cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Die Agria Royal International Horse Show mit starkem (deutschem) Starterfeld

Marcus Ehning, Marco Kutscher und Larua Klaphake in Hickstead

24. Juli 2025 um 09:03Von s.wilhelm

Die Agria Royal International Horse Show mit starkem (deutschem) Starterfeld

Bereits am Mittwoch starteten die nationalen Prüfungen im Rahmen der Agria Royal International Horse Show in Hickstead. Am Donnerstag finden nun die ersten internationalen Prüfungen von CSI1* Jungpferdeprüfungen bis zu CSIO5* Prüfungen über 1,50 m statt. Marcus Ehning, Laura Klaphake, Marco Kutscher und Rene Dittmer werden unter anderem für Deutschland an den Start gehen - in einem prominent besetzten Starterfeld.

CSIO5* - The ClipMyHorse Tankard

Im internationalen 1,50 m Springen am Donnerstagnachmittag ab 14 Uhr deutscher Zeit werden Marcus Ehning und sein DPS Reverse (Hermes de Reve x Dobel's Cento) als 5. Starterpaar an den Start gehen. Laura Klaphake und VDL Quizano van't Merelsnest (Diamant de Semilly x Kannan), Rene Dittmer mit Cody (Casall x Quidam de Revel), Marco Kutscher und Mumbai (Diamant de Semilly x Nabab de Reve) wie auch Stefan Engbers mit Baju NRW (Balou du Rouet x Calido I) werden als weitere deutsche Starter den Parcours betreten.

Mit internationalen Größen wie John Whitaker, der Equine America Unick du Francport (Zandor x Helios de la Cour II) an den Start bringen wird, Ben Maher mit Enjeu de Grisien, Olivier Robert aus Frankreich oder Cian O'Connor aus Irland wird jenes Springen sicherlich zu einem ersten Highlight der Veranstaltung in Hickstead.

Nationenpreis mit acht teilnehmenden Ländern in Hickstead

Am Freitag steht der Nations Cup im Blickpunkt, an dem acht Länder teilnehmen werden: Belgien, Frankreich, Deutschland, Gotoroßbritannien, Irland, die Niederlande, Schweden und die Vereinigten Arabischen Emirate werden jeweils ein Team im Nations Cup ins Rennen schicken.

Heimspiel für die starken Briten

Die Teilnehmerliste umfasst ein starkes britisches Aufgebot, darunter die Medaillengewinner Ben Maher und Donald Whitaker sowie John Whitaker, Robert Whitaker, Matthew Sampson, Laura Renwick und weitere.

Weitere Starts in der 5* Tour

Vor jenem internationalen Springen über 1,50m finden zwei weitere Prüfungen auf 5* Niveau statt, denen es ebenfalls nicht an Prominenz fehlt. Von deutscher Seite aus werden im CSIO5* Springen über 1,40 am Morgen Rene Dittmer mit Echo vh Gerendal Z, Marcus Ehning mit Baloubets Rose Dree Boeken und Marco Kutscher mit Aventador S an den Start gehen.

Im in Anschluss darauf stattfindenden CSIO5* Springen über 1,45, stehen aus deutscher Sicht Rene Dittmer mit Corsica X, Marco Kutscher mit Catelly und Marcus Ehning mit Priam du Roset auf der Startliste.

The Al Shira'aa King George V Gold Cup Grand Prix

Einer der Höhepunkte der Veranstaltung in Hickstead wird sicherlich der internationale Grand Prix über 1,60m am Sonntag ab 15.15 Uhr sein. ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live von vor Ort!



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 3 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 4 Stunden