cmh-logo-icon
cmh-logo-text

„100 Schulpferde plus“ geht in die vierte Runde – Fördermittel erneut vergeben

FN-Initiative unterstützt 95 Reitvereine mit Fördermitteln im Gesamtwert von 100.000 Euro

25. September 2025 um 09:12Von a.schaefer

„100 Schulpferde plus“ geht in die vierte Runde – Fördermittel erneut vergeben

Im Rahmen der vierten Verlosungsrunde der Initiative „100 Schulpferde plus“ hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gemeinsam mit der Reit-WM Aachen 2026 erneut Förderungen an Reitvereine in ganz Deutschland vergeben. Insgesamt wurden 95 Förderleistungen im Gesamtwert von 100.000 Euro ausgeschüttet. Die Aktion zielt auf eine nachhaltige Unterstützung des Schulpferdebereichs.

Zuschüsse für Pferde, Ausrüstung, Futter und Ausbildung

Die jüngste Auslosung der FN-Initiative umfasste ein breites Förderspektrum. Zwei Vereine – der Reit- und Fahrverein Limbach-Oberfrohna (Sachsen) sowie der Reiterverein Bad Friedrichshall (Baden-Württemberg) – erhielten Zuschüsse für den Kauf neuer Schulpferde, ermöglicht durch die Unterstützung der Firma Böckmann. Darüber hinaus wurden 33 Futterpakete durch die Firma Höveler vergeben, die unter anderem an Vereine in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin-Brandenburg, Hessen, Rheinland und Sachsen gingen.

Ein weiterer Fokus lag auf der Ausstattung: 33 Reitvereine wurden mit Ausrüstungspaketen bedacht, gefördert durch Unternehmen wie Waldhausen, Eskadron, Effol, Sprenger und HKM. Zu den Empfängern zählten unter anderem der Reiterverein Karlsruhe (Baden-Württemberg), der Reit- und Fahrverein Darmstadt-Arheilgen (Hessen) sowie der Reitverein Viersen (Rheinland). Auch 16 Vereine konnten sich über Einstreupakete der Firma Allspan German Horse freuen, die bundesweit verteilt wurden.

Große Beteiligung und wachsendes Interesse an der Aktion

Seit dem Start der Initiative im Dezember des Vorjahres konnten bereits über 400 Fördermaßnahmen vergeben werden, darunter 13 neue Schulpferde, Ausbildungszuschüsse sowie Material- und Beratungsangebote. Insgesamt wurden Fördergelder in Höhe von rund 335.000 Euro ausgeschüttet. Die Resonanz bleibt hoch: Bislang haben sich über 1.350 Vereine für eine Förderung registriert.

Besondere Aufmerksamkeit galt in dieser Runde auch der Trainerausbildung: Elf Vereine erhielten Zuschüsse für die Trainer-C-Ausbildung, unterstützt durch die Neumüller Becker Stiftung sowie das Unternehmen Horze. Zu den geförderten Vereinen zählten unter anderem der Reitclub Amberg (Bayern), der Reit- und Fahrverein Rothenburg ob der Tauber (Bayern) sowie der Reit- und Fahrverein Menden (Westfalen).

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten zur nächsten Förderrunde sind über die Website www.100schulpferdeplus.de abrufbar.



Foto: ClipMyHorse.TV / Canva

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    23. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten