facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Verbalattacke bei Elitestutenschau sorgt für Rücktrittsforderung

Hans Schiller wegen Verhalten gegenüber Kollegin und Kind unter Druck

7. Juli 2025 um 17:54Von n.ditter

Verbalattacke bei Elitestutenschau sorgt für Rücktrittsforderung

Bei der Bayerischen Elitestutenschau in München-Riem kam es zu einem Zwischenfall, der weit über den Pferdezuchtverband hinaus für Aufsehen sorgt, wie bayernspferde.de berichtet. Der stellvertretende Vorsitzende Hans Schiller soll sich laut Augenzeugen gegenüber einer Kollegin und deren Kind in unangemessener Weise geäußert haben.

Schiller kritisiert Kind am Schauplatz

Auslöser war die Anwesenheit der zweijährigen Tochter von Beatrice Große-Freese, Zuchtleiterin des Verbandes für Kleinpferde- und Spezialpferderassen. Schiller habe sich laut Berichten in lautem Ton über das Kind beschwert und unter anderem geäußert, es habe dort nichts zu suchen. Auch persönlich verletzende Aussagen seien gefallen. Das Kind hatte zu keinem Zeitpunkt die Veranstaltung gestört und wurde später von anwesenden Züchterfamilien betreut.

Konflikt mit Ehemann eskaliert

Nach Kenntnis der Vorfälle reagierte auch Torsten Große-Freese, Ehemann der Betroffenen und ebenfalls Zuchtleiter, mit einem Wortgefecht gegenüber Schiller. Beide Elternteile hatten zuvor keinen Anspruch auf Elternzeit geltend gemacht. Die Situation brachte erneut Unruhe in den Verband, der erst im Mai eine neue Führung gewählt hatte.

Rücktritt gefordert, Ministerium eingeschaltet

Der Vorsitzende des Regionalverbands Niederbayern-Oberpfalz, Hubert Berger, forderte in einer E-Mail den Rücktritt von Hans Schiller. Er bemängelte darüber hinaus mangelnde Transparenz innerhalb des Vorstands und kritisierte, dass bestimmte Mitglieder wie er selbst oder Dr. Helmut Feigl von wichtigen Gesprächen ausgeschlossen würden.

Eine schriftliche Stellungnahme von Schiller blieb bislang aus. Der Vorfall wird am 8. Juli 2025 um 11 Uhr im bayerischen Landwirtschaftsministerium in München behandelt. Sowohl Schiller als auch Beatrice Große-Freese sind dazu vorgeladen.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
    Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
  • Familie Romeike erwartet das zweite Kind

    Louise Romeike, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin aus Schweden, erwartet ihr zweites Kind. Die 34-Jährige wird ihre Saison 2025 vorzeitig beenden, um sich auf die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zu konzentrieren. Dies verkündete sie kürzlich auf ihrem Instagram-Account.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
    Familie Romeike erwartet das zweite Kind
  • Simone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt

    Simone Rürup, Bürgermeisterin der oberschwäbischen Gemeinde Baindt, wurde von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für den Bau der Reithalle des örtlichen Reitvereins und ihre Unterstützung des Pferdesports in der Region.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden
    Simone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt

Neueste Nachrichten

  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 16 Stunden