cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FN stärkt Schutzstrukturen mit neuem Safe Sport Ausschuss

Einrichtung eines interdisziplinären Gremiums zur Umsetzung des Safe Sport Codes

19. September 2025 um 05:27Von s.wilhelm

FN stärkt Schutzstrukturen mit neuem Safe Sport Ausschuss

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) geht einen weiteren Schritt zur Verbesserung der Schutzmechanismen im Pferdesport. Mit der Einrichtung eines Safe Sport Ausschusses wird die Umsetzung des bundesweiten Safe Sport Codes aktiv begleitet. Ziel ist es, Gewaltprävention dauerhaft in der Verbandsstruktur zu verankern.

Neue Strukturen zur Umsetzung des Safe Sport Codes

Im Rahmen ihrer Präventionsstrategie hat die FN ein neues Gremium ins Leben gerufen, das sich mit der Einführung und Umsetzung des Safe Sport Codes im Pferdesport beschäftigt. Dieser Code dient als Musterregelwerk zur Bekämpfung interpersoneller Gewalt in allen Erscheinungsformen – darunter körperliche, seelische, sexualisierte Gewalt sowie Vernachlässigung – auch unterhalb der strafrechtlichen Relevanzgrenze. Der Safe Sport Ausschuss wurde vom FN-Präsidium berufen und wird interdisziplinär besetzt. Fachleute aus Praxis, Prävention, Intervention und Wissenschaft sollen künftig Empfehlungen aussprechen, Standards mitentwickeln und die Einführung des Codes begleiten. Damit verfolgt die FN das Ziel, präventive Maßnahmen, Interventionsmechanismen und die Aufarbeitung von Vorfällen systematisch in ihre Verbandsarbeit zu integrieren.

Stärkung der Betroffenenperspektive durch Einbindung des BetroffenenRates

Bereits seit mehreren Jahren engagiert sich die FN gegen sexualisierte Gewalt im Pferdesport und hat dazu verschiedene Maßnahmen initiiert. Ein zentrales Element dieses Engagements ist der BetroffenenRat, dessen konstituierende Sitzung vor vier Jahren stattfand. Dieser Rat, bestehend aus Personen mit eigenen Gewalterfahrungen im Sport, bringt die Perspektive Betroffener in die Verbandsarbeit ein. Im Jahr 2022 wurde der BetroffenenRat erstmals im Rahmen der Bundeschampionate öffentlich vorgestellt. Auch künftig wird er mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen und Aufklärungsarbeit zur Sensibilisierung beitragen. Die Mitglieder des Rates beteiligen sich aktiv an der Arbeit des neuen Safe Sport Ausschusses. Damit wird die Einbindung der Betroffenenperspektive institutionell weiterentwickelt. Interessierte Betroffene können sich direkt bei der FN melden, um sich im BetroffenenRat zu engagieren.

Alle Informationen sowie Kontaktmöglichkeiten bietet die FN auf ihrer Website unter www.pferd-aktuell.de



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    23. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten