cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Deutsches Team holt Bronze im Nationenpreis von Vejer de la Frontera

Maximilian Lill und Casallco’s George PS liefern das beste deutsche Ergebnis – Equipechef Ralf Runge zufrieden mit Teamleistung

25. Oktober 2025 um 14:48Von a.schaefer

Beim Nationenpreis der Springreiter im andalusischen Vejer de la Frontera hat das deutsche Team den dritten Platz belegt. Das Quartett um Equipechef Ralf Runge überzeugte in dem mit 17 Mannschaften besetzten CSIO3* Nationenpreis mit soliden Ritten und einem überzeugenden Auftritt von Maximilian Lill, der mit Casallco’s George PS das beste deutsche Ergebnis erzielte.

Lill überzeugt mit Casallco’s George PS

Der zehnjährige Oldenburger Hengst Casallco’s George PS (Casallco) und Maximilian Lill zeigten sich in Topform. Im ersten Umlauf blieb das Paar fehlerfrei bis auf einen Zeitstrafpunkt, der zweite Umlauf lief dafür umso besser ohne Strafpunkte. Damit trugen sie entscheidend zur Bronzemedaille des deutschen Teams bei.

Starke Teamleistung hinter Irland und Brasilien

Für Deutschland gingen außerdem Jana Wargers mit Eddie G Z (Echo van 't spieveld x Jodokus), Jens Baackmann mit Lorenz (Livello x Clarimo) und Stephanie Böhe mit DSP Lyjin P (Lyjanero x Quicksilber) an den Start. Jana Wargers beendete beide Umläufe mit jeweils vier Strafpunkten. Jens Baackmann ritt im ersten Umlauf die einzige deutsche Nullrunde, kassierte im zweiten eine Stange. Stephanie Böhe musste mit ihrer Lyjanero-Tochter noch Lehrgeld zahlen und kam auf 17 Strafpunkte aus beiden Runden.

Mit insgesamt 13 Strafpunkten lag das deutsche Team am Ende punktgleich mit Spanien und Frankreich. Dank der schnelleren Zeit aus dem zweiten Umlauf reichte es jedoch für den Sprung aufs Podium.

Der Teamerfolg wurde von Equipechef Ralf Runge mit lobenden Worten honoriert: „Ich bin sehr zufrieden mit dem gesamten Team. Wir hatten eine gute Mischung aus erfahrenen Reitern und Nachwuchspferden. Besonders Maximilian und sein Hengst haben eine sehr konstante Leistung gezeigt.“

Irland verteidigt den Titel

Der Sieg ging an Irland, das mit nur sechs Strafpunkten seinen Vorjahreserfolg wiederholen konnte. Auf Rang zwei folgte Brasilien mit acht Strafpunkten. Die Gastgeber aus Spanien belegten Platz vier.

Ergebnisse im Einzelnen:
  1. Irland – 6 Strafpunkte
  2. Brasilien – 8 Strafpunkte
  3. Deutschland – 13 Strafpunkte (bessere Zeit)
  4. Spanien – 13 Strafpunkte
  5. Frankreich – 13 Strafpunkte

Die gesamte Ergebnisliste finden Sie HIER.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège

    Mit einem eindrucksvoll schnellen Ritt sicherte sich Emilie Evrard den Sieg in der CSI2* Big Tour, einem Springen über 1,40 m beim Jumping International de la Province de Liège. Im Sattel ihrer 8-jährigen Stute Less Is More Chavannaise (Asca Z × Jenson Van 'T Meulenhof) absolvierte sie den Parcours in lediglich 51,49 Sekunden. Erstmals in dieser Saison steht das Paar ganz oben auf dem Podium.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Emilie Evrard gewinnt mit über drei Sekunden Vorsprung die CSI2* Big Tour in Liège
  • Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien

    Sieger und Drittplatzierter! Gleich zwei Podiumsplätze in der CSI4* Small Tour, einem Springen über 1,40m beim Jumping International de la Province de Liège, gehen an den Schweizer Pius Schwizer.Mit seinem Wallach Kansas VDL (Arezzo VDL × Indoctro) sicherte er sich den verdienten Sieg mit einer Zeit von nur 30,5 Sekunden.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Zwei Pferde, zwei Podiumsplätze – Pius Schwizer gänzt in der in der CSI4* Small Tour in Belgien
  • Michael Jung wird Zweiter im CSI2* ClipMyHorse.TV Preis in Opglabbeek

    Michael Jung wurde im Zweiter im Prijs ClipMyHorse.TV, einem Springen über 1,45m Qualifier Class im Sentower Park! Im Sattel seiner 8-jährigen Stute Eclaire Z (Epleaser Van T Heike x Stakkato) beendete er in 63,04 Sekunden den Parcours.

    Springen
    24. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Michael Jung wird Zweiter im CSI2* ClipMyHorse.TV Preis in Opglabbeek

Neueste Nachrichten

  • PfingstTurnier 2026 pausiert!

    Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.

    Dressur
    vor 8 Stunden
  • Lisa Müller dominiert den Grand Prix auf Gut Ising

    Doppelerfolg für Lisa Müller auf Gut Ising! In der gestrigen Dressurprüfung der Klasse S*** – Grand Prix auf Gut Ising führte sie die ersten beiden Podiumsplätze an. Mit ihrem 9-jährigen Wallach Gut Wettlkam’s Dantiamo gewann sie die Prüfung mit einem Gesamtergebnis von 73,633 %.

    Dressur
    vor 9 Stunden
  • Wolf reißt Zuchtpferd in Niedersachsen – Ein Schock für die Tierhalter

    Im Landkreis Stade ist es erstmals zu einem Wolfsangriff auf ein Pferd gekommen. In der Nacht griff ein Rudel eine Gruppe von elf Zuchtpferden an. Ein dreijähriger Wallach überlebte die Attacke nicht. Der betroffene Pferdezüchter Dietrich Bargsten zeigt sich nach dem Vorfall tief betroffen.

    Verschiedenes
    vor 23 Stunden