Nach Absage: CHI Donaueschingen trennt sich von Veranstalter Schafhof Connects
Stadt und Schafhof Connects beenden Zusammenarbeit nach Turnierabsage
16. Oktober 2025 um 23:43Von s.wilhelm

Das traditionsreiche Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier hat sich nach der kurzfristigen Absage in diesem Jahr von Veranstalter Schafhof Connects getrennt. Ende August diesen Jahres wurde bekannt dass das für Ende September geplante Turnier abgesagt werde. Nun folgte die Trennung der Stadt Donaueschingen und der Reitturnier GmbH von Schafhof Connects, das das Turnier nach der Unterbrechung durch Covid erneut aufblühen lassen sollte.
Trennung vom Veranstalter
Auf der Webseite des CHI Donaueschingen wird die Trennung von Schafhof Connects veröffentlicht:
Das Internationale S. D. Fürst Joachim zu Fürstenberg-Gedächtnisturnier wird nicht mehr von Schafhof Connects veranstaltet. Alle Ticketkäufer werden in den kommenden Wochen automatisch vom Buchungssystem benachrichtigt, und die Rückzahlungen erfolgen direkt über das System. Bitte sehen Sie von E-Mail-Anfragen zu Ticketrückerstattungen oder Stornierungen ab. Wir danken für Ihr Verständnis.
Zugleich veröffentlich Schafhof Connects auf Instagram:
⋙ 𝐆𝐨𝐨𝐝𝐛𝐲𝐞 𝐂𝐇𝐈 𝐃𝐨𝐧𝐚𝐮𝐞𝐬𝐜𝐡𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧 💫
Die Stadt Donaueschingen, die Reitturnier GmbH und wir als Schafhof Connects haben entschieden, die Zusammenarbeit zu beenden. Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit. Nun richten wir unseren Fokus auf die bevorstehenden Highlights:
💜 𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞𝐬 𝐅𝐞𝐬𝐭𝐡𝐚𝐥𝐥𝐞𝐧 𝐑𝐞𝐢𝐭𝐭𝐮𝐫𝐧𝐢𝐞𝐫 𝐅𝐫𝐚𝐧𝐤𝐟𝐮𝐫𝐭 – 𝟏𝟕.–𝟐𝟏. 𝐃𝐞𝐳𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓
💛 𝐀𝐥 𝐒𝐡𝐢𝐫’𝐚𝐚 𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐞𝐬 𝐒𝐩𝐫𝐢𝐧𝐠- 𝐮𝐧𝐝 𝐃𝐫𝐞𝐬𝐬𝐮𝐫 𝐃𝐞𝐫𝐛𝐲 – 𝐌𝐚𝐢 𝟐𝟎𝟐𝟔
🌍✈️ - 𝐖𝐞𝐢𝐭𝐞𝐫𝐞 𝐢𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐚𝐥𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐣𝐞𝐤𝐭𝐞 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐬 𝐢𝐧 𝐕𝐨𝐫𝐛𝐞𝐫𝐞𝐢𝐭𝐮𝐧𝐠✨
Im Rahmen der Absage des CHI hatte sich Matthias Alexander Rath, Geschäftsführer von Schafhof Connects gegenüber dem SWR mit Bedenken hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit geäußert: "Man muss letzten Endes wirtschaftlich an die Sache rangehen und sagen: 'Macht das so Sinn?" Der Oberbürgermeister der Stadt Donaueschingen, Erik Pauly, drückte nun sein Bedauern über die Absage deutlich aus: "Es ist bedauerlich, dass die beim Turnier 2024 spürbare Aufbruchstimmung nicht als Grundlage für eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit genutzt werden konnte".
Zukunft des Turniers bleibt offen
Die Trennung von Schafhof Connects wirft Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des CHI Donaueschingen auf. Zwar seien bereits Gespräche über eine mögliche Durchführung des Turniers im Jahr 2026 geführt worden, doch blieben genaue Details noch offen. Die Stadt Donaueschingen und die Partner des Turniers wollen nun gemeinsam eine Lösung finden, um das Event möglicherweise im kommenden Jahr wieder auf die Beine zu stellen. Dabei war ursprünglich geplant, zwei Nationenpreise in den Disziplinen Dressur und Fahren im Schlosspark auszutragen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 3 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 5 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 21 Stunden
Neueste Nachrichten
Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 1 StundeEQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 3 StundenMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 5 Stunden