cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Erste Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ erzielt großen Erfolg

Mehr als 50.000 Menschen wurden erreicht

25. September 2025 um 12:02Von s.wahl

Erste Aktionswoche „Vielfalt Pferd“ erzielt großen Erfolg

Mehr als 50.000 Menschen wurden erreicht – der Großteil von ihnen hatte zuvor noch nie Kontakt zu Pferden und hat die Erfahrung sichtlich genossen. Dies ist die beeindruckende Bilanz der ersten Aktionswoche „Vielfalt Pferd“.

Ein überragender Erfolg

Die Aktionswoche hat nicht nur die Erwartungen der Initiatoren weit übertroffen, sondern zeigt auch ganz klar: „Deutschland möchte das Pferd“, ist sich das Team von Vielfalt Pferd e.V. sicher. Die positive Resonanz und das große Interesse machen deutlich, dass die Aktionswoche auf fruchtbaren Boden gefallen ist.

Nächste Runde: Aktionswoche Vielfalt Pferd 2026

Es steht fest: „Vielfalt Pferd“ wird in die zweite Runde gehen. Markiert euch das Datum: Aktionswoche Vielfalt Pferd 2026 wird vom 12. bis 20. September stattfinden.

„Den Grundstein haben wir in diesem Jahr gelegt“, erklärt die erste Vorsitzende von Vielfalt Pferd e.V., Katharina Roth. „Schon jetzt haben viele Gastgeber aus der ersten Runde gefragt, ob sie nächstes Jahr wieder mitmachen können. Wenn noch mehr dazu kommen, werden wir im nächsten Jahr nicht nur 50.000, sondern vielleicht sogar 150.000 Menschen erreichen – oder noch mehr!“

Ein Jahr voller Erfolg und Wachstum

Vor 387 Tagen wurde der Verein Vielfalt Pferd e.V. gegründet – zu Beginn mit einer vagen Idee, einer Hoffnung und einer tiefen Überzeugung. Das Team rund um Katharina Roth wurde anfangs von einigen belächelt oder nicht ganz verstanden, während andere sofort begeistert mitwirkten. Mit viel Passion, Hartnäckigkeit und Fleiß hat sich das Team Gehör verschafft, seine Community erweitert und das Konzept von Vielfalt Pferd in ganz Deutschland verbreitet.

Das Interesse wuchs kontinuierlich, und sogar aus dem Ausland kamen Anfragen, insbesondere aus Österreich, Schweiz und Luxemburg.

Beteiligung aus vielen Bereichen

Während der Aktionswoche haben sich Verbände, Vereine, Gestüte, Betriebe, Solo-Unternehmer und Pferdefans beteiligt. Sie alle haben ihren einzigartigen Beitrag zu dieser besonderen Woche geleistet – von großen Veranstaltungen bis zu kleineren Aktionen, die ebenso wichtig waren.

Die Vielfalt Pferd-Aktionswoche hat damit nicht nur eine breite Öffentlichkeit erreicht, sondern auch die Kraft von Zusammenarbeit und Engagement unter Beweis gestellt.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 20 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    vor 23 Stunden
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten