cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Pius Schwizer zahlt Schulden und erhält beschlagnahmte Pferde zurück

Der Schweizer Springreiter kritisiert das Vorgehen der Behörden und sieht sich durch die Ereignisse stark in seinem Ruf beschädigt

25. August 2025 um 14:25Von a.schaefer

Pius Schwizer zahlt Schulden und erhält beschlagnahmte Pferde zurück

Mitte August kam es auf dem Anwesen von Pius Schwizer in Oensingen zu einem Polizeieinsatz. Infolge der finanziellen Verpflichtungen des langjährigen Spitzenreiters gegenüber Gläubigern in Höhe von rund 600 000 Schweizer Franken wurden mehrere Pferde beschlagnahmt. Die Maßnahme wurde im Kontext von Zwangsvollstreckungen durchgeführt, nachdem mehrere Forderungen über einen längeren Zeitraum nicht beglichen wurden.

Rückgabe der Pferde nach Schuldentilgung

Inzwischen konnte der 63-Jährige seine ausstehenden Zahlungsverpflichtungen erfüllen. In der Folge wurden die Tiere den rechtmäßigen Eigentümern zurückerstattet. Gemäß der Aussage von Schwizer seien die Pferde nicht in seinem Eigentum gewesen. Die Pferde seien von Drittpersonen auf dem Hof des Klägers eingestellt, dort trainiert und an Turnieren vorgestellt worden.

Kritik am Vorgehen der Behörden

Schwizer zeigte sich tief betroffen und bezeichnete die Aktion als ungerechtfertigt. Er erhob den Vorwurf, von den Behörden gezielt vernichtet zu wollen, und kündigte rechtliche Schritte gegen das Betreibungsamt an. Des Weiteren äußerte der Reiter die Beanstandung, dass auch Pferde betroffen gewesen seien, für die er keine Eigentümerverantwortung trug.

Imageschaden und sportliche Folgen

Die Geschehnisse resultierten in einem erheblichen Reputationsverlust für den Luzerner. Neben der breiten medialen Berichterstattung reagierte auch der Schweizer Pferdesportverband. Die Selektionskommission suspendierte Schwizer aus dem Elitekader, was der Reiter scharf kritisierte. Er betonte, dass eine Trennung zwischen privaten Angelegenheiten und seiner sportlichen Laufbahn erforderlich sei. Die Frage, ob er in Zukunft wieder für den Verband antreten wird, ließ er jedoch unbeantwortet.

Stellungnahme in den sozialen Medien

Auf seinem offiziellen Instagram-Account teilte Schwizer einen Medienbericht, der seine eigene Stellungnahme enthielt. Darin bedauerte er, dass Pferde gepfändet wurden, die nicht in seinem Besitz standen. Er hob hervor, dass die Maßnahme für die betroffenen Eigentümer ebenfalls eine Belastung dargestellt habe. Zugleich dankte er seinen Partnern, Freunden und Angehörigen für deren Vertrauen und Unterstützung in dieser schwierigen Phase. Sein Ruf sei durch die Vorgänge stark beschädigt worden.




Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Springen

Ähnliche Artikel

  • Abschied von Leena: Erfolgsstute von Markus Beerbaum im Alter von 33 Jahren verstorben

    Die frühere Erfolgspartnerin von Markus Beerbaum, die Stute Leena, ist im Alter von 33 Jahren verstorben. Meredith Michaels-Beerbaum veröffentlichte die Nachricht über den Tod der Stute in einem persönlichen Beitrag auf ihrem Instagram-Kanal. Die Stute, die viele Jahre das internationale Parcoursgeschehen mitgeprägt hatte, war seit 1998 im Besitz der Familie Beerbaum.

    Springen
    22. Oktober 2025
    Abschied von Leena: Erfolgsstute von Markus Beerbaum im Alter von 33 Jahren verstorben
  • "The best horse I've ever ridden" - Conor Swails Count Me In aus dem Sport verabschiedet

    9 FEI Grand Prix Siege und 56 Mal unter den Top 3 platziert! Dreieinhalb Jahre gehörten Count Me In und Conor Swail zu den besten Springpaaren der Welt - nun verabschiedet Conor Swail seinen "Crosby" mit 18 Jahren in den sportlichen Ruhestand. "The best horse I've ever ridden", beschreibt Conor Swail seinen "Crosby" auf Instagram.

    Springen
    21. Oktober 2025
    Video verfügbar
    "The best horse I've ever ridden" - Conor Swails Count Me In aus dem Sport verabschiedet
  • Lorenzo de Lucas Jappeloup künftig unter Clara Pezzoli!

    Lorenzo de Lucas 11-jähriger Erfolgspartner Jappeloup wechselt zu Clara Pezzoli! Auf Instagram macht de Luca den Verkauf öffentlich: "Time to say goodbye to our fantastic Jappeloup! 🐎What an incredible horse you have been to us in this short time back together — showing your talent around the world and delivering clear round after clear round: GP 5* Shanghai, GP CSIO 5* Rome, GP Cannes, GP Monaco.

    Springen
    20. Oktober 2025
    Video verfügbar
    Lorenzo de Lucas Jappeloup künftig unter Clara Pezzoli!

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 17 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 19 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 19 Stunden