cmh-logo-icon
cmh-logo-text

„100 Schulpferde plus“: Vierte Förderrunde startet

Fördermittel zur Unterstützung von Reitschulen und Schulpferdehaltung

23. September 2025 um 10:05Von a.schaefer

„100 Schulpferde plus“: Vierte Förderrunde startet

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) gibt am 24. September die Gewinner der vierten Förderrunde der Initiative „100 Schulpferde plus“ bekannt. In dieser Runde werden 95 Förderungen im Gesamtwert von 100.000 Euro vergeben, um Reitschulen und Vereine landesweit zu unterstützen und so die Ausbildung und Pflege von Schulpferden zu verbessern.

Vielseitige Förderung für eine nachhaltige Pferdehaltung

In dieser Runde werden verschiedene Unterstützungsmaßnahmen angeboten, um den Betrieb von Reitschulen zu erleichtern. Zwei Zuschüsse in Höhe von je 5.000 Euro sind für den Erwerb von Schulpferden vorgesehen, die von der Firma Böckmann gesponsert werden. Zusätzlich erhalten 33 Reitschulen Futterpakete der Firma Höveler, während weitere 33 Einrichtungen mit hochwertigen Ausrüstungssets ausgestattet werden, die von renommierten Marken wie Waldhausen, Eskadron und Sprenger zur Verfügung gestellt werden. Um die Pflege und den Komfort der Schulpferde zu gewährleisten, werden zudem 16 Einstreupakete der Firma Allspan German Horse vergeben. Schließlich unterstützt die Neumüller Becker Stiftung zusammen mit Horze 11 Vereine mit Zuschüssen zur Trainer-C-Ausbildung.

Langfristige Stärkung von Reitschulen durch nachhaltige Investitionen

Die Initiative, die im Dezember des vergangenen Jahres ins Leben gerufen wurde, verfolgt das Ziel, Reitschulen und Reitvereine langfristig zu unterstützen. Bereits seit Beginn der Aktion wurden insgesamt 335.000 Euro an Fördergeldern an die teilnehmenden Einrichtungen ausgezahlt. Die aktuelle Förderrunde ist Teil eines dreijährigen Projekts, das den Zugang zu wichtigen Ressourcen und Aus- sowie Fortbildungsmöglichkeiten für Reitschulen erleichtern soll. Interessierte Reitschulen können sich weiterhin für alle kommenden Förderrunden bewerben. 

Weitere Informationen zur Aktion erhalten Sie hier.



Foto: ClipMyHorse.TV / Canva

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen.Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 7 Stunden
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

    Die aktualisierte Ausbildungs- und Prüfungs-Ordnung (APO) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) tritt ab dem 1. Januar 2026 in Kraft. Die neuen Regelungen betreffen eine Vielzahl von Bereichen im Pferdesport und sollen vor allem den Einstieg in den Sport sowie die Ausbildung von Trainern und Richtern erleichtern.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Ab Januar 2026 gilt die neue APO der Deutschen Reiterlichen Vereinigung
  • Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

    Deutschland erneut als Standort für die Olympischen Spiele in 2036, 2040 oder 2044?! Mit einer offiziellen Bekanntgabe durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) strebt Deutschland die Austragung der Olympischen und Paralympischen Spiele an. Ziel sei es, den Sport in Deutschland auf allen Ebenen zu fördern und den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.

    Verschiedenes
    23. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Bewerbung für Olympische und Paralympische Spiele - Bürgerentscheid in Bayern am 26. Oktober

Neueste Nachrichten