facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Studie zeigt: Nicht alle Pferdetodesfälle im Vielseitigkeitssport sind auf Stürze zurückzuführen

Forschung unterstreicht Bedeutung weiterer Risikofaktoren wie plötzlichem Tod und Verletzungen

28. Mai 2025 um 10:03Von n.ditter

Studie zeigt: Nicht alle Pferdetodesfälle im Vielseitigkeitssport sind auf Stürze zurückzuführen

Eine neue Studie, veröffentlicht im Equine Veterinary Journal, legt nahe, dass viele Pferdetodesfälle im Vielseitigkeitssport nicht durch Stürze beim Geländeritt verursacht werden. Untersucht wurden 110 verifizierte Fälle zwischen 1998 und 2023, wobei 62,7 % der Todesfälle nicht mit einem dokumentierten Sturz in Verbindung standen.

Besonders auffällig war der Anteil der plötzlichen Todesfälle, der 36,4 % der Fälle ausmachte – die Mehrheit davon ereignete sich während der Geländestrecke. Ebenso häufig waren muskuläre oder skelettale Verletzungen (ebenfalls 36,4 %), während in 27,3 % der Berichte keine genaue Todesursache genannt wurde. Die Daten basieren größtenteils auf Medienberichten, da vollständige öffentliche Datenbanken fehlen. Unverifizierbare Fälle wurden ausgeschlossen.

Leitautorin Heather Cameron-Whytock von der University of Central Lancashire betonte, wie überraschend der hohe Anteil an Todesfällen ohne Zusammenhang zu Geländehindernissen sei. Dies zeige, dass der Fokus bislang zu einseitig auf Stürzen lag und andere Ursachen wie plötzlicher Herztod oder orthopädische Komplikationen stärker in den Blick genommen werden müssten.

Auch British Eventing begrüßte die Erkenntnisse und kündigte an, eigene Daten aus nationalen Veranstaltungen systematisch zu erfassen und auszuwerten. Ein neues Fachgremium soll zudem künftige Verbesserungen im Bereich Pferdewohl und Sicherheit vorantreiben.

Weitere Informationen können unter horseandhound.co.uk nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Vielseitigkeit

Ähnliche Artikel

  • Herbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz

    Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.

    Vielseitigkeit
    31. August 2025
    Herbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
  • FRH Butts Avondale verabschiedet sich aus dem Turniersport

    Die 18-jährige Hannoveraner Stute FRH Butts Avondale wird nicht mehr auf internationalen Vielseitigkeitsturnieren an den Start gehen. Wie ihre Reiterin Anna Siemer auf ihrem offiziellen Instagram-Account mitteilte, zieht sich die Stute nach einem kleinen tierärztlichen Befund aus dem Sport zurück.

    Vielseitigkeit
    26. August 2025
    Video verfügbar
    FRH Butts Avondale verabschiedet sich aus dem Turniersport
  • Gold und Silber für Deutschland bei der Vielseitigkeits-EM der Nachwuchsreiter

    Gold uns Silber bei den Europameisterschaften der Nachwuchsvielseitigkeitsreiter in Strzegom für Hannah Busch und Pia Sophie Schreiber! Busch sicherte sich den Titel bei den Jungen Reitern, während Schreiber in der Altersklasse der Junioren die Silbermedaille erreichte. In der Teamwertung verpassten die deutschen Reiter in beiden Altersgruppen leider knapp das Podium.

    Vielseitigkeit
    24. August 2025
    Video verfügbar
    Gold und Silber für Deutschland bei der Vielseitigkeits-EM der Nachwuchsreiter

Neueste Nachrichten

  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 3 Stunden
  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 16 Stunden