Drei Medaillen für deutsche Fahrer bei Pony-Weltmeisterschaft in Frankreich
Tobias Bücker wird Einspänner-Weltmeister – Silber für Steffen Brauchle und das deutsche Team
22. September 2025 um 09:36Von a.schaefer
Bei den Weltmeisterschaften der Ponyfahrer im französischen Le Pin au Haras hat das deutsche Team ein starkes Ergebnis erzielt. Eine Gold- und zwei Silbermedaillen markieren die erfolgreiche Bilanz der deutschen Fahrer, darunter der Titelgewinn von Tobias Bücker im Einspänner.
Einspänner-Gold für Tobias Bücker nach starkem Gesamtergebnis
Mit 136,53 Strafpunkten sicherte sich Tobias Bücker aus Emsdetten die Goldmedaille in der Einzelwertung der Pony-Einspänner. Bereits 2003 war er in dieser Disziplin Weltmeister geworden, 2009 folgte der Titel im Vierspänner. Nach einer ruhigeren Phase kehrte Bücker nun mit dem Pony Double Dream erfolgreich auf die internationale Bühne zurück. In der Dressur belegte er Rang zwei, im Marathon wurde er Fünfter. Im Kegelfahren blieb er fehlerfrei und erhielt lediglich 1,03 Zeitstrafpunkte. Die knappe Entscheidung zu seinen Gunsten fiel erst im letzten Moment, da die Schweizerin Vera Bütikofer nach einem Fehler im Kegelparcours mit insgesamt 138,39 Punkten knapp hinter ihm blieb. Bücker fährt Double Dream erst seit knapp zwei Jahren, hatte jedoch bereits im Vorfeld mit einer Platzierung unter den besten Sechs gerechnet.
Silber für Steffen Brauchle und das deutsche Team
In der Konkurrenz der Vierspänner belegte Steffen Brauchle mit 138,74 Punkten den zweiten Platz hinter der Niederländerin Marijke Hammink. Für den erfahrenen Fahrer aus Pfalzgrafenweiler war es bereits die zehnte Teilnahme an einer Pony-Weltmeisterschaft. 2019 wurde er Weltmeister in der Einzelwertung der Vierspänner. Ein Verweis auf seine langjährige Karriere findet sich auch in einem früheren Artikel in unserer Berichterstattung.
Auch in der Mannschaftswertung erreichte Deutschland Silber. Mit 415,9 Punkten lag das Team nur hauchdünn hinter den Niederlanden (414,8 Punkte). Die belgische Mannschaft kam mit 429,1 Punkten auf den dritten Platz. Zum deutschen Aufgebot zählten neben Bücker und Brauchle auch Anna Genkinger mit Bella Donna, deren Ergebnis aus dem fünften Platz in der Einspännerwertung gemeinsam mit Lisa Marie Tischer zustande kam. In der Zweispännerkonkurrenz fuhren Carl Holzum (14. Platz) und Christof Weihe (19. Platz), während Patrick Harrer bei den Vierspännern mit soliden Leistungen in allen drei Teilprüfungen Platz neun erreichte. Rene Jeurink war als Einzelfahrer der bestplatzierte Deutsche bei den Zweispännern und wurde Neunter.
Mehr Informationen zur gesamten Veranstaltung, sowie zu allen Ergebnislisten, finden Sie hier.
Foto: FEI/M.Guillamot
Ähnliche Artikel
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbar
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 20 Stunden
Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenesvor 23 StundenVideo verfügbar
Neueste Nachrichten
Indonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 1 StundeJessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 2 StundenMichael Jung wird Zweiter im CSI2* im Prijs ClipMyHorse.TV im Sentower Park
Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.
Springenvor 4 Stunden