cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Australien siegt in der Mannschaftswertung des Nationenpreises der Fahrer

Boyd Exell gewinnt souverän in der Einzelwertung vor den Deutschen Anna Mareike Meier und Anna Sandmann

6. Juli 2025 um 14:08Von s.wilhelm

Mit einem Team ohne Streichergebnis, d.h. bestehend aus nur zwei Teilnehmern, Boyd Exell und Tor van den Berge, gewinnt das australische Team den Baron und Baronin von Buchholtz Nationenpreis der Fahrer in Aachen! In der Einzelwertung sichert sich Boyd Exell souverän, mit 18,53 Punkten Vorsprung den Sieg. Mit seinem Gespann aus Celviro, Checkmate, Hero, Mad Max und Mister Bono van't Hooge entschied er sowohl die Dressur als auch den Marathon für sich und konnte somit "trotz" Platz 5 im Kegelfahren mit 154,56 Punkten die Einzelwertung gewinnen.

Team Deutschland auf Rang 2, Belgien auf Rang 3

Mit ihrer Mannschaft bestehend aus Michael Brauchle, Georg von Stein und Anna Sandmann gewinnt das deutsche Team in der Mannschaftswertung des Nationenpreises den 2. Platz mit insgesamt 367,290 Punkten hintern den Australiern, die mit einem Ergebnis von 352,780 Punkten gewinnen. Rang 3 geht an das Team aus Belgien mit 370,290 Punkten. Dreis Degrieck, Glenn Geerts und Tom Stokmans bildeten das belgische Team des Nationenpreises.

Anna Mareike Meier und Anna Sandmann werden Zweite bzw. Dritte in der Einzelwertung

Hinter dem Sieger in der Einzelwertung, Boyd Exell, reihen sich die beiden deutschen Fahrerinnen Anna Mareike Meier und Anna Sandmann ein! Mit ihrem Gespann bestehend aus Friedolin, G, Racciano, Zalando und Zazou wird Anna Mareike Meier nach Rang 3 in der Dressur, Rang 8 im Marathon und Rang 2 im Kegel in der Einzelwertung Zweite. Rang 3 geht an Anna Sandmann mit Cobra, Fredie U, Harley, Iwan van den Martha Hoeve Texel und Man van het Rodeland Nach Rang 5 in der Dressur, Rang 10 im Marathon und Rang 8 im Kegel reiht sie sich vor dem Belgier Glenn Gerts ein.

Die gesamte Ergebnisliste kann hier eingesehen werden.

Alle Prüfungen der Fahrer sind selbstverstädnlich auch in der ClipMyHorse.TV Mediathek anzusehen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
    Video verfügbar
    Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr
  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    22. Oktober 2025
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    22. Oktober 2025
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

Neueste Nachrichten

  • Voltigierpferd San Djamiro lebt nicht mehr

    Mit unendlicher Traurigkeit müssen wir viel zu früh Abschied von San Djamiro, einem ganz besonderen Pferd nehmen. Geboren wurde dieser großgewachsene Rappwallach 2011 bei Ute und Herbert Steuber in Garstedt, hannoversch gezogen über San Amour I aus einer De Niro-Mutter.Im Jahr 2021 entdeckte Barbara Rosiny den Wallach und erwarb ihn gemeinsam mit Katharina Teege.

    Verschiedenes
    vor 1 Stunde
  • Chemnitz erneut Gastgeber der Deutschen Meisterschaften der Landesverbände

    Vom 7. bis 9. November 2025 findet in Chemnitz das große Hallenreitturnier „Großer Preis von Sachsen“ statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm, das neben spannenden Reitwettkämpfen auch eine Messe und verschiedene Shows umfasst. Ein Highlight des Turniers ist die Deutsche Meisterschaft der Landesverbände, die bereits zum zweiten Mal in Chemnitz ausgetragen wird.

    Springen
    vor 1 Stunde
  • Herzlichen Glückwunsch Roger-Yves Bost

    Er ist ein wahrer Champion des französischen Reitsports: Roger-Yves Bost, besser bekannt als „Bosti“, wurde am Dienstag 60 Jahre alt! Als einer der bekanntesten und erfolgreichsten Springreiter der Welt ist Bosti zudem bekannt durch seinen markanten, eigenwilligen Reitstil.

    Springen
    vor 2 Stunden