cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Pressekonferenz zum Stand der Vorbereitungen der Bundeschampionate 2025

FN informiert über Neuerungen und Schwerpunkte der Veranstaltung

27. August 2025 um 17:37Von s.wilhelm

Pressekonferenz zum Stand der Vorbereitungen der Bundeschampionate 2025

Kurz vor Beginn der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung zu einer Pressekonferenz eingeladen. Im Zentrum standen die organisatorischen Vorbereitungen, die züchterische und sportliche Bedeutung der Veranstaltung sowie neue Elemente im Ablauf.

Dr. Klaus Miesener über die Zentrale Rolle für Zucht und Ausbildung

FN-Geschäftsführer Dr. Klaus Miesner bezeichnete die Bundeschampionate als eine Art „Deutsche Meisterschaft der Zuchtverbände“. Warendorf sei seit Jahrzehnten ein bedeutender Ort für die Leistungsprüfung junger Pferde sowie eine Plattform zur Standortbestimmung der deutschen Pferdezucht. Die Veranstaltung bringe Zucht und Sport auf besondere Weise zusammen und ermögliche eine frühe Einschätzung der Qualität und Entwicklung junger Pferde.

Markus Scharmann über Strukturelle Weiterentwicklungen und neue Elemente

Turnierleiter Markus Scharmann, dessen Team in diesem Jahr erstmals auch für die Vermarktung der Bundeschampionate verantwortlich ist, zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Neben stabilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kündigte er gezielte Weiterentwicklungen an. Dazu gehören die neue Namensgebung der Veranstaltungsflächen, eine Fohlen-Auktion am Donnerstagabend sowie ein Shuttle-Service mit Golfcarts, der die Wege zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit erleichtert. Bestehende Formate wie die Warendorfer Pferdenacht bleiben erhalten.

Jérôme Robiné aus dem Sport und internationale Unterstützung von H.H. Sheikha Fatima Bint Hazza Bin Zayed Al Nahyan

Der in Warendorf ansässige Vielseitigkeitsreiter Jérôme Robiné, der kürzlich für die Europameisterschaften nominiert wurde, wird mit zwei qualifizierten Pferden an den Start gehen. Er hob hervor, dass die Veranstaltung nicht nur sportlich von Bedeutung sei, sondern auch als Treffpunkt der gesamten Pferdeszene fungiere. Der Weg zum Titel des Bundeschampions verlange mehr als nur Talent – entscheidend seien zudem körperliche und mentale Reife sowie Tagesform.

Als Vertreter der Al Shira’aa Stables betonte Philipp Kloth, dass H.H. Sheikha Fatima Bint Hazza Bin Zayed Al Nahyan als passionierte Züchterin ein besonderes Interesse an der Förderung junger Pferde und deren Ausbildung habe. Aus dieser Motivation heraus sei die Unterstützung der Bundeschampionate für sie ein logischer Schritt.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt

    Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.

    Zucht
    28. September 2025
    Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt
  • Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

    Bei der diesjährigen Auktion des Klosterhofs Medingen avancierte eine 3-jährige Stute mit dem Namen Tainted Love zum teuersten Pferd der Veranstaltung. Die Tochter von Total McLaren aus einer Fürst Romancier-Mutter wechselte für 550.000 Euro den Besitzer.

    Zucht
    28. September 2025
    Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren
  • 24 Hengste erreichen zweite Runde der Zangersheide-Herbstkörung

    Im Rahmen der Zangersheide-Herbstkörung, die im Zuge der FEI WBFSH Jumping World Breeding Championships for Young Horses in Lanaken stattfindet, wurden 24 Hengste für die zweite Runde der Körung zugelassen. Insgesamt stellten sich 36 Junghengste dem Auswahlverfahren, wie zangersheide.com berichtet.

    Zucht
    27. September 2025
    24 Hengste erreichen zweite Runde der Zangersheide-Herbstkörung

Neueste Nachrichten

  • Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg

    Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.

    Springen
    vor 7 Stunden
  • Rückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026

    Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.

    Dressur
    vor 7 Stunden
  • Sieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen

    Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.

    Vielseitigkeit
    vor 7 Stunden