FEI will LLN-Finale nicht mehr als Qualifikation für Los Angeles 2028 werten
FEI will LLN-Finale nicht mehr als Qualifikation für Los Angeles 2028 werten
8. Mai 2025 um 11:47Von n.ditter

Im Rahmen des FEI Sports Forums in Lausanne hat der Weltreiterverband vorgeschlagen, die Longines League of Nations (LLN) künftig nicht mehr als Qualifikationsweg für die Olympischen Spiele zu nutzen. Damit würden für Los Angeles 2028 keine Startplätze mehr über die LLN-Finale in Barcelona vergeben – im Gegensatz zu den beiden zurückliegenden Zyklusjahren, in denen jeweils zwei Teams dort ein Olympiaticket lösen konnten.
Stattdessen sollen diese Startplätze bei den Weltmeisterschaften 2026 in Aachen vergeben werden, wo dann sieben statt wie bisher fünf Teams qualifiziert werden könnten. Diese Änderung betrifft vor allem den Springsport. In der Vielseitigkeit soll zudem das Mindestalter der Pferde auf neun Jahre angehoben werden, wie es bereits im Springen der Fall ist – in der Dressur bleibt die Teilnahme für achtjährige Pferde weiterhin möglich.
Die FEI begründet die Vorschläge mit dem Ziel, mehr internationale Ausgewogenheit zu schaffen. LLN sei laut FEI-Springsportchef Todd Hinde ein Format für die zehn besten Nationen, wodurch andere Länder kaum realistische Chancen auf eine Olympiaqualifikation hätten.
Kritik kam unter anderem vom französischen Reiterverband, der das bisherige LLN-System als fair und sportlich gerechtfertigt bezeichnete. Zudem befürchtet die FFE, dass der Status der LLN weiter geschwächt wird, da bereits jetzt das Interesse unter Spitzenreitern gering sei. Die Vorschläge müssen noch von der FEI-Generalversammlung und dem IOC bestätigt werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Richard Vogel siegreich bei den Spruce Meadows in Calgary!
Im Cardel Homes Cup, einem Springen über 1,55 m im Rahmen der Spruce Meadows "Masters" in Calgary bleiben Richard Vogel und Phenyo van het Keysersbos unschlagbar und gewinnen damit die erste Prüfung über 1,55m in Calgary! Sophie Hinners und Iron Dames Singclair werden Dritte in dieser Prüfung!Richard Vogel, Steve Guerdat und Sophie Hinners unter 40 Sekunden im Stechen14 Paare qualifizierten sich i.
Springenvor 8 StundenVideo verfügbarDaniel Deusser führt Rangliste der Preisgeldverdiener an
Im internationalen Springreiten ist der Erfolg nicht nur an der Anzahl der Siege, sondern auch am Preisgeld sichtbar. In den letzten zehn Jahren haben mehrere Reiter Millionen von Euro verdient, unterstützt von außergewöhnlichen Pferden, die ihre Karrieren prägten. Die Rangliste der zehn erfolgreichsten Reiter, basierend auf ihrem Preisgeld, wird von Daniel Deusser angeführt, wie spring-reiter.
Springen3. September 2025John Whitaker kehrt in die GCL zurück
John Whitaker feiert im Alter von 70 Jahren ein bemerkenswertes Comeback in der Global Champions League. Für das Team Valkenswaard United kehrt er an seine frühere Wirkungsstätte zurück. Anlass für den Wechsel ist der verletzungsbedingte Ausfall von Teamkollege Lorenzo de Luca.
Springen3. September 2025
Neueste Nachrichten
Viva Vitalis und Galleria's Fancy Fergie gewinnen die Finalqualifikation der 6-jährigen Dressurpferde
Mit einer beeindruckenden Prüfungsrunde, die mit einer 8,7 belohnt wurde, setzen sich Viva Vitalis (Vitalis x Fürst Romanicer) an die Spitze des Starterfeldes der 6-jährigen Dressurpferde. Galleria's Fancy Feige (For Romance I x Catoo) gewinnen mit einer 8,66 die zweite Abteilung in dieser Finalqualifikation bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf.
Dressurvor 3 Stunden9,2 für Esquire - 9,1 für Benjamin Franklin in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste
Esquire sichert sich unter dem Sattel von Eva Möller mit einer 9,2 - und der Traumnote 10,0 auf die Rittigkeit - den Sieg in der 1. Prüfung der 4-jährigen Hengste in Warendorf. Benjamin Franklin, vorgestellt von Janina Tietze, reiht sich mit einer 9,1 direkt dahinter ein, Louis Löwenherz von Bellin und Leonie Richter werden Dritte.
Zuchtvor 5 StundenAGRIA kündigt überraschend Sponsoring
Die Schwedische Tierversicherung AGRIA hat vor Beginn der Bundeschampionate ihre Rolle als Hauptsponsor der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) überraschend beendet, laut bayernspferde.de. Die Entscheidung wurde den Verantwortlichen in knappen Worten mitgeteilt.Auf der Pressekonferenz zur Eröffnung der Bundeschampionate wurde dieses unerwartete Thema angesprochen. Der Präsident der FN, Prof.
Verschiedenesvor 6 Stunden