cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Reiteralter und Körperhaltung verändern die Bewegungsdynamik der Pferde im therapeutischen Reiten

Einfluss der Reiterhaltung auf die Gangparameter von Pferden in Equine-Assisted Services

1. Oktober 2025 um 18:13Von n.ditter

Reiteralter und Körperhaltung verändern die Bewegungsdynamik der Pferde im therapeutischen Reiten

Equine-Assisted Services (EAS) spielen eine bedeutende Rolle für die psychische und physische Gesundheit von Menschen, indem Pferde als therapeutische Helfer einsetzen. Während zahlreiche Studien die Vorteile für die Reiter untersucht haben, gibt es nur begrenzte Forschung zu den Auswirkungen dieser Sitzungen auf das Bewegungsverhalten der Pferde. Eine kürzlich durchgeführte Studie beleuchtet, wie die Präsenz und Haltung des Reiters die Gangparameter der Pferde während des therapeutischen Reitens beeinflussen.

Einfluss der Reiterhaltung auf die Gangparameter der Pferde

Die Studie, die an 22 Pferden durchgeführt wurde, zeigte, dass die Anwesenheit eines Reiters sowohl die Bodenreaktionskraft (pGRF) als auch die Schrittlänge der Pferde während des Gehens und Trabens signifikant erhöhte. Dies deutet darauf hin, dass die zusätzliche Belastung durch den Reiter die Pferde zu Anpassungen in ihrer Bewegungsmechanik zwingt, um die Last zu tragen. Besonders bemerkenswert war, dass eine seitliche Neigung des Rumpfes des Reiters mit einer Erhöhung der Bodenreaktionskraft in den Vorderbeinen und einer höheren Standphase des Pferdes im Trab verbunden war. Diese Ergebnisse legen nahe, dass die Reiterhaltung die Bewegung des Pferdes erheblich beeinflussen kann, was Auswirkungen auf dessen Wohlbefinden und langfristige Fitness hat.

Auswirkungen von Reiteralter und Pferderasse auf die Gangdynamik

Neben der Körperhaltung des Reiters spielte auch das Alter des Reiters eine Rolle: Kinder bewirkten eine größere Standphase und reduzierten die Schrittdauer im Trab im Vergleich zu erwachsenen Reitern. Auch die Pferderasse hatte einen Einfluss auf die Gangparameter, wobei Pferde der Rassen mit einem Höherem Kaltblut Anteil höhere Bodenreaktionskräfte und größere Schrittlängen zeigten als andere Rassen. Diese Erkenntnisse verdeutlichen, dass nicht nur die Haltung des Reiters, sondern auch dessen Alter und die Rasse des Pferdes bei der Beurteilung der Gangdynamik in EAS-Sitzungen berücksichtigt werden müssen. Weitere Informationen können unter sciencedirect.com nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    23. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten