cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Die Startliste der Dressurprüfung - FEI Eventing European Championship in Blenheim

Alle deutschen Paare sind fit to compete

17. September 2025 um 20:44Von s.wilhelm

Die Startliste der Dressurprüfung - FEI Eventing European Championship in Blenheim

Die Startliste der Dressurprüfungen im Rahmen der FEI Eventing European Championship in Blenheim Palace 2025 steht fest. Am Donnerstag und Freitag gehen jeweils ab 10:30 Uhr die Starter der diesjährigen Vielseitigkeits-EM an den Start. ClipMyHorse.TV/ FEI.TV überträgt selbstverständlich live aus Blenheim!

Beginn der Prüfungen an Donnerstag und Freitag jeweils um 10:30 Uhr

Nachdem am Donnerstag um 10:00 Uhr ein Testreiter das Dressurviereck in Blenheim eröffnet hat, wird mit Nadja Minder und Toblerone für die Schweiz um 10:30 Uhr das erste Paar der Vielseitigkeits-EM an den Start gehen. Alle 7 Minuten folgt der nächste Starter. Am Donnerstag gehen die 27 ersten Paare an den Start, gegen 11:20 Uhr findet eine 30-minütige Kaffeepause statt, zwischen 12:30 Uhr und 14:30 Uhr eine Mittagspause und zwischen 15:20 Uhr und 15:40 Uhr eine kurze, typisch britische "Tea Break". Selbiges Schema gilt auch für den Freitag, an dem die übrigen 28 Paare an den Start gehen werden.

Das deutsche Team: Lübbeke, Hansen-Hotopp, Robiné und Jung

Als 6. Starterpaar am Donnerstag werden mit Libussa Lübbeke und Caramia um 11:05 Uhr das erste deutsche Paar ins Viereck einreiten. Sie gehören gemeinsam mit Malin Hansen-Hotopp und Carlitos Quidditch K, Jérôme Robiné mit Black Ice und Michael Jung mit seinem fischerChipmunk FRH zum deutschen Team, das sowohl um die Einzel- als auch um die Teammedaillen reitet. Nicolai Aldinger und sein Timmo und Calvin Böckmann mit The Phantom of the Opera werden als Einzelreiter an den Start gehen.

Im zweiten Block, nach der Kaffepause, werden Nicolai Aldinger und Timmo um 12:11 Uhr ihren ersten Eindruck in der Dressur präsentieren, Malin Hansen-Hotopp und Carlitos Quidditch K werden um 15:12 Uhr im dritten Block gelistet.

Am Freitag werden Jérôme Robiné und Black Ice um 12:13 Uhr ins Viereck einreiten, Calvin Böckmann und The Phantom of the Opera um 14:37 Uhr, bevor der amtierende Olympiasieger Michael Jung mit seinem fischerChipmunk FRH um 16:08 Uhr als drittletzter Starter in der Dressur diesen zweiten Dressurtag (fast) abschließt. Auf ihn folgen noch Astier Nicolas (FRA) und Ian Cassells (IRL).

Die Startzeiten der deutschen Paare im Überblick:

  • Donnerstag, 12:05 Uhr Libussa Lübbeke und Caramia
  • Donnerstag, 13:11 Uhr Nicolai Aldinger und Timmo
  • Donnerstag, 16:12 Uhr Malin Hansen-Hotopp und Carlitos Quidditch K
  • Freitag, 12:13 Uhr Jérôme Robiné und Black Ice
  • Freitag, 13:37 Uhr Calvin Böckmann und The Phantom of the Opera
  • Freitag, 17:08 Uhr Michael Jung und fischerChipmunk FRH

Hier kann die gesamte Startliste eingesehen werden.


ClipMyHorse.TV/ FEI.TV überträgt selbstverständlich live.



Foto: FEI/Lukasz Kowalski

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 11 Stunden
    Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
  • Roland Harting verstorben: Ein Verlust für den Vielseitigkeitssport

    Die Vielseitigkeitsszene trauert um Roland Harting, der am 7. September 2025 im Alter von 54 Jahren nach schwerer Krankheit verstorben ist. Der Reiter und Züchter aus Königswinter hinterlässt nicht nur eine sportliche Lücke, sondern auch einen bedeutenden Einfluss als Trainer und Teamleiter der deutschen Ländlichen Vielseitigkeitsreiter.

    Vielseitigkeit
    23. September 2025
    Roland Harting verstorben: Ein Verlust für den Vielseitigkeitssport
  • Teamgold für Deutschland bei den FEI Eventing European Championship!

    Mit über 30 Punkten Vorsprung sichert sich das deutsche Team rund um Chef d'Equipe Dr. Annette Wyrwoll Teamgold bei den FEI Eventing European Championship in Blenheim Palace! Einzelgold geht an Laura Collett und London vor heimischem Publikum, Einzelsilber an die Olympiasieger aus Paris: Michael Jung und seinen fischerChipmunk FRH.

    Vielseitigkeit
    21. September 2025
    Video verfügbar
    Teamgold für Deutschland bei den FEI Eventing European Championship!

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 11 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 11 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 11 Stunden