cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

Verdienter Dressurrichter prägte jahrzehntelang den Reitsport auf höchstem Niveau

5. Juli 2025 um 13:36Von n.ditter

Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt

Der Mittenwalder Uwe Mechlem hat am 26. Juni seinen 90. Geburtstag gefeiert. Der ehemalige Spitzensportler und Dressurrichter zählt zu den einflussreichsten Persönlichkeiten des deutschen Reitsports.

Erfolge im Sattel und Wechsel an den Richtertisch

Schon früh kam Mechlem über seinen Vater Franz, einen Speditionsunternehmer aus Murnau, mit Pferden in Kontakt. Im Laufe seiner aktiven Laufbahn sammelte er sechs bayerische Meistertitel im Springreiten und zwei in der Dressur. Später erreichte er Erfolge bis hin zum Grand Prix Special. Anfang der 1960er Jahre legte er seine Richterprüfung ab und richtete ab 1974 auf internationalem Niveau. 1989 wurde er als „O“-Richter zugelassen und war fortan bei zahlreichen deutschen Meisterschaften, drei Europameisterschaften, vier Weltcup-Finales sowie bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona und 1996 in Atlanta im Einsatz.

Langjähriges Engagement in nationalen und internationalen Gremien

Von 1981 bis 2002 engagierte sich der studierte Diplom-Kaufmann im Dressurausschuss des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR), ab 2000 als Vorsitzender. Auch auf internationaler Ebene war Mechlem aktiv: Von 1994 bis 1998 war er Mitglied im Dressurkomitee der FEI, wo er an der Entwicklung eines neuen Championatsmodus inklusive Kür beteiligt war. Im Jahr 2000 ehrte ihn die Deutsche Reiterliche Vereinigung mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold.

Auch im hohen Alter noch gefragt

Anfang 2015 wurde Mechlem erneut in das Judges Supervisory Panel der FEI berufen. Dieses Gremium überprüft bei Championaten strittige Richterentscheidungen und unterstreicht damit Mechlems anhaltend hohe Wertschätzung im internationalen Dressursport. Weiter Informationen können unter bayersnpferde.de nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    22. Oktober 2025
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    22. Oktober 2025
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

Neueste Nachrichten

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Chemnitz erneut Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände

    Vom 7. bis 9. November 2025 findet in Chemnitz das große Hallenreitturnier „Großer Preis von Sachsen“ statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das neben spannenden Reitwettkämpfen auch eine Messe und verschiedene Shows umfasst. Ein Highlight des Turniers ist die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, die bereits zum zweiten Mal in Chemnitz ausgetragen wird.

    Springen
    vor 1 Stunde
  • Herzlichen Glückwunsch Roger-Yves Bost

    Er ist ein wahrer Champion des französischen Reitsports: Roger-Yves Bost, besser bekannt als „Bosti“, wurde am Dienstag 60 Jahre alt! Als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Springreiter der Welt ist Bosti zudem bekannt durch seinen markanten, eigenwilligen Reitstil.

    Springen
    vor 2 Stunden
Uwe Mechlem aus Mittenwald wird 90 Jahre alt