Herausforderungen für den Dressur-Nationenpreis 2026
Turnierveranstalter appelliert an gemeinsame Anstrengungen zur Sicherung des Wettbewerbs
20. November 2025 um 14:28Von s.wahl

Kim Kreling sprach mit Turnierveranstalter Francois Kasselmann.
Die Ausrichtung von Nationenpreisen gestaltet sich zunehmend schwieriger, da es an Veranstaltern mangelt. Laut einem Organisator wird betont, dass die Gemeinschaft gefragt ist, um den Nationenpreis durchzuführen.
In Mannheim fand kürzlich eine Absage des dort geplanten Nationenpreises im Springen für das kommende Jahr statt. Der Reiter-Verein Mannheim begründet dies mit der aktuellen wirtschaftlichen Situation, die es nicht zulässt, das erforderliche Budget für ein CSIO 5* aufzubringen.
Veranstalter für 2026 gesucht
Da 2026 die Weltmeisterschaften in Aachen stattfinden, müssen neue Veranstalter für die Nationenpreise gefunden werden. Dies ähnelt der Situation von 2015, als Mannheim den Nationenpreis Springen ausrichtete und die Dressurreiter in Hagen zusammentrafen.
Das Turnier in Donaueschingen hatte ursprünglich Interesse an der Ausrichtung des Dressur-Nationenpreises 2026, wurde jedoch abgesagt. Hagen hat sich nun wieder bereit erklärt, den Dressur-Nationenpreis auszurichten, sieht jedoch wie andere Verantwortliche die Finanzierung als ernsthafte Herausforderung.
Ausgaben steigen stetig
Die Finanzierung des Nationenpreises ist ohne Sponsoren nicht möglich, betont der Veranstalter. Die Kosten sind hoch, insbesondere wenn man die Anzahl der benötigten Übernachtungen betrachtet. Um einen Nationenpreis durchzuführen, sind große Summen erforderlich, die über das übliche Maß hinausgehen.
Die gestiegenen Ausgaben stellen ein weiteres Problem dar. Die Erfahrungen von 2015 haben gezeigt, dass Nationenpreise oft mit einem finanziellen Verlust enden. Auch die allgemeine Teuerung hat die Situation im aktuellen Jahr nicht verbessert.
Der Organisator äußert Besorgnis über die zukünftige Durchführung von Nationenpreisen und betont die Notwendigkeit gemeinsamer Anstrengungen zur Sicherung des Sportes. Die Unterstützung könnte möglicherweise von Sponsoren aus anderen Ländern oder auch von Reitern selbst kommen.
Abschließend hebt der Veranstalter hervor, wie wichtig der Nationenpreis für den Sport ist und dass zur Sicherstellung auch die Zuchtverbände einbezogen werden sollten. Eine gemeinsame Lösung ist notwendig, um die Zukunft des Sports zu sichern.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Neuer Dressurkader für das WM-Jahr 2026 benannt
Der neue Dressurkader für 2026, das Jahr, in dem in Aachen vor heimischem Publikum die Weltmeisterschaften stattfinden werden, ist benannt! Der Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei hat die Zusammensetzung der Kader für die kommende Turniersaison veröffentlicht. Sowohl der Olympiakader als auch der Perspektivkader wurden aktualisiert.
Dressur19. November 2025Video verfügbar
Simone Pearce verletzt
Am Wochenende war sie noch mit ihrem 9-jährigen Will Marq (Rio Marq x Lanciano) in der GERMAN MASTERS CDI4*-Tour in Stuttgart erfolgreich – nun veröffentlichte Simone Pearce auf ihrer Instagram-Seite, dass sie sich beim Ausprobieren neuer Pferde die Hand gebrochen habe. Somit müsse sie auf künftige Turnierteilnahmen verzichten, erhoffe sich jedoch eine möglichst schnelle Genesung.
Dressur19. November 2025
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressur16. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Hannoveraner Hengstkörung und Hengstmarkt - Dressur: Alle Infos zum Zeitplan und den ausgewählten Junghengsten
Die Hannoveraner Hengstkörung mit Hengstmarkt - Dressurhengste 2025 findet in dieser Woche vom 20. bis 22. November wie gewohnt in Verden statt! Heute Vormittag wurde mit der Qualifikationsprüfung zum FRH-Cup das Programm, das im Zeichen der dressurbetonten Hengste steht, eröffnet. Am morgigen Freitag folgt dann die erste Vorstellung der Hengste auf der Dreiecksbahn mit anschließendem Longieren.
Zuchtvor 3 StundenSpringpferdeauktion von Holger Hetzel – „Golden Moments“ zum 20-jährigen Jubiläum
Unter dem Motto „Golden Moments“ feiert Holger Hetzel am Mittwoch, den 26. November 2025, die 20. Springpferdeauktion – ein Jubiläum, das für den international erfolgreichen Ausbilder und sein Team von tiefem Dank und großer Emotion geprägt ist.
Springenvor 3 StundenBen Mahers Exposion W wird im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet
"Das Ende eines außergewöhnlichen Kapitels", so formuliert es equnews.com: Am Sonntag, den 21. Dezember soll Ben Mahers Spitzenpferd Explosion W im Rahmen der London International Horse Show aus dem Sport verabschiedet werden. Ben Maher plane eine besondere Verabschiedung, die die herausragende Karriere seines langjährigen Partners würdigen soll, im Rahmen der großen Veranstaltung in London.
Springenvor 8 Stunden