Pressekonferenz zum Stand der Vorbereitungen der Bundeschampionate 2025
FN informiert über Neuerungen und Schwerpunkte der Veranstaltung
27. August 2025 um 17:37Von s.wilhelm

Kurz vor Beginn der Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung zu einer Pressekonferenz eingeladen. Im Zentrum standen die organisatorischen Vorbereitungen, die züchterische und sportliche Bedeutung der Veranstaltung sowie neue Elemente im Ablauf.
Dr. Klaus Miesener über die Zentrale Rolle für Zucht und Ausbildung
FN-Geschäftsführer Dr. Klaus Miesner bezeichnete die Bundeschampionate als eine Art „Deutsche Meisterschaft der Zuchtverbände“. Warendorf sei seit Jahrzehnten ein bedeutender Ort für die Leistungsprüfung junger Pferde sowie eine Plattform zur Standortbestimmung der deutschen Pferdezucht. Die Veranstaltung bringe Zucht und Sport auf besondere Weise zusammen und ermögliche eine frühe Einschätzung der Qualität und Entwicklung junger Pferde.
Markus Scharmann über Strukturelle Weiterentwicklungen und neue Elemente
Turnierleiter Markus Scharmann, dessen Team in diesem Jahr erstmals auch für die Vermarktung der Bundeschampionate verantwortlich ist, zeigte sich zufrieden mit dem bisherigen Verlauf. Neben stabilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen kündigte er gezielte Weiterentwicklungen an. Dazu gehören die neue Namensgebung der Veranstaltungsflächen, eine Fohlen-Auktion am Donnerstagabend sowie ein Shuttle-Service mit Golfcarts, der die Wege zwischen den Disziplinen Dressur, Springen und Vielseitigkeit erleichtert. Bestehende Formate wie die Warendorfer Pferdenacht bleiben erhalten.
Jérôme Robiné aus dem Sport und internationale Unterstützung von H.H. Sheikha Fatima Bint Hazza Bin Zayed Al Nahyan
Der in Warendorf ansässige Vielseitigkeitsreiter Jérôme Robiné, der kürzlich für die Europameisterschaften nominiert wurde, wird mit zwei qualifizierten Pferden an den Start gehen. Er hob hervor, dass die Veranstaltung nicht nur sportlich von Bedeutung sei, sondern auch als Treffpunkt der gesamten Pferdeszene fungiere. Der Weg zum Titel des Bundeschampions verlange mehr als nur Talent – entscheidend seien zudem körperliche und mentale Reife sowie Tagesform.
Als Vertreter der Al Shira’aa Stables betonte Philipp Kloth, dass H.H. Sheikha Fatima Bint Hazza Bin Zayed Al Nahyan als passionierte Züchterin ein besonderes Interesse an der Förderung junger Pferde und deren Ausbildung habe. Aus dieser Motivation heraus sei die Unterstützung der Bundeschampionate für sie ein logischer Schritt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Siegerhengst für 360.000,- € nach Schweden verkauft
Eine Vielzahl von Reitställen und Olympiareitern haben auf der jüngsten Auktion erstklassige Nachwuchspferde in beiden Disziplinen gesichert. Der Siegerhengst des Oldenburger Pferdes e.V. wurde für 360.000 Euro verkauft.
Zucht15. November 2025Video verfügbar
Belafonte - Siegerhengst Dressur der Oldenburger Hengst-Tage 2025
Belafonte ist der Name des neuen OL-Siegerhengstes im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage 2025! Somit steht der Siegerhengst der dressurbetonten Hengste wie weitere 8 mit einer Prämie ausgezeichnete Hengste fest.Belafonte - Bonds x Diamond Hit x Florencio IBonds x Diamond Hit x Florencio I lautet das Pedigree des neuen OL-Siegerhengstes.
Zucht15. November 2025Video verfügbar
Tombola la Bomba van de Zwethove - Siegerhengst Springen der Oldenburger Körung 2025
Der Siegerhengst der OS-Körung im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage steht fest: Tombola la Bomba van de Zwethove! Am Samstagmorgen file das Urteil und somit stehen der Siegerhengst sowie 5 mit einer Prämie ausgezeichnete Hengste fest.Siegerhengst: Tombola la Bomba van de ZwethoveC.G.J. De Gier (aus Gravenhage, Niederlande) ist der Züchter des Kasanova de la Pomme - Nachkommen.
Zucht15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 11 StundenWillem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart
Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.
Springenvor 13 StundenFN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.
Springenvor 14 Stunden