cmh-logo-icon
cmh-logo-text

DSP-Stutenchampionate: Schärpen für Töchter von Chardonnay und Zackerey

Tänzerinnen auf der Dreiecksbahn und wahre Flummis im Parcours

18. August 2025 um 21:55Von s.wilhelm

Tänzerinnen auf der Dreiecksbahn, wahre Flummis im Parcours, eine wunderschöne Kulisse und beste Bedingungen auf dem Laufsteg, dazu kompetente Richter und spektakuläre Ehrenpreise – all das boten die DSP-Stutenchampionate 2025, eingebettet in das Reitsportfestival auf dem Waldhauser Hof in Sauerlach vor den Toren Münchens. Eine Tochter des Chardonnay wurde zur Gesamtsiegerin der springbetont gezogenen Stuten gekürt, Zackerey stelle die DSP-Queen der Dressurstuten.

Grandioser Gastgeber, Pferdewirtschaftsmeister, im Dressursattel international bis Grand Prix und im Springsattel bis zur schweren Klasse erfolgreich und nun auch noch Championatsrichter – Uwe Schwanz hat viele Talente. Der Hausherr des Waldhauser Hofes, auf dem die DSP-Stutenchampionate zum zweiten Mal zu Gast waren, war einerder beiden Juroren dieser Championate. An seiner Seite ein weiterer Hochkaräter in Sachen Sport, Zucht und Ausbildung: Uwe Hannöver, der keine Stunde Fahrzeit von Schwanz‘ Geburtsort Bremen, im niedersächsischen Garrel im Oldenburger Münsterland zuhause ist. Auch der Norddeutsche ist bei der DSP-Community bekannt und beliebt: Pro Jahrgang werden ihm rund 30 Hengste zur Vorbereitung auf Körplätze anvertraut, gerne auch für die DSP-Hengsttage in München-Riem. In bester Erinnerung ist beispielsweise der Springsieger der DSP Körung im Januar dieses Jahres, der ebenso auf seinen großen Auftritt von Hannövers Team vorbereitet und von ihm auf der Olympia-Reitanlage präsentiert worden war wie zwei weitere Springhengste des Prämienlots.

Zur DSP-Stutenchampionesse Springen kürte das „Uwe-Duo“ Tryis, die Klassensiegerin der Vierjährigen. Die Fuchsstute ist eine Tochter von Max Kühners Erfolgspferd Chardonnay, mit dem der Starnberger unter anderem 2018 Sechster der Weltreiterspiele in Tryon/USA war. Ihre Mutter ist eine Tochter des einstigen Oldenburger Spring- Körsiegers Coupe Gold aus einer Tochter des EM-Bronzemedaillengewinners von 2009 Asti Spumante, einst Aushängeschild des bayerischen Haupt- und Landgestüts Schwaiganger. Internationale Sporterfolge mit Bezug zuBayern – das scheint das Erfolgsrezept des Zuchthofs Wimmer im niederbayerischen Arnstorf, wo Triys geboren wurde, zu sein. „Ein Springpferd, das man sich in den schwersten Parcours vorstellen kann“, kommentierte Uwe Hannöver. „Sie war für uns die unangefochtene Siegerin.“ 8,25 war die Endnote für Triys, insbesondere in den Kriterien Übersicht/Vorsicht (9,5) sowie Vermögen und Manier (je 9,0) glänzte.

Siegerin in der Klasse der Dreijährigen wurde mit 8,0833 Princess, eine Tochter des C-Kathou S, der in den Niederlanden gezogen wurde, nur einige Zeit über den Holsteiner Verband hierzulande zur Verfügung stand und mit Jesse Luther schon als 7-Jähriger internationale Erfolge in 1,30m-Parcours feiern konnte. Otto und Florian Stumbeck aus Unterwössen im Chiemgau sind Züchter, Besitzerin ist Christina Jungwirth aus Windorf in Niederbayern. Die Stute punktete nicht nur in Sachen Manier und Vermögen (je 8,0), sondern auch in puncto Optik und Bewegungsqualität – für Rasse-/Geschlechtstyp, Gesamteindruck, Schritt und Trab wurde jeweils die 8,5 vergeben. „Eine Stute, die sich auch zu bewegen weiß“, so Uwe Hannöver, der vor allem die Stärke der Hinterhand lobte. Noch höhere Springnoten, so der Richter, hätten einige Fehler verhindert. Da war Princess übrigens in guter Gesellschaft – die großzügig bemessene Springhalle mit Zuschauern auf der Tribüne stellte einige der jungen Damen vor Herausforderungen.

Derartige Probleme hatten ihre aufs Viereck spezialisierten Kolleginnen, die lediglich an der Hand auf der auf dem Rasenspringplatz aufgebauten Dreiecksbahn präsentiert wurden, nicht. Zumal für einige von ihnen diese Art Auftrittkein Neuland war. Die dreijährige Dressursiegerin Zoraya beispielsweise trabte bereits rund sechs Wochen zuvor bei der Stutenschau Baden-Württembergs in Weilheim-Teck mit der Schärpe der Landessiegerstute ihre Ehrenrunden. Zoraya ist eine Tochter des Oldenburger Hauptprämiensiegers Zackerey aus der Staatsprämienstute Fräulein Fischer von For Compliment. Man kann sich vorstellen, dass sie in die Hufspuren ihrer Mutter treten wird, schließlich war diese nicht nur einst DSP-Elite-Auktionsfohlen, sondern brillierte später auch unterm Sattel als Baden Württembergs Landeschampionesse. Die Zuschauer honorierten die Bewegungsqualität der Schwarzbraunen aus der Zucht und im Besitz des Gestüts Greim, Bärnau, mit Szenenapplaus und teilten damit die Einschätzung der beiden Richter. „Sehr langbeinig mit einer absoluten Stärke im Trab“, so der Richterkommentar. „Für uns die unangefochtene Siegerin.“ In Noten ausgedrückt bedeutete dies die an diesem Tag über alle Stuten und alle Kriterien hinweg nur ein Mal vergebene 10,0 (Gesamteindruck), die 9,5 für Rasse-/Geschlechtstyp und jeweils eine 9,0 für die Qualität des Körperbaus und den Trab – die Gesamtnote: 8,83.

