cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Ein Leben für Pferde und Reitsport – Roland Heiss verstorben

Mitbegründer der Working Equitation in Deutschland

4. Oktober 2025 um 14:39Von s.wahl

Ein Leben für Pferde und Reitsport – Roland Heiss verstorben

Mit tiefer Trauer nehmen wir Abschied von Roland Heiss, der uns viel zu früh verlassen hat. Bevor er seine Leidenschaft für die Working Equitation entdeckte, war Roland auf Ritterturnieren aktiv. Später wurde er einer der bekanntesten Feuerreiter bei Appassionata, der bekannten Pferdeshow, und begeisterte über ein Jahrzehnt hinweg ein breites Publikum mit seinem außergewöhnlichen Talent.

Seine besondere Liebe galt dem portugiesischen Pferd, was ihm auch in Portugal Anerkennung und zahlreiche Kontakte einbrachte. Als Mitbegründer der Working Equitation in Deutschland prägte er diesen Sport nachhaltig. Roland war direkt, unverblümt und stets authentisch – Eigenschaften, die ihn bei seinen Weggefährten und Schülern besonders schätzbar machten.

Als einer der erfahrensten Rindertrainer Deutschlands gab er sein Wissen weiter und unterstützte unzählige Reiterinnen und Reiter auf ihrem Weg. Selbst in den letzten Wochen seines Lebens war er Mentor und wichtiger Begleiter für viele Menschen.

Roland Heiss hinterlässt eine große Lücke – als Reiter, Trainer, Freund und Mensch. Sein Vermächtnis lebt in all jenen weiter, die er gefördert, inspiriert und berührt hat.


Foto: ClipMyHorse.TV / Canva Elements





#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    23. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten