Nationenpreis-Absage in Mannheim: Fünf-Sterne-Prüfung zu teuer
Jetzige allgemeine Wirtschaftssituation macht Budget mehr darstellbar
11. November 2025 um 15:36Von s.wilhelm

Es glich ein wenig einem Traum: 2026 feiert der Reiterverein Mannheim sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Die Austragung des Fünf-Sterne-Nationenpreises im Springreiten im Rahmen des Maimarkt-Turniers in Mannheim wäre somit mehr als nur ein Highlight gewesen. Aufgrund zu hoher Kosten, die die Dotierung einer solchen 5*-Prüfung mit sich bringt, musste der Reiterverein Mannheim die Austragung des Nationenpreises in 2026 leider absagen.
Höhere Dotierungen im Moment nicht darstellbar
Peter Hofmann, Turnierdirektor des Maimarkt-Turniers in Mannheim, äußerte sich gegenüber swr.de mit Gründen für die Absage. Andere Dotierungen als bei der gewöhnlichen Austragung des Maimarkt-Turniers, die eine bis anderthalb Millionen Euro mehr Budget erforderten, seien im Moment nicht realisierbar. Dies sei aufgrund des aktuellen wirtschaftlichen Umfelds durchaus nachvollziehbar: Viele Sponsoren, die Mitarbeiterstellen kürzen und Produktionen verlagern, gäben für den Sport nun nicht noch zusätzlich Geld aus, was es erschwert, Sponsoren zu finden.
Nationenpreis 2026 nicht in Aachen
Da im kommenden Jahr die Weltmeisterschaften in Aachen ausgetragen werden, sollten die Nationenpreise, die üblicherweise dort stattfinden, auf andere Turniere verlegt werden. Für den Nationenpreis im Springreiten wurde Mannheim – wie bereits 2015 – auserwählt. Nun erfolgte leider die Absage. Das Maimarkt-Turnier wird 2026 dennoch stattfinden, nur nicht mit Nationenpreis. Ob, wie gewohnt, der Drei-Sterne-Nationenpreis der European Equestrian Federation ausgetragen werde, sei derzeit noch in der Prüfung.
Für den Nationenpreis im Springreiten 2026 wird nun erneut ein Veranstalter gesucht.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Wer startet bei welchen Veranstaltungen in dieser Woche?
Von Weltcup-Springen in Kanada, dem Global Champions League Super Cup in Prag bis zur Hannoveraner Hengstkörung mit FRH-Cup in Verden - das sind die größten Veranstaltungen in dieser Woche:GCT CSI5* Prag (Tschechien)Nach dem Saisonfinale der Longines Global Champions Tour in Riyadh Anfang November wird es für die besten Paare der Serien der Longines Global Champions Tour und der Global Champions L.
Springenvor 14 Stunden
Jana Wargers sagt verletzungsbedingt Start beim LGCT Super Grand Prix in Prag ab
Jana Wargers wird nicht am diesjährigen Longines Global Champions Tour Super Grand Prix im Rahmen der GC Prague Playoffs teilnehmen. Aufgrund einer Verletzung musste sie ihren Start kurzfristig absagen, wodurch das Starterfeld auf 15 Reiterinnen und Reiter reduziert wurde, wie gcglobalchampions.com berichtet.
Springenvor 15 Stunden
THE HORSE SHOW Folge 12
Wie jeden Dienstagabend lädt Frederik de Backer mit THE HORSE SHOW zu einem Rückblick auf den internationalen Springsport ein. Um 20:30 Uhr kostenfrei auf unserem 24/7-Channel und anschließend jederzeit abrufbar in unserer Mediathek!Absage Donaueschingen 2026 - Wie geht es weiter?Das durchaus traditionsreiche CHI Donaueschingen wurde nach der Absage für 2025 nun auch für 2026 abgesagt.
Springen18. November 2025
Neueste Nachrichten
Die Ergebnisse der 50-tägigen Hengstleistungsprüfung Schwerpunkt Springen aus Neustadt (Dosse)
Die 50-tägige Henstleistungsprüfung mit Schwerpunkt Springen in Neustadt (Dosse) ist am heutigen Mittwoch zu Ende gegangen. 24 Hengste unterzogen sich der Prüfung, heute wurden die Ergebnisse veröffentlicht. HIER zur vollständigen Ergebnisliste.
Verschiedenesvor 13 StundenWer startet bei welchen Veranstaltungen in dieser Woche?
Von Weltcup-Springen in Kanada, dem Global Champions League Super Cup in Prag bis zur Hannoveraner Hengstkörung mit FRH-Cup in Verden - das sind die größten Veranstaltungen in dieser Woche:GCT CSI5* Prag (Tschechien)Nach dem Saisonfinale der Longines Global Champions Tour in Riyadh Anfang November wird es für die besten Paare der Serien der Longines Global Champions Tour und der Global Champions L.
Springenvor 14 StundenBeantragung der Jahresturnierlizenzen 2026 über Nennung Online ab sofort möglich
Mit dem Abschluss des Turnierjahres 2025 können Reiterinnen und Reiter ihre Jahresturnierlizenzen für 2026 beantragen. Die Abwicklung erfolgt wie gewohnt über Nennung Online.Lizenzbeantragung für 2026 freigeschaltetÜber www.nennung-online.de steht nun die Beantragungsfunktion für die Jahresturnierlizenzen 2026 zur Verfügung.
Verschiedenesvor 14 Stunden