cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Farrington gewinnt den mit 340.000 $ dotierten 5* Grand Prix in Greenwich und setzt seine Siegesserie fort

Sieg mit Toulayna vor Daniel Bluman

29. September 2025 um 15:17Von s.wilhelm

Am Sonntag setzte Kent Farrington seine beeindruckende Siegesserie fort, als er den mit 340.000 $ dotierten 5* Grand Prix von Greenwich im Rahmen des Major League Show Jumping im Sattel seiner Toulayna für sich entschied. Die 11-jährige Toulayna (Toulon x Parco), die im Besitz von Rabbit Root Stables ist, blieb mit einer Zeit von 40,64 Sekunden unschlagbar und sicherte sich mir Farrington damit den Sieg mit einem Vorsprung von nur drei Hundertstelsekunden vor dem israelischen Reiter Daniel Bluman (40,67 Sekunden) und seinem Pferd Corbie V.V.

Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Farrington und Bluman

Die beiden Reiter lieferten sich im Verlauf der Saison bereits mehrfach starke Kopf-an-Kopf-Rennen: In Traverse City konnte Kent Farrington den Sieg für sich entscheiden, während Bluman im zweiten Leg der Major League Show Jumping in Toronto triumphierte. Nun hatte in Greenwich Farrington erneut die Nase vorne. Bluman, der die Platzierung im Grand Prix als „Rache“ für die knappe Niederlage in Toronto ansah, betonte die enge Konkurrenz, die im Springsport häufig zu sehen sei, wie die Major League Show Jumping in einer Pressemitteilung erklärte.

Die gesamte Prüfung lässt sich jederzeit in unserer ClipMyHorse.TV Mediathek ansehen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 14 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 15 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden