Cathrine Laudrup-Dufour sichert sich Fohlen mit Cassidy-Verwandtschaft
Atterupgaards Bellini stammt doppelt vom Erfolgspferd Cassidy ab
30. Juni 2025 um 15:43Von s.wahl

Cathrine Laudrup-Dufour hat ein außergewöhnliches Hengstfohlen erworben, das eng mit ihrem einstigen Spitzenpferd Atterupgaards Cassidy verwandt ist. Atterupgaards Bellini vereint sowohl mütterlich als auch väterlich Linien, die auf den Olympiateilnehmer zurückgehen.
Enge familiäre Verbindung zu Cassidy
Das Fohlen stammt aus der Zucht von Atterupgaard und ist genetisch eng mit Cassidy verbunden. Die Mutter von Bellini, Atterupgaards Daimi, und der Vater, Atterupgaards Bernachi, führen beide die Vollschwester von Cassidy, Atterupgaards Dicte, in ihrer Abstammung. Damit ist Cassidy sowohl Urgroßonkel als auch Urgroßvater des Hengstfohlens.
Emotionale Entscheidung und sportliche Perspektiven
Laut Laudrup-Dufour war der Kauf keine geplante Investition, sondern eine Herzensentscheidung. Auf Instagram beschreibt sie den Moment des ersten Treffens mit Bellini als zutiefst bewegend. Besonders die Ähnlichkeit zu Cassidy habe sie berührt. Die Stute Daimi und der Hengst Bernachi stehen aktuell selbst im Fokus, da sie nächste Woche um einen Platz im dänischen UVM-Dressurteam kämpfen.
Kontinuität in der Zusammenarbeit mit Atterupgaard
Die Reiterin verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Zuchtbetrieb. Schon 2013 ritt sie mit Atterupgaards Orthilia zum dänischen Meistertitel der jungen Reiter. Züchterin Kristine Munch Sinding zeigt sich erfreut über das wiederholte Vertrauen: Der erneute Verkauf an Laudrup-Dufour zeige, dass sich ihre Pferde bewährten.
Ein emotionaler Meilenstein für Laudrup-Dufour
Für die Weltklassereiterin markiert dieser Kauf einen bedeutsamen Moment. In einem Beitrag dankt sie der Familie Zinglersen sowie dem Gestüt Atterupgaard für das Vertrauen und spricht von einem neuen Kapitel in einer für sie bedeutsamen Geschichte.
Foto: Sportfotos Stefan Lafrentz
Ähnliche Artikel
Neue Regel für Kandaren und Veröffentlichung von Richterkommentaren vorgeschlagen
Die FEI hat im ersten Entwurf der vorgeschlagenen Regeländerungen für 2026 eine bedeutende Anpassung zur Diskussion gestellt: Bei internationalen CDI3*-Turnieren könnten Kandaren künftig optional werden. Damit würde Reitern in der Grand-Prix-Klasse bis einschließlich CDI3* und CDIO3* die Wahl zwischen Kandare und Trense eingeräumt.
Dressurvor 6 StundenWM-Kader 6- und 5- jähriger Dressurpferde nominiert
Nach der zweiten Sichtung in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung acht sechsjährige Dressurpferde für die Weltmeisterschaft in Verden (4. bis 10. August 2025) nominiert.
Dressur15. Juli 2025Video verfügbarDie Nominierung der siebenjährigen Dressurpferde zur Weltmeisterschaft steht fest
Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat nach der zweiten Sichtung in Warendorf die Kaderbenennung für die Weltmeisterschaft der siebenjährigen Dressurpferde in Verden bestätigt. Insgesamt acht Paare sind direkt nominiert, zwei weitere stehen auf den Reservelisten.
Dressur15. Juli 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Coyle gewinnt den Auftakt in A Coruña - Richard Vogel auf Rang 2!
Daniel Coyle aus Irland sicherte sich mit seiner 15-jährigen Legacy (Chippendale Z x Bon Ami) den Sieg in der ersten Qualifikationsprüfung der Longines FEI Jumping Europameisterschaft 2025 in A Coruña. In einer Zeit von 73,93 Sekunden und verwies er Richard Vogel mit United Touch S (Untouched x Lux) nur ganz knapp auf den zweiten Platz (73,96 Sekunden).
Springenvor 5 StundenDeutsches Team auf Platz zwei in der Teamwertung!
Beim Longines FEI Jumping European Championship 2025 in A Coruña liegt das Team aus Großbritannien nach der ersten Wertungsprüfung am heutigen Mittwoch in der Teamwertung in Führung. Mit einem Gesamtergebnis von 3,96 Strafpunkten setzte sich die Mannschaft rund um Chef d'Equipe Di Lampard vor Deutschland und Belgien durch.
Springenvor 5 StundenKarin Donckers verabschiedet Fletcha van ’t Verahof in Minderhout
Karin Donckers hat ihrem 20-jährigen Spitzenpferd Fletcha van ’t Verahof (Vido d'Arsouilles x South Gale xx) am vergangenen Wochenende ein sportliches Abschiedsevent gewidmet. Die belgische Vielseitigkeitsreiterin wählte Minderhout als Ort des Abschieds, wo das Paar viele gemeinsame Trainingsstunden absolviert hatte.
Vielseitigkeitvor 5 Stunden