cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Petition gegen Lockerung der No-Blood-Regel

Bestehende Regelung soll beibehalten werden

29. Oktober 2025 um 08:07Von s.wahl

Petition gegen Lockerung der No-Blood-Regel

Eine internationale Petition richtet sich gegen den geplanten Vorschlag der Fédération Équestre Internationale (FEI), wonach Blut auf einem Pferd künftig nicht mehr automatisch zur Disqualifikation führen soll. Bisher haben über 17.000 Menschen die Petition unterstützt.

Abstimmung im November

Auf der Generalversammlung der FEI am 5. November 2025 in Hongkong soll über eine Änderung abgestimmt werden. Laut Vorschlag des International Jumping Riders Club (IJRC) könnte künftig ein einfaches „Verwarnungssystem“ gelten oder Blut, das z. B. durch das Zungebeißen eines Pferdes entsteht, einfach abgewischt werden, bevor der Wettkampf fortgesetzt wird.

Bestehende Regel soll beibehalten werden

Die Petition fordert, dass die bestehende Regel – „Blut am Pferd = Wettkampf vorbei“ – beibehalten wird. Jegliches sichtbare Blut, egal ob durch Reiter, Ausrüstung oder Unfall verursacht, muss immer zu sofortiger Disqualifikation führen – zum Schutz des Pferdes und zur Sicherung des Vertrauens in den Sport.

Darüber hinaus verlangt die Petition, bestehende Ausnahmen von der No-Blood-Regel in anderen Disziplinen wie Fahren, Vielseitigkeit oder Distanzreiten aufzuheben, sodass die Regel universell gilt.

Grenze nicht lockern

Initiatorin Claudia Sanders betont: „Die No-Blood-Regel ist mehr als nur eine Vorschrift – sie ist ein Symbol für Respekt, Empathie und Verantwortung im Umgang mit Pferden. Wenn wir diese Grenze lockern, verlieren wir einen grundlegenden moralischen Kompass im Pferdesport.“

Bereits 2011 wurde ein ähnlicher Versuch, die Regel zu lockern, erfolgreich gestoppt.


Foto: ClipMyHorse.TV / Canva Elements


#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Festhallen-Reitturnier mit neuem Parcourschef und prominenter Besetzung

    Vom 17. bis 21. Dezember 2025 verwandelt sich die Frankfurter Messehalle erneut in ein Zentrum des internationalen Pferdesports. Das 52. Internationale Festhallen Reitturnier bietet Dressur auf Fünf-Sterne-Niveau sowie Springprüfungen der Kategorie CSI4* mit insgesamt acht internationalen Wettbewerben, davon vier Weltranglistenspringen.

    Verschiedenes
    vor 42 Minuten
    Festhallen-Reitturnier mit neuem Parcourschef und prominenter Besetzung
  • EQUITEC x Consteed – Folge 3

    In der dritten Folge von EQUITEC, dem neuen Format von ClipMyHorse.TV, dreht sich alles um die Entstehung und die Technik des consteed „the smart horse sneaker“.

    Verschiedenes
    28. Oktober 2025
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 3
  • Zantana RS2 OLD und Pretty Woman van ’t Paradijs - Blickrichtung Aachen 2026

    Die Stiftung „Niederländisches Olympia Pferd“ (N.O.P.) hat die beiden Pferde Zantana RS2 OLD (Zonik x Sir donnerhall i) und Pretty Woman van ’t Paradijs (Vigo d'arsouilles x Bamako de muze) bis zur Weltmeisterschaft 2026 in Aachen gesichert. Beide Pferde bleiben bis zu diesem Zeitpunkt unverkäuflich, um ihre Verfügbarkeit für das niederländische Team zu gewährleisten.

    Verschiedenes
    27. Oktober 2025
    Zantana RS2 OLD und Pretty Woman van ’t Paradijs - Blickrichtung Aachen 2026

Neueste Nachrichten

  • Deutsche Reiterliche Vereinigung bezieht klare Position

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) wird dem Vorschlag des Weltreiterverbandes FEI, die sogenannte „Blood Rule“ im Springsport zu lockern, nicht zustimmen. FN-Präsident Prof. Dr. h.c. Martin Richenhagen betont: „Für die FN steht das Wohl des Pferdes im Mittelpunkt allen Handelns. Diese Regeländerung passt nicht zu diesem Grundsatz.

    Springen
    vor 15 Minuten
  • Longines Equita Lyon - das Pferdesportereignis in Frankreich hat begonnen

    Die Equita Lyon ist ein zentrales Ereignis im europäischen Pferdekalender und mit hochkarätigen Pferdesportlern besetzt. Die Veranstaltung kombiniert eine Pferdeshow für alle Levels mit FEI-Weltcup-Etappen, im Fokus dabei der FEI Dressage & Longines FEI Jumping Worldcup.

    Dressur
    vor 21 Minuten
  • Festhallen-Reitturnier mit neuem Parcourschef und prominenter Besetzung

    Vom 17. bis 21. Dezember 2025 verwandelt sich die Frankfurter Messehalle erneut in ein Zentrum des internationalen Pferdesports. Das 52. Internationale Festhallen Reitturnier bietet Dressur auf Fünf-Sterne-Niveau sowie Springprüfungen der Kategorie CSI4* mit insgesamt acht internationalen Wettbewerben, davon vier Weltranglistenspringen.

    Verschiedenes
    vor 42 Minuten