cmh-logo-icon
cmh-logo-text

DSP-Fohlenauktion „Überflieger“: Durchschnittspreis knackt 15.000 Euro-Marke

DSP-Elite-Fohlenauktion auf den Immenhöfen in Donaueschingen - Preisspitze in die USA

3. August 2025 um 17:08Von s.wilhelm

Die DSP-Elite-Fohlenauktion am vergangenen Wochenende in Darmstadt hatte bereits ein deutliches Zeichen gesetzt, die darauffolgende Auktion unter dem Motto „Überflieger“, eingebettet in das Turnier „Fest der Pferde“ auf den Immenhöfen in Donaueschingen, konnte dieses noch toppen: Die 16 Springfohlen der Extraklasse erzielten den Durchschnittspreis von 15.156 Euro bei einer Verkaufsquote von 100 Prozent. Hengstaufzüchter gehörten ebenso zu den Käufern wie renommierte Sportreiter, die sich die handverlesenen Talente aus exquisiten Stutenstämmen für ihre sportliche Zukunft sicherten.

Preisspitze mit dem Zuschlagspreis von 30.000 Euro war ebenfalls eine Stute, eine Tochter des Cardento, die an der Seite ihrer Leihmutter ihre Runden drehte. Ihre biologische Mutter von Heartbreaker ist selbst in Parcours bis 1,55 m erfolgreich und Vollschwester von VDL Groep Zidane, Finalist des Weltcup-Finales in Omaha. Neuer Besitzer der schicken Parcourshoffnung aus der Zucht von Tierarzt Dr. Wolf-Dieter Wagner aus Stetten in Baden-Württemberg ist die Milberry Farm im kalifornischen Rancho Santa Fe. Zweitteuerste Offerte des Abends war ein weiteres Stutfohlen: Eine Fuchsstute von Diablue PS-Comme il faut NRW, deren Großmutter die Vollschwester des unter David Will in zahlreichen internationalen

Parcours erfolgreichen Forest Gump ist, aus der Zucht von Hans Zewe aus Tholey im Saarland. Sie wurde für 19.000 Euro zugeschlagen. Bestbezahltes Hengstfohlen war ein Sohn des Uricas van de Kattevennen, in dessen Sattel dem Niederländer Harrie Smolders der Einzug ins Einzel-Finale der Olympischen Spiele in Paris gelungen war, aus einer Stute von Emerald van het Ruytershof. Der Hengstanwärter, zu dessen DSP- Stamm der Teichrose auch der DSP Masterhengst 2023 DSP Cashmoaker gehört, wurde von Frank Timmreck aus Hohenberg-Krusemark in Sachsen-Anhalt gezogen und ausgestellt. Seinen neuen Besitzern war er 18.000 Euro wert.

Für manche wurde ein Traum wahr, beispielsweise für Springreiter Mario Walter und seinen Vater, die den Halbbruder der Dorette OLD, in deren Sattel Jana Wargers beim CHIO Aachen in diesem Jahr sensationelle Runden gedreht hatte, erwerben konnten. Die Freude war groß, als sie schließlich den Zuschlag für den Sohn des Quaprice Bois Margot aus der Zucht von Dr. Bernd Kinter aus Brandenburg bekamen – bei 14.000 Euro fiel der Hammer von Hendrik Schulze Rückamp aufs Auktionspult. Auch Felix Haßmann sicherte sich begehrtes Blut: Für 12.000 Euro ersteigerte der Deutsche Meister des Jahres 2019 aus Westfalen eine Tochter des belgischen Starvererbers Ogano Sitte.

Insgesamt drei der Überflieger wechselten in ausländischen Besitz – neben der Preisspitze fand ein weiteres Fohlen seinen neuen Besitzer in den USA, ein Fohlen wurde einem DSP-Kunden in der Schweiz zugeschlagen.

„Wir freuen uns über die Verkaufsquote von 100 Prozent“, so Fritz Fleischmann. „Und wir sind sehr dankbar – den Züchtern, die uns diese außergewöhnlichen Fohlen anvertraut haben, den Käufern, die unserer Auswahl und Empfehlung vertraut haben, und den Gastgebern, ohne die eine Auktion in solch stimmungsvollem Ambiente nicht möglich wäre,“ so der Auktions- und Vermarktungsleiter des DSP. [Offizielle Pressemitteilung der AG Deutsches Sportpferd]



Foto: AG Deutsches Sportpferd/ Hubert Fischer

#Zucht

Ähnliche Artikel

  • 200 Bewerber bei der Oldenburger Hengstvorauswahl!

    Fast 200 Hengste bewerben sich im Rahmen der diesjährigen Hengstvorauswahlen um die Zulassung zu den Oldenburger Hengst-Tagen im November. Die Vorauswahl des Verbands der Züchter des Oldenburger Pferdes (OL) findet am 6. und 7. Oktober in Vechta statt. Über 140 Hengste lassen sich im Katalog wiederfinden. Vom 8. bis 9.

    Zucht
    vor 11 Stunden
    200 Bewerber bei der Oldenburger Hengstvorauswahl!
  • Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt

    Im Rahmen der FEI WBFSH Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken wurden bei der diesjährigen Zangersheide-Hengstkörung zehn junge Hengste für die Zucht zugelassen. Von insgesamt 24 vorgestellten Kandidaten in der zweiten Runde des Freispringens erhielten zehn die Anerkennung für die Zucht beim Studbook Zangersheide.

    Zucht
    28. September 2025
    Zehn Hengste bei Zangersheide-Körung anerkannt
  • Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

    Bei der diesjährigen Auktion des Klosterhofs Medingen avancierte eine 3-jährige Stute mit dem Namen Tainted Love zum teuersten Pferd der Veranstaltung. Die Tochter von Total McLaren aus einer Fürst Romancier-Mutter wechselte für 550.000 Euro den Besitzer.

    Zucht
    28. September 2025
    Top-Preis von 550.000 € für Tochter des Total McLaren

Neueste Nachrichten

  • Kai Vorberg: Vom Weltmeister zum Bundestrainer und die Rückkehr der Weltmeisterschaft im Voltigieren

    Kai Vorberg, 2006 Weltmeister im Voltigieren, wird im Jahr 2026 nach Aachen zurückkehren, um die Weltmeisterschaft als Bundestrainer der deutschen Voltigierer zu begleiten. In einem Interview mit pferd-aktuell.de berichtet er über seine Erinnerungen und Ziele.

    Verschiedenes
    vor 3 Stunden
  • Das Erfolgspferd Le Noir von Uta Gräf lebt nicht mehr

    Über ihren Instagram-Account gab Uta Gräf die traurige Nachricht bekannt, dass ihr langjähriger Partner, der 25-jährige Holsteiner Hengst Le Noir, verstorben ist. Bis zuletzt genoss er, nach seiner Karriere im Dressursport, seine wohlverdienten Ruhestand auf der Koppel.Le Noir stammte ab von Leandro, einem Hengst, der sowohl im Dressur- als auch im Springsport hohes Ansehen genoss.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Keine Top-10 Prüfung im Rahmen der Stockholm International Horse Show Sweden in diesem Jahr!

    Die etablierte "Top-10" Prüfung, die seit 2017 alljährlich im Rahmen der Sweden International Horse Show stattfand und die Top 10 der Weltrangliste der Dressur lud, wird in diesem Jahr nicht stattfinden. Wie eurodressage.com mitteilt, sei die Absage auf eine Herabstufung der Prüfungen von 5* auf 4* Niveau zurückzuführen.

    Dressur
    vor 11 Stunden