahre alt, ist als Inhaber des Zuchthofes Klatte aktiv und hat auf der Oldenburger Hauptkörung im letzten Jahr den OS-Hauptprämiensieger Coeur Rouge sowie den OS Ib-Prämienhengst United Hearts vorgestellt.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • 200 Bewerber bei der Oldenburger Hengstvorauswahl!

    Fast 200 Hengste bewerben sich im Rahmen der diesjährigen Hengstvorauswahlen um die Zulassung zu den Oldenburger Hengst-Tagen im November. Die Vorauswahl des Verbands der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) findet am 6. und 7. Oktober in Vechta statt. Über 140 Hengste lassen sich im Katalog wiederfinden. Vom 8. bis 9.

    Zucht
    vor 21 Stunden
    200 Bewerber bei der Oldenburger Hengstvorauswahl!
  • Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt

    Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.

    Zucht
    28. September 2025
    Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt
  • Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

    Bei der diesjährigen Auktion des Klosterhofs Medingen avancierte eine 3-jährige Stute mit dem Namen Tainted Love zum teuersten Pferd der Veranstaltung. Die Tochter von Total McLaren aus einer Fürst Romancier-Mutter wechselte für 550.000 Euro den Besitzer.

    Zucht
    28. September 2025
    Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

Neueste Nachrichten

  • Kai Vorberg: Vom Weltmeister zum Bundestrainer und die Rückkehr der Weltmeisterschaft im Voltigieren

    Kai Vorberg, 2006 Weltmeister im Voltigieren, wird im Jahr 2026 nach Aachen zurückkehren, um die Weltmeisterschaft als Bundestrainer der deutschen Voltigierer zu begleiten. In einem Interview mit pferd-aktuell.de berichtet er über seine Erinnerungen und Ziele.

    Verschiedenes
    vor 13 Stunden
  • Das Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr

    Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss.

    Dressur
    vor 13 Stunden
  • Keine Top-10 Prüfung im Rahmen der Stockholm International Horse Show Sweden in diesem Jahr!

    Die etablierte "Top-10" Prüfung, die seit 2017 alljährlich im Rahmen der Sweden International Horse Show stattfand und die Top 10 der Weltrangliste der Dressur lud, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Wie eurodressage.com mitteilt, sei die Absage auf eine Herabstufung der Prüfungen von 5* auf 4* Niveau zurückzuführen.

    Dressur
    vor 21 Stunden