Jószef Dobrovitz nach Video mit Schlagvorwürfen nicht mehr in Aachen gemeldet
Ungarischer Fahrer offenbar von seiner Föderation zurückgezogen
30. Juni 2025 um 18:28Von n.ditter

Der ungarische Vierspännerfahrer Jószef Dobrovitz Senior steht nicht länger auf der Teilnehmerliste des CHIO Aachen 2025. Hintergrund ist ein Video, das derzeit auf sozialen Medien kursiert, in dem Dobrovitz zu sehen ist, wie er während eines Trainings ein Pferd mehrfach mit der Peitsche schlägt. Das Video wurde bereits im Februar 2025 von der ungarischen Website Index.hu veröffentlicht.
Vorübergehende Sperre, aber keine öffentlichen Konsequenzen
Nach der Veröffentlichung hatte die ungarische Reitsportföderation Dobrovitz vorläufig suspendiert, während ein internes Prüfverfahren lief. Laut Index wurde das Video auf einem privaten Gelände aufgenommen, außerhalb eines Turniers. Obwohl ein forensischer Gutachter keine Tierquälerei feststellte, verwies die Föderation auf ihre Nulltoleranz-Politik gegenüber unangemessenem Verhalten gegenüber Pferden. Über das Ergebnis des Verfahrens wurde jedoch nicht öffentlich informiert, und Dobrovitz nahm ab Mai wieder an Turnieren teil.
Rückzug aus Aachen nach erneuter Videoverbreitung
Wie der Veranstalter CHIO Aachen gegenüber dem Magazin Horses.nl bestätigte, wurde Dobrovitz von der ungarischen Föderation zurückgezogen. Weitere Stellungnahmen von FEI oder Verband stehen aus.
Dobrovitz verteidigt sein Verhalten
In einer ausführlichen Stellungnahme an Index betont Dobrovitz, dass die gezeigten Peitschenhilfen dem Zweck dienten, mit den Pferden zu kommunizieren, nicht sie zu schlagen. Er verweist auf die übliche Praxis im Fahrsport und betont, dass das Tierwohl für ihn von großer Bedeutung sei. Die einzige problematische Stelle im Video sei die derbe Sprache, die jedoch nicht das Tier, sondern menschliche Betrachter störe.
Foto: © FEI/Kriszta Hajdu
Ähnliche Artikel
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 57 MinutenVideo verfügbarEQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenes22. Oktober 2025Video verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenes22. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.
Verschiedenesvor 57 MinutenChemnitz erneut Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände
Vom 7. bis 9. November 2025 findet in Chemnitz das große Hallenreitturnier „Großer Preis von Sachsen“ statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das neben spannenden Reitwettkämpfen auch eine Messe und verschiedene Shows umfasst. Ein Highlight des Turniers ist die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, die bereits zum zweiten Mal in Chemnitz ausgetragen wird.
Springenvor 1 StundeHerzlichen Glückwunsch Roger-Yves Bost
Er ist ein wahrer Champion des französischen Reitsports: Roger-Yves Bost, besser bekannt als „Bosti“, wurde am Dienstag 60 Jahre alt! Als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Springreiter der Welt ist Bosti zudem bekannt durch seinen markanten, eigenwilligen Reitstil.
Springenvor 2 Stunden