Geschlagen geben musste sich die Championesse der vierjährigen Dressurstuten Aurélie. Die Tochter des DSP- Prämienhengstes Marc Cain, 2016 Vize-Bundeschampion der dreijährigen Hengste, sechsjährig Finalist der Dressurpferde-WM und unter Sabine Rüben längst im internationalen Grand Prix-Sport angekommen, wurde von Peggy Vité im sächsischen Priestewitz aus einer Fürst Grandios Stute gezogen. Besitzer von Aurélie ist Dominique Vité. Bleibt also alles in der Familie und das in doppelter Hinsicht, denn auch Marc Cain stammt aus der Zucht der Familie Vité. 8,5 war ihre Endnote und die Rechnung war simpel: drei Mal wurde die 9,0 vergeben – für Schritt, Trab und Gesamteindruck – drei Mal die 8,0 – für Rasse-/Geschlechtstyp, Körperbau und Korrektheit. Etwas „moderner“ könne sie sein, so die Juroren, lobten aber die „unheimlichen Reitpferdepoints und die enorme Tragkraft“.

Dressur-Queen Zoraya kann übrigens zukünftig ebenso luxuriös reisen wie Tryis: Für die Spring Championesse 2004 war wie für ihre fürs Viereck prädestinierte Kollegin dank dem DSP und seiner Sponsoren ein bestens ausgestatteter Anhänger der Firma Böckmann ausgelobt. Fazit: Auch die zweite Auflage der DSP-Stutenchampionate auf dem Waldhauser Hof ist zweifellos ebenso gelungen wie die dritte der Hybrid-Fohlenauktion „Derby Future Dreams“ an selber Stelle am Vorabend. Uwe Hannöver brachte es auf den Punkt: „Die Bedingungen, die wir hier vorgefunden haben, waren wirklich sehr gut. Schön, dass Uwe Schwanz das ermöglicht. Und wir haben hier gut herausgebrachte Pferde wirklich sehr guter Qualität gesehen, wobei die jeweiligen Siegerinnen einfach überragend waren.“ [mic]



Foto: Hubert Fischer

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Siegerhengst für 360.000,- € nach Schweden verkauft

    Eine Vielzahl von Reitställen und Olympiareitern haben auf der jüngsten Auktion erstklassige Nachwuchspferde in beiden Disziplinen gesichert. Der Siegerhengst des Oldenburger Pferdes e.V. wurde für 360.000 Euro verkauft.

    Zucht
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Siegerhengst für 360.000,- € nach Schweden verkauft
  • Belafonte - Siegerhengst Dressur der Oldenburger Hengst-Tage 2025

    Belafonte ist der Name des neuen OL-Siegerhengstes im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage 2025! Somit steht der Siegerhengst der dressurbetonten Hengste wie weitere 8 mit einer Prämie ausgezeichnete Hengste fest.Belafonte - Bonds x Diamond Hit x Florencio IBonds x Diamond Hit x Florencio I lautet das Pedigree des neuen OL-Siegerhengstes.

    Zucht
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Belafonte - Siegerhengst Dressur der Oldenburger Hengst-Tage 2025
  • Tombola la Bomba van de Zwethove - Siegerhengst Springen der Oldenburger Körung 2025

    Der Siegerhengst der OS-Körung im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage steht fest: Tombola la Bomba van de Zwethove! Am Samstagmorgen file das Urteil und somit stehen der Siegerhengst sowie 5 mit einer Prämie ausgezeichnete Hengste fest.Siegerhengst: Tombola la Bomba van de ZwethoveC.G.J. De Gier (aus Gravenhage, Niederlande) ist der Züchter des Kasanova de la Pomme - Nachkommen.

    Zucht
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Tombola la Bomba van de Zwethove - Siegerhengst Springen der Oldenburger Körung 2025

Neueste Nachrichten

  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 11 Stunden
  • Willem Greve gewinnt den Großen Preis von Stuttgart

    Im Rahmen des LONGINES FEI Jumping World Cup™ 2025/2026 in Stuttgart setzte sich der Niederländer Willem Greve mit der 10-jährigen Stute Pretty Woman van’t Paradijs N.O.P.

    Springen
    vor 13 Stunden
  • FN-Ehrenzeichen in Gold für Richard Vogel

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Richard Vogel mit dem FN-Ehrenzeichen in Gold mit Lorbeerkranz geehrt. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) würdigte damit seine herausragenden Leistungen bei der Europameisterschaft 2025 in A Coruña. Vogel hatte dort sowohl Einzel-Gold als auch Mannschafts-Bronze im Springreiten gewonnen.

    Springen
    vor 14 Stunden