cmh-logo-icon
cmh-logo-text

DSP-Fohlenauktion „Überflieger“: Durchschnittspreis knackt 15.000 Euro-Marke

DSP-Elite-Fohlenauktion auf den Immenhöfen in Donaueschingen - Preisspitze in die USA

3. August 2025 um 17:08Von s.wilhelm

Die DSP-Elite-Fohlenauktion am vergangenen Wochenende in Darmstadt hatte bereits ein deutliches Zeichen gesetzt, die darauffolgende Auktion unter dem Motto „Überflieger“, eingebettet in das Turnier „Fest der Pferde“ auf den Immenhöfen in Donaueschingen, konnte dieses noch toppen: Die 16 Springfohlen der Extraklasse erzielten den Durchschnittspreis von 15.156 Euro bei einer Verkaufsquote von 100 Prozent. Hengstaufzüchter gehörten ebenso zu den Käufern wie renommierte Sportreiter, die sich die handverlesenen Talente aus exquisiten Stutenstämmen für ihre sportliche Zukunft sicherten.

Preisspitze mit dem Zuschlagspreis von 30.000 Euro war ebenfalls eine Stute, eine Tochter des Cardento, die an der Seite ihrer Leihmutter ihre Runden drehte. Ihre biologische Mutter von Heartbreaker ist selbst in Parcours bis 1,55 m erfolgreich und Vollschwester von VDL Groep Zidane, Finalist des Weltcup-Finales in Omaha. Neuer Besitzer der schicken Parcourshoffnung aus der Zucht von Tierarzt Dr. Wolf-Dieter Wagner aus Stetten in Baden-Württemberg ist die Milberry Farm im kalifornischen Rancho Santa Fe. Zweitteuerste Offerte des Abends war ein weiteres Stutfohlen: Eine Fuchsstute von Diablue PS-Comme il faut NRW, deren Großmutter die Vollschwester des unter David Will in zahlreichen internationalen

Parcours erfolgreichen Forest Gump ist, aus der Zucht von Hans Zewe aus Tholey im Saarland. Sie wurde für 19.000 Euro zugeschlagen. Bestbezahltes Hengstfohlen war ein Sohn des Uricas van de Kattevennen, in dessen Sattel dem Niederländer Harrie Smolders der Einzug ins Einzel-Finale der Olympischen Spiele in Paris gelungen war, aus einer Stute von Emerald van het Ruytershof. Der Hengstanwärter, zu dessen DSP- Stamm der Teichrose auch der DSP Masterhengst 2023 DSP Cashmoaker gehört, wurde von Frank Timmreck aus Hohenberg-Krusemark in Sachsen-Anhalt gezogen und ausgestellt. Seinen neuen Besitzern war er 18.000 Euro wert.

Für manche wurde ein Traum wahr, beispielsweise für Springreiter Mario Walter und seinen Vater, die den Halbbruder der Dorette OLD, in deren Sattel Jana Wargers beim CHIO Aachen in diesem Jahr sensationelle Runden gedreht hatte, erwerben konnten. Die Freude war groß, als sie schließlich den Zuschlag für den Sohn des Quaprice Bois Margot aus der Zucht von Dr. Bernd Kinter aus Brandenburg bekamen – bei 14.000 Euro fiel der Hammer von Hendrik Schulze Rückamp aufs Auktionspult. Auch Felix Haßmann sicherte sich begehrtes Blut: Für 12.000 Euro ersteigerte der Deutsche Meister des Jahres 2019 aus Westfalen eine Tochter des belgischen Starvererbers Ogano Sitte.

Insgesamt drei der Überflieger wechselten in ausländischen Besitz – neben der Preisspitze fand ein weiteres Fohlen seinen neuen Besitzer in den USA, ein Fohlen wurde einem DSP-Kunden in der Schweiz zugeschlagen.

„Wir freuen uns über die Verkaufsquote von 100 Prozent“, so Fritz Fleischmann. „Und wir sind sehr dankbar – den Züchtern, die uns diese außergewöhnlichen Fohlen anvertraut haben, den Käufern, die unserer Auswahl und Empfehlung vertraut haben, und den Gastgebern, ohne die eine Auktion in solch stimmungsvollem Ambiente nicht möglich wäre,“ so der Auktions- und Vermarktungsleiter des DSP. [Offizielle Pressemitteilung der AG Deutsches Sportpferd]



Foto: AG Deutsches Sportpferd/ Hubert Fischer

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • Siegerhengst für 360.000,- € nach Schweden verkauft

    Eine Vielzahl von Reitställen und Olympiareitern haben auf der jüngsten Auktion erstklassige Nachwuchspferde in beiden Disziplinen gesichert. Der Siegerhengst des Oldenburger Pferdes e.V. wurde für 360.000 Euro verkauft.

    Zucht
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Siegerhengst für 360.000,- € nach Schweden verkauft
  • Belafonte - Siegerhengst Dressur der Oldenburger Hengst-Tage 2025

    Belafonte ist der Name des neuen OL-Siegerhengstes im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage 2025! Somit steht der Siegerhengst der dressurbetonten Hengste wie weitere 8 mit einer Prämie ausgezeichnete Hengste fest.Belafonte - Bonds x Diamond Hit x Florencio IBonds x Diamond Hit x Florencio I lautet das Pedigree des neuen OL-Siegerhengstes.

    Zucht
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Belafonte - Siegerhengst Dressur der Oldenburger Hengst-Tage 2025
  • Tombola la Bomba van de Zwethove - Siegerhengst Springen der Oldenburger Körung 2025

    Der Siegerhengst der OS-Körung im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage steht fest: Tombola la Bomba van de Zwethove! Am Samstagmorgen file das Urteil und somit stehen der Siegerhengst sowie 5 mit einer Prämie ausgezeichnete Hengste fest.Siegerhengst: Tombola la Bomba van de ZwethoveC.G.J. De Gier (aus Gravenhage, Niederlande) ist der Züchter des Kasanova de la Pomme - Nachkommen.

    Zucht
    15. November 2025
    Video verfügbar
    Tombola la Bomba van de Zwethove - Siegerhengst Springen der Oldenburger Körung 2025

Neueste Nachrichten

  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 17 Minuten
  • Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt

    Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    vor 17 Minuten
  • Felicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal

    Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.

    Dressur
    vor 13 Stunden