Effektive Handarbeit im Pferdetraining: Online-Seminar mit Fabian Hellstern
Neue Impulse für die Bodenarbeit
11. Oktober 2025 um 10:37Von a.schaefer

Die Handarbeit gewinnt in der modernen Pferdeausbildung zunehmend an Bedeutung – denn sie kann wertvolle Impulse für Gymnastizierung, Vertrauen und Muskelaufbau geben. Wie sie sinnvoll und praxisnah in das tägliche Training eingebunden werden kann, zeigt Pferdewirtschaftsmeister Fabian Hellstern in einem PM-Online-Seminar der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) am Dienstag, 11. November 2025, ab 20 Uhr.
Bodenarbeit und Handarbeit – Zwei wertvolle Trainingsmethoden
Während klassische Bodenarbeit vielen Reiterinnen und Reitern vertraut ist, fristet die Handarbeit oft noch ein Schattendasein im Ausbildungsalltag. Dabei bietet sie vielfältige Möglichkeiten, Lektionen vom Boden aus gezielt zu erarbeiten, Schwierigkeiten zu lösen und das Vertrauen zwischen Pferd und Mensch zu stärken. Der Blick vom Boden eröffnet außerdem neue Perspektiven auf Bewegungsabläufe und kann helfen, körperliche oder kommunikative Probleme frühzeitig zu erkennen.
Praxisorientierte Übungen für das Training vom Boden aus
Im Online-Seminar erläutert Fabian Hellstern praxisorientiert, wie Handarbeit effektiv eingesetzt werden kann, um die Ausbildung des Pferdes zu unterstützen. Teilnehmende erhalten konkrete Übungen, mit denen sich die Arbeit vom Boden abwechslungsreich gestalten lässt – von der Verbesserung der Durchlässigkeit bis zur gezielten Förderung des Muskelaufbaus.
Details zur Veranstaltung und Anmeldung
Das Seminar wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmenden per E-Mail ihr digitales Ticket mit den Zugangsdaten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 12 Euro für Persönliche Mitglieder der FN, 24 Euro für Nicht-Mitglieder.
📅 Termin: Dienstag, 11. November 2025
🕗 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr
💻 Ort: Online über Zoom
🎓 Referent: Pferdewirtschaftsmeister Fabian Hellstern
📩 Kontakt: seminare@fn-dokr.de| Tel. 02581-6362-247
Weitere Informationen und Tickets sind auf der Website der FN erhältlich
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbar
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 21 Stunden
Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenes23. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Indonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 1 StundeJessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 2 StundenMichael Jung wird Zweiter im CSI2* im Prijs ClipMyHorse.TV im Sentower Park
Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.
Springenvor 4 Stunden