cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Spanische Hofreitschule in Finanzskandal

Geschäftsführer Alfred Hudler entlassen

17. September 2025 um 21:39Von s.wilhelm

Spanische Hofreitschule in Finanzskandal

Die Spanische Hofreitschule steht erneut im Zentrum eines Finanzskandals, wie DerStandard mitteilte. Alfred Hudler, der seit Dezember 2022 als Geschäftsführer der ältesten Reitschule der Welt tätig war, wurde am 16. September 2025 von seinem Posten entlassen. Laut einer Mitteilung des Landwirtschaftsministeriums, das die Hofreitschule als Gesellschaft öffentlichen Rechts verwaltet, erfolgte die Entscheidung nach einem Prüfbericht und einer Reihe von Unregelmäßigkeiten in der Finanzabteilung.

Finanzielle Missstände und undurchsichtige Abrechnungen

Die Ermittlungen, die durch Hinweise von Whistleblowern ausgelöst wurden, brachten eine Reihe von gravierenden Vorwürfen gegen Hudler ans Licht: Zunächst warfen diese Unregelmäßigkeiten bei den Spesen- und Reisekostenabrechnungen vor, die nicht ordnungsgemäß dokumentiert und abgerechnet worden sein sollen. Das Ministerium stellte fest, dass Hudler gegen die Grundsätze des Bundes-Public-Corporate-Governance-Kodex verstoßen habe. Eine interne Revision bestätigte diese Mängel, wies jedoch darauf hin, dass die Abrechnungen allein nicht ausreichend für eine Entlassung seien.

Die Entdeckung einer 700.000-Euro-Lücke

Die Situation eskalierte jedoch, als eine detaillierte Prüfung auf einen weiteren, viel gravierenderen Vorfall stieß. Es wurde festgestellt, dass in der Finanzabteilung der Spanischen Hofreitschule Rechnungen in Höhe von rund 700.000 € entweder nicht verbucht oder schlichtweg nicht bezahlt worden waren. Diese Rechnungen seien offenbar absichtlich zurückgehalten worden, um Liquiditätslücken zu verbergen. Der Aufsichtsrat warf Hudler vor, seine Aufsichtspflichten in Bezug auf die Finanzabteilung grob verletzt zu haben, wodurch diese Mängel unentdeckt blieben und nicht behoben wurden. Die wirtschaftliche Situation der Hofreitschule soll demnach äußerst prekär gewesen sein, mit offenen Mahnungen und drohenden Exekutionen.

Interimistische Leitung unter Maria Patek

Nach der Entlassung von Hudler berief der Aufsichtsrat Maria Patek, die frühere Ministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus in der Regierung Brigitte Bierlein, zur interimistischen Geschäftsführerin der Spanischen Hofreitschule. Ihre Aufgabe wird es nun sein, die dringenden finanziellen und strukturellen Probleme der Hofreitschule zu beheben. Die Suche nach einem permanenten Geschäftsführer soll in Kürze beginnen.

Verluste und öffentliche Gelder

Trotz ihres kulturellen Erbes und internationalen Rufs kämpft die Spanische Hofreitschule seit Jahren mit finanziellen Schwierigkeiten. Das Betriebsergebnis für das Jahr 2024 war mit einem Plus von 839,53 € minimal positiv, jedoch wurden der Institution im Juni 2025 zwei Millionen Euro aus dem Budget des Landwirtschaftsministeriums zugewiesen – ausschließlich für Investitionen und nicht für den laufenden Betrieb. Eine Überprüfung der Verwendung dieser Mittel ist nun ebenfalls Teil der laufenden Untersuchungen.

Die Spanische Hofreitschule, gegründet 1565, ist die älteste Reitschule der Welt und hat seit ihrer Ausgliederung im Jahr 2001 zunehmend mit finanziellen Problemen zu kämpfen.

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    23. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten