Langehanenberg und Klimke glänzen bei Dressurtagen in Münster
Doppelsiege für erfahrene Reiterinnen, Nachwuchs mit vielversprechenden Leistungen
29. Juni 2025 um 18:23Von n.ditter

Bei den Dressurtagen in Münster zeigten sich sowohl erfahrene wie auch junge Reiterinnen in starker Form. Besonders Helen Langehanenberg und Ingrid Klimke sammelten mehrere Erfolge mit unterschiedlichen Pferden.
Souveräne Auftritte von Langehanenberg
Helen Langehanenberg nutzte das Turnier am Aasee für eine breite Pferdeauswahl. Mit DSP Danny Cool (Danciano x Sandro Hit) gewann sie sowohl die Intermediaire II (75,263 Prozent) als auch den Kurz-Grand Prix (72,519 Prozent). Auch mit ihren weiteren Pferden Daniela (Damsey x His Highness) und Zoom (Zack x Don Schufro) war sie erfolgreich: Im Grand Prix belegte sie mit Daniela Rang zwei (70,900 Prozent), im Special folgten die Plätze drei (71,471 Prozent mit Daniela) und vier (69,608 Prozent mit Zoom).
Hendricks und Baumgürtel in U25-Form
Felicitas Hendricks und Lucie-Anouk Baumgürtel zeigten starke Leistungen in der Intermediaire II. Hendricks wurde mit Drombusch (Destano x Dimaggio) Zweite (72,018 Prozent), Baumgürtel Dritte mit Zinq First Vienna FH FRH (Vitalis x First Dance). Beide werden bei den anstehenden Nachwuchs-Europameisterschaften auf dem Schafhof vertreten sein, Baumgürtel allerdings mit einem anderen Pferd.
Plaster setzt sich im Special durch
Im Grand Prix Special platzierte sich Nadine Plaster mit Shiva NRW (Sir Heinrich x Fürst Grandios) zwischen Langehanenbergs Pferde und erreichte mit 72,124 Prozent den zweiten Platz.
Klimke überzeugt mit Nachwuchspferden
Ingrid Klimke präsentierte sich mit Diafys OLD (DeLorean x D-Day) und Oneofakind (Total Hope x Zack) in Bestform. Im St. Georg Special siegte sie mit deutlichem Abstand mit Diafys (76,626 Prozent) vor Oneofakind (73,740 Prozent). Auch in der Intermediaire I setzte sich der ehemalige Bundeschampion Diafys mit 75,000 Prozent an die Spitze. Sein starker Auftritt in Münster folgt auf eine kürzliche Platzierung beim Nürnberger Burg-Pokal in Balve, wo er mit 74 Prozent Zweiter wurde – ein möglicher Schritt Richtung Finalqualifikation.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
„Keiner möchte Spektakel sehen. Es geht letztendlich um reelle Ausbildung und zufriedene Pferde“
Zwischen der Weltmeisterschaft der Jungen Dressurpferde und den Bundeschampionaten in Warendorf hatten wir, ClipMyHorse.TV News, die Möglichkeit, den international tätigen Richter Knut Danzberg zu besuchen.
Dressurvor 11 StundenSky gewinnt souverän das Finale der 7-jährigen Dressurpferde mit 83,436%
Im Finale der siebenjährigen Dressurpferde setzte sich der auffällig gezeichnete Hengst Sky mit seiner Reiterin Ann-Kathrin Lachemann deutlich gegen die Konkurrenz durch. Mit einer Wertung von 83,437 Prozent gewann das Paar souverän die Prüfung und sicherte sich damit den Titel in dieser Altersklasse.
Dressur7. September 2025Video verfügbarNepomuk überzeugt im Finale der vierjährigen Reitponys
Im Finale des Preises des Züchterforums für vierjährige Reitponys (Stuten und Wallache) setzte sich der westfälisch gezogene Wallach Nepomuk v. FS Next Diamond x Nabucco R mit einem klaren Start-Ziel-Sieg an die Spitze.
Dressur7. September 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
„Keiner möchte Spektakel sehen. Es geht letztendlich um reelle Ausbildung und zufriedene Pferde“
Zwischen der Weltmeisterschaft der Jungen Dressurpferde und den Bundeschampionaten in Warendorf hatten wir, ClipMyHorse.TV News, die Möglichkeit, den international tätigen Richter Knut Danzberg zu besuchen.
Dressurvor 11 StundenTierschutzpreis 2025 auf den Bundeschampionaten
Bei den Al Shira’aa Bundeschampionaten in Warendorf ist erneut der Tierschutzpreis der Bundesvereinigung der Berufsreiter verliehen worden.
Verschiedenesvor 12 StundenDie Starter für Williamsburg, Traverse City, stehen fest!
Nach Calgary startet morgen, am Mittwoch, den 10. September, das nächste große Event auf dem nordatlantischen Kontinent: Longines FEI Jumping World Cup™ 2025-2026 NAL I Williamsburg! ClipMyHorse.TV überträgt selbstverständlich live.Ein Blick auf die genannten ReiterReiter aus 15 Nationen haben sich für dieses Top-Event auf die Nennungslisten setzen lassen, aus Deutschland ist kein Reiter am Start.
Springenvor 13 Stunden