Ralf Runge wird neuer Co-Bundestrainer der Springreiter
Er folgt auf Marcus Döring und übernimmt Aufgaben im Nachwuchsbereich sowie in der EEF-Serie
9. Mai 2025 um 08:57Von n.ditter

Wechsel im Trainerteam der deutschen Springreiter
Die deutschen Springreiter haben einen neuen Co-Bundestrainer an der Seite von Otto Becker: Ralf Runge tritt die Nachfolge von Marcus Döring an. Bereits seit Anfang des Jahres begleitet Runge Bundestrainer Becker zu wichtigen internationalen Veranstaltungen, darunter das Weltcup-Finale in Basel. Die Zusammenarbeit habe sich laut ersten Berichten bestens bewährt.
Erfahrener Mann für junge Talente
Ralf Runge, 1963 in Oberhausen geboren und später in Montabaur ansässig, blickt selbst auf eine erfolgreiche Karriere zurück. In den 1980er Jahren wurde er Deutscher Meister und Vize-Mannschaftseuropameister der Jungen Reiter. Auch als aktiver Reiter blieb er bis vor wenigen Jahren erfolgreich, unter anderem mit seinem Pferd Summersault (Seven Up x Cantus), mit dem er 2016 in Oliva Nova ein Springen der Gold Tour gewann. In seiner neuen Funktion wird sich Runge vor allem um die Betreuung der Nachwuchsreiter im U25-Springpokal sowie um die deutsche Teilnahme an der EEF-Nationenpreisserie kümmern.
Erste Erfolge als Teamchef
Bereits 2020 konnte Runge als Chef d’Équipe bei einem internationalen Nationenpreis auf sich aufmerksam machen. Während Otto Becker sich auf die Vorbereitung der Olympischen Spiele in Tokio konzentrierte, übernahm Runge die Verantwortung für das deutsche Team beim EEF-Nationenpreis in Budapest. Mit einem jungen Team bestehend aus Sophie Hinners, Cedric Wolf, Jana Wargers und Philipp Schulze Topphoff gelang ihm auf Anhieb ein Sieg – ein starkes Signal für seine Fähigkeit, Nachwuchstalente zu fördern und zu führen.
Neue Aufgaben, weniger Zeit zuhause
Mit dem Wechsel in die offizielle Trainerrolle wird Ralf Runge künftig deutlich häufiger unterwegs sein. Sein Heimatstall, der Rossbomerhof in Rheinland-Pfalz, auf dem er bisher viele Pferde ausbildete und betreute, wird ihn künftig wohl seltener sehen. Dennoch zeigt sich der neue Co-Bundestrainer voller Vorfreude auf seine neuen Aufgaben und die Chance, junge Reiter auf ihrem Weg an die internationale Spitze zu begleiten.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Wer startet bei welchen Veranstaltungen in dieser Woche?
Von Weltcup-Springen in Kanada, dem Global Champions League Super Cup in Prag bis zur Hannoveraner Hengstkörung mit FRH-Cup in Verden - das sind die größten Veranstaltungen in dieser Woche:GCT CSI5* Prag (Tschechien)Nach dem Saisonfinale der Longines Global Champions Tour in Riyadh Anfang November wird es für die besten Paare der Serien der Longines Global Champions Tour und der Global Champions L.
Springenvor 16 Stunden
Jana Wargers sagt verletzungsbedingt Start beim LGCT Super Grand Prix in Prag ab
Jana Wargers wird nicht am diesjährigen Longines Global Champions Tour Super Grand Prix im Rahmen der GC Prague Playoffs teilnehmen. Aufgrund einer Verletzung musste sie ihren Start kurzfristig absagen, wodurch das Starterfeld auf 15 Reiterinnen und Reiter reduziert wurde, wie gcglobalchampions.com berichtet.
Springenvor 17 Stunden
THE HORSE SHOW Folge 12
Wie jeden Dienstagabend lädt Frederik de Backer mit THE HORSE SHOW zu einem Rückblick auf den internationalen Springsport ein. Um 20:30 Uhr kostenfrei auf unserem 24/7-Channel und anschließend jederzeit abrufbar in unserer Mediathek!Absage Donaueschingen 2026 - Wie geht es weiter?Das durchaus traditionsreiche CHI Donaueschingen wurde nach der Absage für 2025 nun auch für 2026 abgesagt.
Springen18. November 2025
Neueste Nachrichten
Die Ergebnisse der 50-tägigen Hengstleistungsprüfung Schwerpunkt Springen aus Neustadt (Dosse)
Die 50-tägige Henstleistungsprüfung mit Schwerpunkt Springen in Neustadt (Dosse) ist am heutigen Mittwoch zu Ende gegangen. 24 Hengste unterzogen sich der Prüfung, heute wurden die Ergebnisse veröffentlicht. HIER zur vollständigen Ergebnisliste.
Verschiedenesvor 14 StundenWer startet bei welchen Veranstaltungen in dieser Woche?
Von Weltcup-Springen in Kanada, dem Global Champions League Super Cup in Prag bis zur Hannoveraner Hengstkörung mit FRH-Cup in Verden - das sind die größten Veranstaltungen in dieser Woche:GCT CSI5* Prag (Tschechien)Nach dem Saisonfinale der Longines Global Champions Tour in Riyadh Anfang November wird es für die besten Paare der Serien der Longines Global Champions Tour und der Global Champions L.
Springenvor 16 StundenBeantragung der Jahresturnierlizenzen 2026 über Nennung Online ab sofort möglich
Mit dem Abschluss des Turnierjahres 2025 können Reiterinnen und Reiter ihre Jahresturnierlizenzen für 2026 beantragen. Die Abwicklung erfolgt wie gewohnt über Nennung Online.Lizenzbeantragung für 2026 freigeschaltetÜber www.nennung-online.de steht nun die Beantragungsfunktion für die Jahresturnierlizenzen 2026 zur Verfügung.
Verschiedenesvor 16 Stunden