6. Staffel „Seltene und besonders wertvolle Trakehner Stutenfamilien“
Im Oktober geht es weiter mit den beliebten Trakehner Kamingesprächen, die sich bereits im fünften Jahr als Erfolgsmodell erweisen.
Die Kamingespräche der sechsten Staffel finden im Wechsel am bisherigen Standort in Windhagen und neu im Haupt- und Landgestüt Marbach statt. Referent ist weiterhin der beliebte Hippologe, Fachautor und Moderator Erhard Schulte. Die Idee, einen zweiten, geschichts-trächtigen Standort hinzuzunehmen kam von Marion Drache, der Mit-Initiatorin und Gastgeberin in Windhagen. Als Zweite Stellvertretende Vorsitzende des Trakehnern Verbandes hatte sie fünf Jahre lang die stimmungsvolle Location am Kamin ihrer Johannisberger Akademie in Windhagen, Rheinland-Pfalz, als Kulisse für das neue Format der Kamingespräche zur Verfügung gestellt. Um künftig ein erweitertes Publikum für die hochklassigen Abende zu erreichen, sprach sie im Sommer die Marbacher Landoberstallmeisterin, Dr. Astrid von Velsen-Zerweck, an. In Marbach blickt man auf eine jahrhundertelange Tradition der Trakehner Zucht zurück – die Landoberstallmeisterin war auf Anhieb angetan und die historische Reithalle bietet auch hier den passenden Rahmen für die stimmungsvollen Fachgespräche.
Das 20. Trakehner Kamingespräch findet am Freitag, 11. Oktober, in Marbach statt, das übernächste am 6. November wieder in Windhagen. Der Standort Windhagen soll auf Wunsch der langjährigen großzügigen Gastgeberin als Geburtsstätte der von der TTG großzügig unterstützten Trakehner Kamingespräche auf jeden Fall erhalten bleiben. Die siebente Staffel ist für das Jahr 2025 bereits in Planung, zum Thema „Genetisch besonders wertvolle, bisher wenig genutzte Trakehner Hengste.“