facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Zuperman OLD sichert Beatrice Hoffrogge das Finalticket

Für den Galopp gab es eine 10

18. August 2025 um 17:03Von n.ditter

Zuperman OLD sichert Beatrice Hoffrogge das Finalticket

Mit einem überragenden Auftritt bei der sechsten Qualifikationsetappe des Nürnberger Burg-Pokals in Görlitz hat Beatrice Hoffrogge nicht nur den Sieg erritten, sondern sich zugleich das Ticket für das prestigeträchtige Finale in Frankfurt gesichert, wie dressursport.kim berichtet. Ihr Partner: Zuperman OLD, ein von ihr selbst ausgebildeter und als persönliches „Hobbypferd“ bezeichneter Wallach, der seine Qualität eindrucksvoll unter Beweis stellte.

Erfolgreiche Entwicklung eines besonderen Pferdes

Der nun 8-jährige Sohn des Galleria’s Vincent Maranello wurde bereits 2-jährig auf einer Körung entdeckt und von Hoffrogge erworben. Seitdem hat sie ihn eigenhändig gefördert – mit bemerkenswertem Ergebnis: Nach dem Start beim Burg-Pokal in Hagen im April zeigte Zuperman nun in Görlitz nochmals gereifter und stabiler. Die Finalqualifikation gewann das Paar mit 73,878 %, bereits in der Vorrunde lag es mit 72,732 % an der Spitze.

Starke Konkurrenz bei der sechsten Etappe

Platz zwei sicherten sich Greta Busacker und ihre Stute Frieda NRW (For Dance x Fiedermark) mit 72,366 %. Für das eingespielte Duo war es bereits der dritte Start im diesjährigen Burg-Pokal – mit kontinuierlich steigender Tendenz. Dorothee Schneider erreichte mit dem bewährten Segantini FRH (Secret x Fidermark), zweifacher Finalist bei Weltmeisterschaften, den dritten Rang (72,195 %). Auch die junge Reiterin Anna Schölermann, die gleich mit zwei Pferden antrat, wurde für ihren Stil ausgezeichnet. Auf Vitally PCH, einem Vitalis x DonSchufro-Sohn aus der berühmten Weihegold, belegte sie Rang fünf.

Besondere Dynamik bringt Champagner-Preis

Für Furore sorgte Zuperman OLD insbesondere mit seinem ausdrucksstarken Mittelgalopp, der mit der Maximalnote 10 bewertet wurde. Diese Leistung wurde in Görlitz mit einer Champagnerflasche von Heiko Stransky gewürdigt. Hoffrogge zeigte sich begeistert über die Energie ihres Pferdes. Zuperman zeige nicht nur sportliche Qualität, sondern auch große Lernfreude, so die Reiterin.

Vorbereitung mit Augenmaß auf das Finale

Bis zum großen Saisonhöhepunkt in der Frankfurter Festhalle im Dezember soll Zuperman nun zunächst eine kleine Verschnaufpause genießen. Doch ganz ohne Arbeit geht es für den „Workaholic“ nicht. Hoffrogge plant spielerisches Training mit anspruchsvolleren Lektionen wie Einer- und Zweierwechsel sowie ersten Schritten in Richtung Piaffe und Passage. Zudem will sie ein bis zwei Hallenturniere nutzen, um den talentierten Wallach weiter an die Finalbedingungen heranzuführen.

Noch zwei Etappen stehen aus

Die nächsten Chancen auf ein Finalticket bieten sich vom 18. bis 21. September in Darmstadt-Kranichstein sowie vom 9. bis 12. Oktober in Guxhagen-Dörnhagen. Dort wird sich zeigen, welche Reiterinnen und Reiter sich die letzten Plätze für das Finale des Nürnberger Burg-Pokals 2025 sichern können.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • TSF Dallenio, Daleras Halbbruder, künftig unter deutscher Juniorenreiterin!

    TSF Dallenio, der 10-jährige Halbbruder zu Jessica von Bredow-Werndls legendärer TSF Dalera BB ist verkauft. Wie die Jessica und Benjamin Werndl auf ihrem Instagram Account "Aubenhausen Club" mitteilen, ging der Wallach in den Besitz der deutschen Nachwuchsreiterin Carla Lieselotte Süss über, die bereits drei weitere Pferde auf der Anlage in Aubenhausen trainiert.

    Dressur
    vor 9 Stunden
  • Führungswechsel im Landgestüt Redefin

    Im Landgestüt Redefin steht ein Wechsel in der Leitung bevor. Ab dem 13. August 2025 wird Matthias Munz die Geschäftsführung vorübergehend übernehmen. Er wird den Betrieb während der Übergangsphase interimistisch leiten, bis im Rahmen der geplanten Neuausrichtung eine dauerhafte Leitung etabliert ist.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
  • Delbrück wird zur Bühne für den Reitsport

    Vom 21. bis 24. August 2025 wird das Reitstadion in Delbrück Schauplatz eines besonderen Ereignisses sein. Reitsportfans, Familien und Neugierige kommen zusammen, um ein Turnier zu erleben, das weit über den sportlichen Wettbewerb hinausgeht. Veranstaltet vom Reit- und Fahrverein Graf Sporck bietet die Veranstaltung ein Programm, das sowohl Profis als auch Einsteiger begeistert.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden