cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Hickstead Light GD siegt in der Finalqualifikation der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde mit 9,0

Julia Krajewski dominiert in der Geländepferdeprüfung der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde

4. September 2025 um 20:31Von a.schaefer

Mit einer überzeugenden Leistung in der Geländepferdeprüfung für 6-jährige Vielseitigkeitspferde gewannen Julia Krajewski und Hickstead Light GD (Hickstead White x Heraldik xx) die Finalqualifikation und lösten damit ihr Ticket für das Finale bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf. Die Richter belohnten ihren gelungenen Auftritt mit der Wertnote 9,0. Auch Rang 2 und 3 konnte Julia Krajewski für sich entscheiden und platzierte sich mit Ajana 14 (Karajan x C-trenton Z) und Diaconthierra S (Diacontinus x Heraldicus).

Hickstead Light GD

Der sechsjährige Wallach Hickstead Light GD stammt ab von Hickstead White aus der Harriet H, deren Linie auf den Vollblüter Heraldik xx zurückgeht – eine Abstammung, die sportliche Qualität und Vielseitigkeit vereint. Gezogen wurde der talentierte Nachwuchs von der Gut Draß GmbH & Co. KG, Besitzer ist Heinz Fiege. Vorgestellt wurde er von Julia Krajewski, mit der er sich bereits sehr erfolgreich in den letzten Jahren national platzieren konnte.

Julia Krajewski ebenfalls auf Rang 2 und 3 mit Ajana 14 & Diaconthierra S

Rang zwei und drei gingen ebenfalls an Julia Krajewski, die sich mit zwei Pferden für das Finale der sechsjährigen Vielseitigkeitspferde in der Geländepferdeprüfung erfolgreich qualifizierte. Mit Ajana 14 (Karajan x C-trenton Z) erreichte sie den zweiten Platz und erhielt die Wertnote 8,8.

Mit der Wertnote 8,7 und damit nur einem knappen Abstand folgte Diaconthierra S (Diacontinus x Heraldicus) auf Rang 3. Beide Pferde zeigten solide Leistungen und sicherten sich den Einzug in das kommende Finale am Samstag und Sonntag. 

Finale Teil A & B am Samstag, Finale Teil C am Sonntag

Im Finale der 6-jährige Vielseitigkeitspferde bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf erwarten uns die besten Paare der heutigen Prüfung. Dieses besteht aus drei Teilen: Am Samstag ab 07:30 Uhr startet Teil B mit dem Springen der Klasse L. Um 12:00 Uhr folgt Teil A mit der Dressurpferdeprüfung der Klasse L. Am Sonntag findet abschließend Teil C mit der Geländepferdeprüfung der Klasse M statt.

Die bereits qualifizierten Pferde sind im Einzelnen:

  • Julia Krajewski und Hickstead Light GD
  • Julia Krajewski und Ajana 14
  • Julia Krajewski und Diaconthierra S
  • Ben Leuwer und Casanova 584
  • Libussa Lübbeke und Daroca De Rioja FRH
  • Pietro Grandis und Brainy AG
  • Nadine Marzahl und Good vibes only 2
  • Jan Matthias und Diadem 109
  • Frank Ostholt und Oh-Ha

ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich alle Prüfungen des Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf live!

Die gesamte Ergebnisliste kann hier eingesehen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz



#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Roland Harting verstorben: Ein Verlust für den Vielseitigkeitssport

    Die Vielseitigkeitsszene trauert um Roland Harting, der am 7. September 2025 im Alter von 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Der Reiter und Züchter aus Königswinter hinterlässt nicht nur eine sportliche Lücke, sondern auch einen bedeutenden Einfluss als Trainer und Teamleiter der deutschen Ländlichen Vielseitigkeitsreiter.

    Vielseitigkeit
    23. September 2025
    Roland Harting verstorben: Ein Verlust für den Vielseitigkeitssport
  • Teamgold für Deutschland bei den FEI Eventing European Championship!

    Mit über 30 Punkten Vorsprung sichert sich das deutsche Team rund um Chef d'Equipe Dr. Annette Wyrwoll Teamgold bei den FEI Eventing European Championship in Blenheim Palace! Einzelgold geht an Laura Collett und London vor heimischem Publikum, Einzelsilber an die Olympiasieger aus Paris: Michael Jung und seinen fischerChipmunk FRH.

    Vielseitigkeit
    21. September 2025
    Video verfügbar
    Teamgold für Deutschland bei den FEI Eventing European Championship!
  • Die Startzeiten im Springen - FEI Eventing European Championship Blenheim Palace

    Um 12:00 Uhr deutscher Zeit wurde mit dem Springen die 3. Teilprüfung im Rahmen der FEI Eventing European Championship Blenheim Palace eröffnet. Libussa Lübbeke und Caramia gingen als erstes deutsches Paar an den Start und beendeten den Parcours mit 12 Fehlerpunkten.

    Vielseitigkeit
    21. September 2025
    Die Startzeiten im Springen - FEI Eventing European Championship Blenheim Palace

Neueste Nachrichten

  • Augustus Z und Eoin Brennen werden Weltmeister der 7-jährigen Springpferde

    Was ein Stechen bei den 7 Jahre jungen Springpferden … und jungen Reitern: der 19-jährige Eoin Brennen sichert Augustus Z den Titel des Weltmeisters bei den 7-jährigen Springpferden vor dem 16-jährigen Niels van Rossem mit Speedy van Klapscheut. Thibault Thevenon und ICI et la Courcelle werden Dritte.

    Springen
    vor 15 Stunden
  • Anabel Balkenhol siegt im Grand Prix Special von Hagen

    Beim CDI Hagen im Rahmen der Covalliero Dressage Days 2025 konnte Anabel Balkenhol am Samstag den Grand Prix Special für sich entscheiden. Die deutsche Olympiareiterin setzte sich mit dem 14-jährigen Hannoveraner High Five FRH gegen 25 weitere Teilnehmer durch. Das Paar erzielte 71,426 % und sicherte sich damit den Sieg in der hochkarätig besetzten Prüfung.

    Dressur
    vor 18 Stunden
  • Ortane und Max van de Poll sichern sich den Titel: Weltmeister der 6-jährigen Springpferde!

    Als zweites von 8 Paaren gingen sie ins Stechen und setzten mit einer fehlerfreien und zudem schnellen Runde die Konkurrenz mächtig unter Druck, sodass sie bis zuletzt ungeschlagen blieben.

    Springen
    vor 18 Stunden