cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Weltcup-Finale 2026 erstmals in Texas

Springen, Dressur und Fahren: Neue Saison startet mit überarbeitetem Kalender

9. Oktober 2025 um 15:37Von n.ditter

Weltcup-Finale 2026 erstmals in Texas

Mit dem Start der Saison 2025/2026 beginnt die neue Weltcup-Serie der FEI in den Disziplinen Springen, Dressur und Fahren. Das große Finale wird erstmals im texanischen Fort Worth ausgetragen, wie pferd-aktuell.de berichtet. Auch die Stationen der Qualifikationen haben teils Änderungen erfahren.

Springreiter starten in Oslo – Finale in Fort Worth

Für die Springreiterinnen und -reiter beginnt die neue Weltcup-Saison Mitte Oktober traditionell in Oslo. Danach folgen zwölf weitere Etappen in bekannten europäischen Austragungsorten wie Stuttgart, Basel und Amsterdam. Die ursprünglich geplante Station in Madrid wurde aus dem Kalender gestrichen. Das Finale findet vom 8. bis 12. April 2026 erstmals in Fort Worth im US-Bundesstaat Texas statt. Dort wird der amtierende Titelträger Julien Épaillard mit Donatello D’Auge (Jarnac x Hello Pierville) seine Titelverteidigung anstreben. Der Franzose hatte das Finale 2025 in Basel gewonnen. Auch aus deutscher Sicht besteht Hoffnung: Sophie Hinners und Richard Vogel, der bereits in mehreren Artikeln dieser Redaktion genannt wurde, konnten in Basel mit Platz fünf und sechs überzeugen.

Dressurfinale ebenfalls in den USA – Werth erneut unter den Top Drei

Auch die Dressurreiterinnen und -reiter eröffnen ihre Serie Mitte Oktober, diesmal im dänischen Herning. Die weiteren Etappen führen unter anderem nach Stuttgart, Amsterdam und ’s-Hertogenbosch. Das Finale wird ebenfalls in Fort Worth ausgetragen. Isabell Werth belegte beim Finale 2025 in Basel mit DSP Quantaz (Quaterback x Hohenstein) Rang zwei hinter Charlotte Fry und Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro). Die 55-jährige Rheinbergerin war damit bereits zum 27. Mal Teilnehmerin eines Weltcup-Finales. Ihre erste Finalteilnahme liegt über drei Jahrzehnte zurück.

Deutsche Vierspänner stark vertreten – Exell erneut Favorit

Seit 2002 gehört auch das Fahren der Vierspänner zum Weltcup-Programm. Die Serie ist ausschließlich in Europa angesiedelt und findet im Rahmen großer Hallenturniere statt. Für die Saison 2025/2026 haben sich drei deutsche Fahrer und Fahrerinnen qualifiziert. Die 30-jährige Anna Sandmann aus Lähden wird ihre erste Weltcup-Saison bestreiten. Ebenfalls dabei ist Anna Mareike Meier, die bereits in früheren Jahren erfolgreich war. Komplettiert wird das deutsche Trio durch Christoph Sandmann, der die Saison gemeinsam mit seiner Tochter absolvieren wird.

Der erfolgreichste Fahrer der vergangenen Jahre bleibt Boyd Exell. Der Australier führt mit elf Weltcup-Siegen die Rangliste an. Das Finale der Vierspänner findet am 7. und 8. Februar 2026 in Bordeaux statt.

Voltigierfinale weiterhin ohne Austragungsort

Für die Voltigierer steht der Austragungsort des Weltcup-Finales 2026 derzeit noch nicht fest. In den vergangenen Jahren wurden die Finals dieser Disziplin oft gemeinsam mit Springen und Dressur ausgetragen. Da diese jedoch in die USA verlegt wurden, ist eine parallele Ausrichtung im kommenden Frühjahr nicht vorgesehen. Ein Ersatzort wurde bislang nicht benannt.



Foto: © FEI/Arnd Bronkorst

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    23. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten