Klage gegen Technische Delegierte wegen angeblicher Rufschädigung
Rechtliche Auseinandersetzung nach Vorfall bei Stutenprüfung
2. Oktober 2025 um 18:07Von n.ditter

Die rechtliche Auseinandersetzung zwischen dem dänischen Reiter Anders Uve Sjøbeck Hoeck und der technischen Delegierten Birgitte Yvonne Tribler zieht weiterhin die Aufmerksamkeit der Reitsportgemeinschaft auf sich, wie ridehesten.com berichtet. Der Fall, der seinen Ursprung in einem Vorfall bei der Stutenprüfung (Sadelkåring) am 19. August 2023 hat, wirft Fragen zu Pferdewohl und der Rolle der technisch Delegierten auf. In der laufenden Zivilklage beschuldigt Hoeck Tribler der Rufschädigung, nachdem er nach einem Vorfall während der Aufwärmphase vor der Stutenprüfung disqualifiziert wurde.
Der Vorfall und die darauf folgende Disqualifikation
Während der Stutenprüfung bei der Riders Cup-Veranstaltung 2023 war Tribler für die Aufsicht der Aufwärmphase verantwortlich. In ihrem Bericht bezeichnete sie Hoecks Reitverhalten auf der Stute JJ Sophie als „gewalttätig und inakzeptabel“. Diese Einschätzung führte zu seiner Disqualifikation, da seine Handlungen nach Ansicht der technisch Delegierten im Widerspruch zu den Verhaltensregeln von Dansk Varmblod standen, welche das Wohl der Pferde an erste Stelle stellen. Hoeck wurde zudem von der Disziplinarkommission von Dansk Varmblod für ein Jahr gesperrt und durfte in dieser Zeit keine Pferde bei deren Veranstaltungen präsentieren.
Unterstützung für technisch Delegierte und der Standpunkt des Dänischen Reiterverbands
In der Gerichtsverhandlung am 1. Oktober 2025 wurden mehrere Zeugen gehört, und das Verfahren bleibt weiterhin offen. Der nächste Gerichtstermin ist für den 29. Oktober 2025 angesetzt. Jens-Erik Majlund, Generalsekretär des Dänischen Reiterverbands (DRF), äußerte sich im Rahmen der Gerichtsverhandlung und hob die wichtige Rolle der technisch Delegierten im dänischen Reitsport hervor. Majlund betonte, dass technisch Delegierte in der Reitsportgemeinschaft unverzichtbar seien, da sie dafür sorgen, dass Wettbewerbe gemäß den festgelegten Regeln und Werten durchgeführt werden. Er erklärte weiter, dass es für den Verband von großer Bedeutung sei, die ehrenamtliche Arbeit zu unterstützen und die Verantwortlichkeit der technisch Delegierten zu wahren.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbar
Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.
Verschiedenesvor 21 Stunden
Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober
Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Verschiedenes23. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Indonesische Vielseitigkeitsreiter bereiten sich auf SEA Games in Schleswig-Holstein vor
Ab November tauschen die Vielseitigkeitsreiter aus Indonesien die Regenzeit ihres Heimatlandes gegen das kühlere norddeutsche Herbst- und Winterwetter, um auf der Hengststation Maas J. Hell im Bereich der Pferdezucht und -ausbildung zu trainieren.
Vielseitigkeitvor 1 StundeJessica von Bredow-Werndl wirbt für Olympiapläne
Jessica von Bredow-Werndl, die viermalige Goldmedaillengewinnerin im Dressurreiten, hat sich erneut in die Olympiadiskussion eingebracht und wirbt vor dem Bürgerentscheid in München am 26. Oktober für die Olympiapläne der bayerischen Landeshauptstadt.
Dressurvor 2 StundenMichael Jung wird Zweiter im CSI2* im Prijs ClipMyHorse.TV im Sentower Park
Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.
Springenvor 4 Stunden