Unbekannte Pferdekrankheit in den Niederlanden entdeckt
Mehrere Fälle von mysteriösen Hautveränderungen im Raum Utrecht sorgen für Besorgnis
30. September 2025 um 08:42Von s.wilhelm

In der Region rund um Utrecht ist eine bislang ungeklärte Erkrankung bei Pferden aufgetreten, die sich durch plötzlich auftretende Hautveränderungen im Maulbereich zeigt. Mehrere tierärztliche Praxen, darunter die Oude Rijn Paardenartsen, berichten von einem gehäuften Auftreten der Symptome an verschiedenen Standorten, wie horses.nl berichtet.
Auffällige Symptome an Lippen und Nüstern
Die betroffenen Pferde zeigen schmerzhafte Zungen- und Nasenveränderungen, die sich innerhalb kurzer Zeit entwickeln. Erste Anzeichen beginnen mit kleinen, rötlichen oder orangefarbenen Punkten, die sich innerhalb eines Tages zu ausgedehnten Läsionen entwickeln können. In der Folge bilden sich Krusten, die nach ein bis zwei Tagen von selbst abheilen. Typischerweise sind keine weiteren klinischen Symptome wie Fieber, Lahmheit oder Appetitverlust zu beobachten. Auch die Bewegungsfreude und das Allgemeinverhalten der Pferde bleiben unverändert.
Besonders betroffen sind die Regionen Haastrecht, Bodegraven, Oudewater und Benschop. Auf mindestens sechs verschiedenen Anlagen wurde das Krankheitsbild beobachtet, teils bei mehreren Pferden gleichzeitig. Auffällig ist, dass die Veränderungen vorrangig an den Lippen und an der Innenseite der Nüstern auftreten. In vereinzelten Fällen erschwerten die schmerzhaften Stellen die Nahrungsaufnahme aus engmaschigen Heunetzen, während die Fütterung von losem Heu deutlich besser toleriert wurde.
Unklare Ursache – mögliche Ansteckungsgefahr
Die genaue Ursache der Erkrankung ist bislang unbekannt. Laut Angaben der behandelnden Tierärzte stehen sie in engem Austausch mit der niederländischen Gesundheitsbehörde für Tiere, der NVWA sowie weiteren regionalen Tierarztpraxen. Erste Untersuchungen konnten mögliche Ursachen wie Futtermittelunverträglichkeiten, Kontaktallergien, Infektionen durch die Raupen des Eichenprozessionsspinners, Habronemiasis oder vesikuläre Stomatitis ausschließen.
Da eine Ansteckungsgefahr nicht ausgeschlossen werden kann, wird empfohlen, erkrankte Pferde vorübergehend von anderen Tieren zu isolieren, insbesondere bei offenen Hautstellen. Auch gemeinschaftlich genutzte Tränken und Futterstellen sollten vermieden werden. Eine spezifische Therapie ist derzeit nicht erforderlich, zur Linderung der Beschwerden kommen lediglich pflegende Salben wie Vaseline oder Honigsalbe zum Einsatz.
Über soziale Medien rufen die behandelnden Tierärzte Pferdehalter dazu auf, ähnliche Fälle zu melden – insbesondere wenn zusätzliche Symptome wie Fieber oder Hautprobleme an anderen Körperstellen auftreten. Bislang beschränken sich die Rückmeldungen auf den Raum Mittel-Niederlande. In anderen Landesteilen wurden keine vergleichbaren Symptome beobachtet.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbar
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 21 Stunden
Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenes23. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Indonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 1 StundeJessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 2 StundenMichael Jung wird Zweiter im CSI2* im Prijs ClipMyHorse.TV im Sentower Park
Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.
Springenvor 4 Stunden