facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Daniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an

Die erfolgreichsten Springreiter der letzten zehn Jahre und ihre Pferde

3. September 2025 um 17:57Von n.ditter

Daniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an

Im internationalen Springreiten ist der Erfolg nicht nur an der Anzahl der Siege, sondern auch am Preisgeld sichtbar. In den letzten zehn Jahren haben mehrere Reiter Millionen von Euro verdient, unterstützt von außergewöhnlichen Pferden, die ihre Karrieren prägten. Die Rangliste der zehn erfolgreichsten Reiter, basierend auf ihrem Preisgeld, wird von Daniel Deusser angeführt, wie spring-reiter.de berichtet.

Daniel Deusser dominiert die Rangliste

Mit einem Gesamtpreisgeld von 14.937.746 Euro steht der deutsche Reiter Daniel Deusser an der Spitze der Rangliste. Dieser Erfolg ist das Resultat vieler Jahre harter Arbeit und der Unterstützung durch einige herausragende Pferde. Besonders hervorzuheben ist die 15-jährige BWP-Stute Killer Queen VDM (Eldorado van de Zeshoek x For Pleasure), die mit einem Preisgeld von über 4 Millionen Euro den größten Anteil zu Deussers Erfolg beiträgt. Sie gewann unter anderem den prestigeträchtigen Rolex Grand Prix in Calgary 2022, was zu einem Gewinn von 742.500 Euro führte. Weitere Pferde wie Tobago Z (Tangelo van de Zuuthoeve x Mr. Blue) und Jasmien vd Bisschop (Larino x Chin Chin) haben ebenfalls erheblich zu Deussers Gesamtpreisgeld beigetragen.

Internationale Konkurrenz aus Belgien

Der Erfolg von Deusser ist kein Einzelfall, denn viele der führenden Springreiter profitieren von Pferden, die aus der belgischen Zucht stammen. Kent Farrington (USA) beispielsweise hat einen Großteil seines Preisgeldes seiner BWP-Stute Gazelle (Kashmir van het Schuttershof x VDL Indoctro) zu verdanken, die mehr als 3,4 Millionen Euro eingebracht hat. Auch McLain Ward (USA) konnte auf das belgische Pferd HH Azur (Thunder van de Zuuthoeve x Sir Lui) zählen, mit dem er über 4 Millionen Euro verdiente. Ebenso sind Henrik von Eckermann (SWE) und Scott Brash (GBR) auf belgische Pferde wie King Edward (Edward x Feo de Lauzelle) und Hello Jefferson (Cooper vd Heffinck x Irco Mena) angewiesen, die ebenfalls zu ihren beeindruckenden Preisgeldbilanzen beitrugen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten