cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Zukunft der Ausrüstungsregeln im Springreiten: FEI-Diskussionen über Zaumzeug und Equipment

Stakeholder fordern klare, praktikable Vorschriftendie Ausrüstungen

15. Oktober 2025 um 18:21Von n.ditter

Zukunft der Ausrüstungsregeln im Springreiten: FEI-Diskussionen über Zaumzeug und Equipment

Am 14. Oktober 2025 trafen sich zahlreiche Vertreter der Springreit-Community im HRH Princess Haya Auditorium der FEI in Lausanne, um über die zukünftigen Anforderungen an Zaumzeug und Ausrüstungen im Springreiten zu diskutieren, wie horsesport.com berichtet. Im Mittelpunkt der Gespräche standen die Balance zwischen Leistung, Sicherheit, Fairness und dem Wohl des Pferdes.

Vielfältige Herausforderungen bei der Regelung von Zaumzeug und Equipment

Die Diskussionen zogen Vertreter aus vielen Bereichen des Springreitens an, darunter Athleten, Tierärzte, sowie Mitglieder des FEI Jumping Komitees und der internationalen Springreitervereinigungen (IJRC) und -richtervereinigungen (IJOC). Ein zentrales Thema war die Frage, wie die Regeln für Ausrüstungen auf verschiedenen Wettkampfniveaus und für unterschiedliche Erfahrungsstufen der Reiter angepasst werden sollten. Dabei wurde auch die Notwendigkeit erörtert, die Menge und Kombination von Ausrüstungsgegenständen zu regulieren, um unnötige Komplikationen zu vermeiden und den Überblick zu behalten.

Darüber hinaus standen spezielle Ausrüstungsgegenstände wie Hinterhandgamaschen und Hilfszügel zur Diskussion, bei denen es um die Angemessenheit der bestehenden Regeln und die Notwendigkeit einer besseren Schulung der Richter ging.

Zukunftsorientierte Anpassungen und Regelungen für die Springreiterei

Ein weiteres zentrales Thema war eine vorgeschlagene Regeländerung, die eine Vereinheitlichung der Anforderungen für Zaumzeug und Equipment in einem speziellen Abschnitt der FEI-Regeln vorsieht. Diese Änderung soll es der FEI ermöglichen, schneller auf Entwicklungen im Bereich der Ausrüstung zu reagieren, anstatt nur einmal jährlich Anpassungen vorzunehmen. Die geplante Regeländerung könnte bereits ab Januar 2026 in Kraft treten, während für das Springreiten eine Übertragung auf 2027 angedacht ist.

FEI-Generalsekretärin Sabrina Ibáñez betonte, dass die Diskussionen im Forum nicht auf eine „Zaumzeug-Revolution“, sondern auf eine Evolution der Vorschriften abzielten, die durch Klarheit und ein gemeinsames Verständnis der Stakeholder geprägt ist. Ziel sei es, die Ausrüstungsregeln so zu gestalten, dass sie sowohl die Sicherheit der Pferde als auch die Leistung der Reiter fördern und gleichzeitig fair sind.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    23. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten

Zukunft der Ausrüstungsregeln im Springreiten: FEI-Diskussionen über Zaumzeug und Equipment