Diskussionsrunde über Gymnastizieren von Dressurpferden in Warendorf
Fachleute tauschen sich über Trainingsmethoden und Pferdewohl aus
17. Juli 2025 um 12:34Von s.wahl

Am Dienstagabend fand in Warendorf eine Diskussionsrunde der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Richtiges Gymnastizieren von Dressurpferden“ statt. Das Panel wurde von FN-Präsident Martin Richenhagen geleitet, der die Bedeutung von gymnastizierender Arbeit und der harmonischen Beziehung zwischen Reiter und Pferd hervorhob, um eine artgerechte Ausbildung zu fördern.
Wohlbefinden des Pferdes an oberster Stelle
In der Runde waren auch bekannte Persönlichkeiten wie Olympiasiegerin Isabell Werth, FN-Tierärztin Dr. Henrike Lagershausen, Reitmeister Hubertus Schmidt, FEI-Steward Jacques van Daele und Ausbildungsleiter Thies Kaspareit anwesend. Die Experten erörterten praxisorientiert Trainingsmethoden sowie die Relevanz von Durchlässigkeit und Losgelassenheit im Pferdetraining unter Berücksichtigung des Wohlbefindens der Tiere.
Das Hauptaugenmerk lag auf der Verbindung zwischen klassischer Reitlehre und der Gymnastik für Dressurpferde. Durch Videoanalysen wurde aufgezeigt, wie unterschiedlich pferdegerechtes Training in Bezug auf die Kopf-Hals-Haltung gestaltet werden sollte. Es wurde deutlich, dass jede Vorgehensweise vom Pferdetyp, der Trainingsphase, dem Alter des Pferdes und dem Übungsziel abhängt, wobei individualisierte Ausbildung als essentiell angesehen wird.
Pferd Pferd sein lassen
Isabell Werth äußerte: „Unsere Pferde sind für uns Teampartner, wir lernen mit ihnen und entwickeln uns mit ihnen weiter.“ Hubertus Schmidt fügte hinzu, dass man immer wieder neu bewerten müsse, was für das jeweilige Pferd am sinnvollsten sei. Aus veterinärmedizinischer Perspektive betonte Dr. Henrike Lagershausen die Notwendigkeit einer differenzierten Beobachtung: „Wir müssen das Pferd Pferd sein lassen und ernst nehmen, was es uns sagt.“
Die Themen Anlehnung und Kopf-Hals-Haltung werden auch in der Öffentlichkeit intensiv behandelt, was von den Teilnehmern bestätigt wurde. Die FN sieht sich in der Verantwortung, hier Orientierung zu geben. Ein wichtiger Hinweis aus dem Publikum war, dass ein Bildungsauftrag besteht: Wenn mehr Menschen für den Pferdesport begeistert werden sollen, muss auch besser erläutert werden, wie optimale Ausbildung aussieht.
Verantwortungsvolles Handeln
Zum Abschluss erklärte FN-Präsident Richenhagen: „Pferdegerechtes Reiten beginnt mit dem Verständnis für das Wesen des Pferdes und endet mit verantwortungsvollem Handeln in Training, Vorbereitungsplatz und Wettkampf. Unser Verband wird diesen Dialog fortführen und plant weitere Veranstaltungen in dieser Richtung.“
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ann-Cathrin Rieg siegt auch im Halbfinale der „DERBY Stars von Morgen“
Im Rahmen des Halbfinales der renommierten Serie „DERBY Stars von Morgen“ setzte sich Ann-Cathrin Rieg erneut an die Spitze. Nach ihrem Sieg in der Einlaufprüfung am Freitag gewann sie nun auch das Halbfinale (Dressurprüfung Klasse S***) mit dem Hengst Steendieks Derrick.
Dressur26. Oktober 2025Video verfügbar
Lord Europe zieht mit um – Leonie Richter startet in Bad Essen durch
Die Besitzerfamilie Dicso hat entschieden: Der Lord Leatherdale-Sohn Lord Europe bleibt bei Leonie Richter. Damit kann die junge Dressurreiterin das vielversprechende Pferd weiterhin gezielt ausbilden und in Ruhe auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten. „Ich habe das natürlich gehofft, aber ich freue mich wahnsinnig. Dieses Pferd ist etwas ganz Besonderes, so Leonie begeistert.
Dressur26. Oktober 2025Video verfügbar
PfingstTurnier 2026 pausiert!
Das LONGINES PfingstTurnier Wiesbaden wird im Jahr 2026 nicht stattfinden. Wie der Wiesbadener Reit- und Fahr-Club (WRFC) auf seiner Webseite mitteilt, habe dieser nach intensiven Beratungen entschieden, das traditionsreiche Turnier auszusetzen, um den Springplatz im Biebricher Schlosspark grundlegend zu erneuern und sich auf das 100-jährige Vereinsjubiläum im Jahr 2027 vorzubereiten.
Dressur25. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Zantana RS2 OLD und Pretty Woman van ’t Paradijs - Blickrichtung Aachen 2026
Die Stiftung „Niederländisches Olympia Pferd“ (N.O.P.) hat die beiden Pferde Zantana RS2 OLD (Zonik x Sir donnerhall i) und Pretty Woman van ’t Paradijs (Vigo d'arsouilles x Bamako de muze) bis zur Weltmeisterschaft 2026 in Aachen gesichert. Beide Pferde bleiben bis zu diesem Zeitpunkt unverkäuflich, um ihre Verfügbarkeit für das niederländische Team zu gewährleisten.
Verschiedenesvor 13 StundenErleichterung und Optimismus nach dem Bürgerentscheid zur Olympia-Bewerbung Münchens
Der Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes, Gerhard Eck, zeigt sich mit dem Ergebnis des Bürgerentscheids zur Olympia-Bewerbung Münchens sehr erleichtert. „Es freut mich sehr, dass die Münchner Bevölkerung ein klares Zeichen ‚Pro Olympia‘ abgegeben hat.
Verschiedenesvor 15 StundenVielseitigkeit in Les 5 Étoiles de Pau/Frankreich
Pau gehört zu den sieben weltweit einzigen 5*-Vielseitigkeitswettbewerben und stellt dabei das einzige Event dieser Kategorie in Frankreich dar. Es ist ein wahres sportliches Highlight, bei dem die besten Vielseitigkeitsreiter der Welt jährlich auf den anspruchsvollen Pisten von Pau gegeneinander antreten.
Vielseitigkeitvor 17 Stunden