Neue Partnerschaft zwischen British Equestrian Federation und Agria
Agria wird Hauptpartner des World Class Programms
26. Juni 2025 um 09:07Von s.wahl

Die British Equestrian Federation (BEF) und Agria haben eine bedeutende Partnerschaft angekündigt, die Agria zum Hauptpartner des World Class Programms macht. Diese Vereinbarung wird als die erste Sponsoringpartnerschaft dieser Art in der modernen Geschichte des britischen Pferdesports beschrieben. Helen Nicholls, Leistungsdirektorin der BEF, äußerte sich optimistisch über die Zusammenarbeit: "Mit Agria an unserer Seite blicken wir zuversichtlich auf den nächsten Zyklus mit dem Ziel Los Angeles in drei Jahren. Wir sind stolz auf unser World Class Programm, das von vielen Nationen beneidet wird und die Reiter bei ihren Bestrebungen unterstützt, stets beste Ergebnisse zu erzielen. Unsere Suche nach Exzellenz endet nie, und die Unterstützung von Agria sowie UK Sport und der National Lottery wird uns helfen, unsere Leistungen weiterzuentwickeln und ein ganzes Land zu inspirieren." Vicki Wentworth, Geschäftsführerin von Agria UK, sagte: "Diese neue Partnerschaft zur Unterstützung des elitären Pferdesports ist das letzte Puzzlestück für Agria in Bezug auf bedeutende Kooperationen. Mit unserem umfassenden Engagement für das Wohlergehen von Pferden, Wettbewerb, Bildung, Politikgestaltung und Nachhaltigkeit können wir einen wesentlichen Beitrag leisten, damit Großbritannien an der Spitze des Pferdesports bleibt. Wir teilen die Ethik der BEF, nach den besten Betreuungs-, Bildungs- und Trainingsmöglichkeiten für unsere Pferde- und Menschenathleten zu suchen, und sind sehr stolz darauf, diejenigen zu unterstützen, die unser Land vertreten." Die mehrfachen Paralympics-Goldmedaillen-Gewinnerin Natasha Baker fügte hinzu: "Als Paralympionikin weiß ich, wie wichtig die Unterstützung des World Class Programms ist – sie kann den Unterschied zwischen einer Medaille und einem leeren Heimkehr ausmachen. Daher freue ich mich, von dieser neuen Partnerschaft mit Agria zu hören, die mich ebenfalls seit vielen Jahren unterstützt."
Ähnliche Artikel
Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden
Bei der Europameisterschaft der Vierspänner im niedersächsischen Lähden hat das deutsche Team zum Auftakt mit herausragenden Dressurergebnissen überzeugt. Besonders Anna Mareike Meier sorgte für einen starken Einstieg und sicherte sich den ersten Platz in der Einzelwertung.
Verschiedenesvor 56 MinutenGoldenes Reiterkreuz an Prof. Dr. Dieter Coburger verliehen
Prof. Dr. Dieter Coburger wurde im Rahmen der Al Shira´aa Bundeschampionate mit dem Reiterkreuz in Gold der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgezeichnet. Die Ehrung nahm FN-Präsident Martin Richenhagen persönlich vor.Langjähriges Engagement in juristischen GremienProf. Dr. Coburger engagiert sich seit vielen Jahren in den juristischen Strukturen des organisierten Pferdesports.
Verschiedenesvor 1 StundeSilbernes Reiterkreuz verliehen an Rainald Gehringhoff
Rainald Gehringhoff wurde bei den diesjährigen Al Shira´aa Bundeschampionaten mit dem Reiterkreuz in Silber der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgezeichnet. Die Ehrung nahm FN-Präsident Martin Richenhagen persönlich vor.
Verschiedenesvor 2 Stunden
Neueste Nachrichten
Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden
Bei der Europameisterschaft der Vierspänner im niedersächsischen Lähden hat das deutsche Team zum Auftakt mit herausragenden Dressurergebnissen überzeugt. Besonders Anna Mareike Meier sorgte für einen starken Einstieg und sicherte sich den ersten Platz in der Einzelwertung.
Verschiedenesvor 56 MinutenDante’s Herzchen stirbt mit elf Jahren an Hufrehe
Die international erfolgreiche Hannoveraner Stute Dante’s Herzchen (Dante Weltino x Hochadel) ist im Alter von elf Jahren an den Folgen einer schweren Hufrehe verstorben. Der schwedische Dressurreiter Patrik Kittel bestätigte den Verlust auf Instagram.Letzter Auftritt im Mai – Erkrankung kurz vor AachenDante’s Herzchen war zuletzt beim CDI5* in München-Riem im Mai 2025 im Einsatz.
Dressurvor 58 MinutenNeuer sportlicher Partner für Caroline Pawluk
Der international erfolgreiche Romeo von Fürstenball hat ein neues Zuhause gefunden: Der 8-jährige Hengst wurde von der polnischen Nachwuchsreiterin Caroline Pawluk übernommen. Der Wechsel erfolgte innerhalb Polens, die Familie Pawluk ist jedoch in Deutschland ansässig.
Dressurvor 1 Stunde