FEI Jumping Nations Cup™ Youth Final 2025 endet mit spannenden Wettbewerben
Schweiz, USA und die Niederlande glänzen
23. September 2025 um 11:57Von s.wahl

Der FEI Jumping Nations Cup™ Youth Finale 2025 ging nach vier spannungsgeladenen Tagen der Wettbewerbe auf Azelhof, Lier (Belgien), vom 17. bis 21. September zu Ende. Teams aus 41 Nationen in vier Kategorien – Ponys, Children, Juniors und Young Riders – zeigten ihr Talent in diesem prestigeträchtigen Jugendwettbewerb, der mit den Siegerehrungen am Sonntag abschloss.
Einführung zum FEI Jumping Nations Cup™ Youth
Der FEI Jumping Nations Cup™ Youth Series, eingeführt im Jahr 2018, gibt den Nationen die Möglichkeit, ihr junges Talent zu präsentieren und aufstrebenden Sportstars eine erste Erfahrung im internationalen Teamwettbewerb zu bieten. Der Wettbewerb dient als Plattform, auf der junge Athleten aus Europa und Nordamerika die hohen Standards der besten Springnationen erleben, von unterschiedlichen Trainingsmethoden, Kulturen und Reitstilen lernen und die Aufregung sowie den Druck eines Teams im Rahmen eines Nations Cup-Events erfahren können.
Qualifikationsprozess
Die 41 Teams, die am Finale teilnahmen, wurden durch eine Reihe von Qualifikationswettbewerben während der Saison ausgewählt. Punkte wurden basierend auf den Platzierungen vergeben, wobei nur die vier besten Ergebnisse jedes Teams in die Gesamtwertung einflossen. Die bestplatzierten Teams der FEI Jumping North American Youth Championship qualifizierten sich ebenfalls für das Finale, ebenso wie die besten europäischen Teams.
Young Riders
Im Young Riders-Wettbewerb dominierte Team USA das Geschehen und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung den Ersten Platz. Mit klaren Runden von Skylar Wireman, Olivia Sweetnam und Alexa Elle Lignelli konnte der letzte Reiter, Carlee McCutcheon, den Parcours nicht mehr betreten, da die USA den Sieg bereits sicher hatten.
Belgien kam dem Sieg nahe und erzielte ebenfalls großartige Ergebnisse, musste sich jedoch mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Schweiz belegte den dritten Platz nach einer starken Vorstellung.
Juniors
Im Juniors-Wettbewerb ergriff Schweden die Gelegenheit und sicherte sich ihren ersten Sieg in der FEI Jumping Nations Cup™ Youth Final. Trotz ihrer knappen Qualifikation zeigten die schwedischen Reiter beeindruckende Entschlossenheit und brachten das Team mit null Fehlern ins Ziel. Sie wurden von Irland herausgefordert, die ebenfalls fehlerfreie Leistungen zeigten und Schweden in ein Stechen zwangen.
Im Stechen behielten die schwedischen Athleten die Nerven, während Irlands Ankerreiterin Emily Moloney bei einem Abwurf die Chance auf den Sieg verlor. Schweden wurde somit Sieger, Irland belegte den zweiten Platz, und die USA landeten auf dem dritten Platz.
Ponys
Im Ponys-Wettbewerb setzte Großbritannien seine Dominanz fort und sicherte sich den vierten Titel im FEI Jumping Nations Cup™ Youth Final Ponies. Das Team, das aus Mitgliedern des 2025 Europameister-Teams besteht, zeigte konstante Leistungen und verteidigte ihren Titel erfolgreich.
Die Niederlande belegten den zweiten Platz mit vier Fehlerpunkten, und Schweden erreichte den dritten Platz mit acht Fehlerpunkten.
Children
Im Children’s-Wettbewerb setzte sich Die Niederlande mit einer vierjährigen Siegesserie im FEI Jumping Nations Cup™ Youth Final durch. Mit einer beeindruckenden Leistung, in der sie die null Fehler aus der ersten Runde hielten, trotz eines holprigen Starts, wurde der erste Platz erkämpft.
Der Druck war auf dem letzten niederländischen Reiter Joep Schaap, der mit einer fehlerfreien Runde den Sieg sicherte und den Niederlanden den Ersten Platz sicherte. Frankreich belegte den zweiten Platz, und Belgien erreichte den dritten Platz.
Ein großartiges Erlebnis für junge Athleten
Anne Kursinski, die Chef d’Equipe von Team USA, betonte den Wert dieses Erlebnisses für junge Reiter: „Es ist unglaublich, diese Erfahrung zu haben. Wir wissen nie genau, wie gut wir sind, bis wir wirklich hier sind. Ich denke, die USA-Jugendathleten sind ziemlich gut, aber die Europäer sind ebenfalls großartig und es war ein großartiger Wettbewerb.“
Foto: ClipMyHorse.TV / Canva
Ähnliche Artikel
Abschied von Leena: Erfolgsstute von Markus Beerbaum im Alter von 33 Jahren verstorben
Die frühere Erfolgspartnerin von Markus Beerbaum, die Stute Leena, ist im Alter von 33 Jahren verstorben. Meredith Michaels-Beerbaum veröffentlichte die Nachricht über den Tod der Stute in einem persönlichen Beitrag auf ihrem Instagram-Kanal. Die Stute, die viele Jahre das internationale Parcoursgeschehen mitgeprägt hatte, war seit 1998 im Besitz der Familie Beerbaum.
Springenvor 16 Stunden"The best horse I've ever ridden" - Conor Swails Count Me In aus dem Sport verabschiedet
9 FEI Grand Prix Siege und 56 Mal unter den Top 3 platziert! Dreieinhalb Jahre gehörten Count Me In und Conor Swail zu den besten Springpaaren der Welt - nun verabschiedet Conor Swail seinen "Crosby" mit 18 Jahren in den sportlichen Ruhestand. "The best horse I've ever ridden", beschreibt Conor Swail seinen "Crosby" auf Instagram.
Springen21. Oktober 2025Video verfügbarLorenzo de Lucas Jappeloup künftig unter Clara Pezzoli!
Lorenzo de Lucas 11-jähriger Erfolgspartner Jappeloup wechselt zu Clara Pezzoli! Auf Instagram macht de Luca den Verkauf öffentlich: "Time to say goodbye to our fantastic Jappeloup! 🐎What an incredible horse you have been to us in this short time back together — showing your talent around the world and delivering clear round after clear round: GP 5* Shanghai, GP CSIO 5* Rome, GP Cannes, GP Monaco.
Springen20. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 8 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden