WBFSH-Endrangliste 2025: Anerkennung für herausragende Züchter
WBFSH zeichnet Züchter aus der Dressur, Springen und Vielseitigkeit aus
11. Oktober 2025 um 12:46Von n.ditter
Die WBFSH-Endrangliste 2025 (World Breeding Federation for Sport Horses) würdigt die bedeutendsten Züchter im internationalen Reitsport. Dabei stehen insbesondere die Züchter im Bereich Dressur, Springen und Vielseitigkeit im Fokus, deren Engagement und herausragende Zuchtarbeit im Jahr 2025 anerkannt wurden. In einem feierlichen Rahmen werden die „Breeder of the Year“-Auszeichnungen Anfang 2026 im Rahmen der Longines WBFSH Breeder Awards verliehen.
Stephan Kurz: WBFSH Züchter des Jahres in der Dressur
Stephan Kurz aus Zöbingen, Baden-Württemberg, wurde als „WBFSH Dressage Breeder of the Year 2025“ ausgezeichnet. Kurz, bekannt für seine ruhige und präzise Zuchtarbeit innerhalb des hannoverschen Zuchtprogramms, konnte mit der 2009 geborenen Hannoveraner Stute Mount St. John Freestyle (Fidermark x Donnerhall) ein herausragendes Pferd züchten. Freestyle erlangte internationale Berühmtheit unter Charlotte Dujardin und erzielte mit über 90 % in der Kür beachtliche Erfolge. Seit 2023 bildet sie gemeinsam mit der dänischen Reiterin Cathrine Laudrup-Dufour eines der erfolgreichsten Paare der Weltspitze. Die Erfolge der Stute, die auch 2025 in den WBFSH-Ranglisten weit vorne liegt, verhalfen Kurz zu seinem ersten Welt-Züchtertitel.
Susana Épaillard García Cereceda: WBFSH Züchterin des Jahres im Springen
Im Bereich Springen wurde Susana Épaillard García Cereceda als „WBFSH Jumping Breeder of the Year 2025“ geehrt. Ihre Zuchtarbeit mit dem Selle Français Hengst Donatello d'Auge (Jarnac x Hello Pierville) brachte ein Pferd hervor, das sich sowohl durch außergewöhnliche Technik als auch mentale Resilienz auszeichnet. Donatello, unter dem Reiter Julien Épaillard, hat mehrere Grand Prix-Erfolge erzielt, darunter den Sieg im FEI Weltcup-Finale 2025. Seine kontinuierlichen Erfolge im internationalen Springsport spiegeln das außergewöhnliche Zuchtverständnis von Susana wider.
Ocke Riewerts: WBFSH Züchter des Jahres in der Vielseitigkeit
Im Bereich Vielseitigkeit konnte Ocke Riewerts mit seinem Holsteiner Wallach London 52 (Landos x Quinar) den Titel des „WBFSH Eventing Breeder of the Year 2025“ gewinnen. London 52, unter der britischen Reiterin Laura Collett, hat sich als herausragendes Vielseitigkeitspferd etabliert. Zu seinen Erfolgen zählen Mannschaftsgold und Einzelbronze bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris sowie der Sieg bei mehreren CCI5* und der Europameisterschaft 2025. Riewerts, der auf der nordfriesischen Insel Föhr züchtet, hat durch sorgfältige Auswahl und Planung eines der erfolgreichsten Vielseitigkeitspferde der letzten Jahre gezüchtet.
Studbook-Rankings 2025: KWPN, Selle Français und Holsteiner führen die Züchterwelt an
In den Studbook-Rankings 2025 setzt sich der KWPN-Studbook im Bereich Dressur mit 12.783 Punkten an die Spitze, vor allem durch den Erfolg von Pferden wie Glamourdale (Lord Leatherdale x Negro) und Jagerbomb (Dante Weltino OLD x Jazz). Im Springen bleibt das Selle Français-Studbook mit 9.046 Punkten der führende Züchterverband, während das Holsteiner Verband im Bereich Vielseitigkeit erneut mit 1.450 Punkten die Spitzenposition einnimmt.
Die WBFSH-Endrangliste 2025 kann unter wbfsh.com eingesehen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz (Julien Épaillard mit Donatello d'Auge)
Video: Cathrine Laudrup-Dufour mit Mount St. John Freestyle (Grand Prix Freestyle - FEI Dressage European Championship 2025)
Ähnliche Artikel
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbar
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 21 Stunden
Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenes23. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Indonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 1 StundeJessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 2 StundenMichael Jung wird Zweiter im CSI2* im Prijs ClipMyHorse.TV im Sentower Park
Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.
Springenvor 4 Stunden