facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FN begrüßt Aufnahme des Sports ins Sondervermögen

Förderzusage von Bund und Ländern als wichtiges Signal für Infrastruktur und Zusammenhalt im Pferdesport

26. Juni 2025 um 07:58Von s.wilhelm

FN begrüßt Aufnahme des Sports ins Sondervermögen

Wie es in einer Pressemittelung heißt, habe die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Entscheidung von Bund und Ländern, den Sport in das Sondervermögen aufzunehmen, ausdrücklich begrüßt. Damit erhalte der Sport in Deutschland, einschließlich des Pferdesports, eine wichtige finanzielle Perspektive zur Modernisierung seiner Infrastruktur.

FN-Geschäftsführer Dr. Dennis Peiler betonte, dass Sport nicht nur Bewegung, sondern auch gesellschaftlicher Kitt sei. Um Gesundheit, Integration und Bildung nachhaltig zu fördern, bedürfe es dringend zeitgemäßer Anlagen – gerade im Pferdesport, wo die Anforderungen besonders hoch sind.

Mit der Aktion „Pack an! Mach mit!“ habe die FN bereits in den Jahren 2013 bis 2024 gezeigt, wie viel ehrenamtliches Engagement in der Sanierung von Reitanlagen steckt. Trotz über 1.000 geförderter Vereine besteht laut FN ein Sanierungsbedarf von 226 Millionen Euro. Diese Investitionen seien unverzichtbar für Tierwohl, Sicherheit und Klimaschutz.

Die FN fordert nun eine zügige und unbürokratische Umsetzung der Mittelvergabe – als klares Bekenntnis zur Zukunft des Pferdesports und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz






#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden

    Bei der Europameisterschaft der Vierspänner im niedersächsischen Lähden hat das deutsche Team zum Auftakt mit herausragenden Dressurergebnissen überzeugt. Besonders Anna Mareike Meier sorgte für einen starken Einstieg und sicherte sich den ersten Platz in der Einzelwertung.

    Verschiedenes
    vor 56 Minuten
    Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden
  • Goldenes Reiterkreuz an Prof. Dr. Dieter Coburger verliehen

    Prof. Dr. Dieter Coburger wurde im Rahmen der Al Shira´aa Bundeschampionate mit dem Reiterkreuz in Gold der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgezeichnet. Die Ehrung nahm FN-Präsident Martin Richenhagen persönlich vor.Langjähriges Engagement in juristischen GremienProf. Dr. Coburger engagiert sich seit vielen Jahren in den juristischen Strukturen des organisierten Pferdesports.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    Goldenes Reiterkreuz an Prof. Dr. Dieter Coburger verliehen
  • Silbernes Reiterkreuz verliehen an Rainald Gehringhoff

    Rainald Gehringhoff wurde bei den diesjährigen Al Shira´aa Bundeschampionaten mit dem Reiterkreuz in Silber der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgezeichnet. Die Ehrung nahm FN-Präsident Martin Richenhagen persönlich vor.

    Verschiedenes
    vor 2 Stunden
    Silbernes Reiterkreuz verliehen an Rainald Gehringhoff

Neueste Nachrichten

  • Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden

    Bei der Europameisterschaft der Vierspänner im niedersächsischen Lähden hat das deutsche Team zum Auftakt mit herausragenden Dressurergebnissen überzeugt. Besonders Anna Mareike Meier sorgte für einen starken Einstieg und sicherte sich den ersten Platz in der Einzelwertung.

    Verschiedenes
    vor 56 Minuten
  • Dante’s Herzchen stirbt mit elf Jahren an Hufrehe

    Die international erfolgreiche Hannoveraner Stute Dante’s Herzchen (Dante Weltino x Hochadel) ist im Alter von elf Jahren an den Folgen einer schweren Hufrehe verstorben. Der schwedische Dressurreiter Patrik Kittel bestätigte den Verlust auf Instagram.Letzter Auftritt im Mai – Erkrankung kurz vor AachenDante’s Herzchen war zuletzt beim CDI5* in München-Riem im Mai 2025 im Einsatz.

    Dressur
    vor 58 Minuten
  • Neuer sportlicher Partner für Caroline Pawluk

    Der international erfolgreiche Romeo von Fürstenball hat ein neues Zuhause gefunden: Der 8-jährige Hengst wurde von der polnischen Nachwuchsreiterin Caroline Pawluk übernommen. Der Wechsel erfolgte innerhalb Polens, die Familie Pawluk ist jedoch in Deutschland ansässig.

    Dressur
    vor 1 Stunde