facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Quentin Simonet zum Präsidenten der Europäischen Reiterlichen Vereinigung gewählt

Franzose will EEF als Brückenbauer und Dienstleister für nationale Verbände stärken

26. Mai 2025 um 14:30Von s.wilhelm

Quentin Simonet zum Präsidenten der Europäischen Reiterlichen Vereinigung gewählt

Quentin Simonet ist neuer Präsident der Europäischen Reiterlichen Vereinigung (EEF).

IM Rahmen einer außerordentlichen Generalversammlung der EEF in Frankfurt a.M. wurde der Franzose am vergangenen Montag mit deutlicher Mehrheit gewählt. Damit tritt er die Nachfolge von Theo Ploegmakers an, der aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten musste.

Simonet oder Dimaras

Simonet setzte sich in zwei Wahlgängen gegen Interimspräsident George Dimaras aus Griechenland durch und erhielt 28 von 40 Stimmen. Die Amtszeit des neuen Präsidenten läuft zunächst bis zur Generalversammlung 2026, womit die EEF-Führung künftig im Einklang mit dem FEI-Zyklus steht.

Quentin Simonet

Der 2. Vizepräsident der EEF und erfahrene Sportfunktionär der Französischen Reiterlichen Vereinigung bringt über 17 Jahre Erfahrung aus internationalen Gremienarbeit mit - darunter als Chef de Mission bei Olympischen Spielen und aktiver Mitgestalter in Arbeitsgruppen für Disziplinen wie Springen, Fahren und Distanzreiten.

Als Ziel für die EEF verfolge Simonet die Vision, dass jene durch Einheit, Serviceorientierung und verantwortungsvolle Entwicklung gestärkt werden solle. In seiner Antrittsrede kündigte er an, sich besonders für die Förderung von Aus- und Weiterbildung, die Unterstützung nationaler Verbände sowie für Nachhaltigkeit und Tierschutz einzusetzen.

Parallel zur Wahl wurden in Frankfurt auch geplante Änderungen der EEF-Satzung diskutiert, die nun in die nächste Konsultationsphase übergehen.



Foto: © FEI/Dirk Caremans

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf

    Auf sechs verschiedenen Prüfungsplätzen traten die besten Nachwuchspferde Deutschlands am heutigen Freitag im Rahmen der Al Shira’aa Bundeschampionate nochmals in den letzten Finalqualifikationen an, bevor nun am kommenden Samstag die ersten Bundeschampions gekürt werden. Ein Blick auf die Highlights des heutigen Tages und eine Übersicht über die Finalprüfungen am Samstag.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
    Das war der Bundeschampionats-Freitag in Warendorf
  • Mehr Pferdewohl in Aubenhausen

    Im bayerischen Aubenhausen, dem Heimatstall von Jessica von Bredow-Werndl und Benjamin Werndl, wurde ein weiterer Schritt in Richtung gesteigerten Pferdekomforts unternommen. Gemeinsam mit dem Stallbauunternehmen Röwer & Rüb wurde eine neue Sozialkontaktöffnung für Boxentrennwände entwickelt, die gezielt den sicheren Kontakt zwischen benachbarten Pferden ermöglicht.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
    Mehr Pferdewohl in Aubenhausen
  • Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

    Die Europameisterschaften der Vierspänner und die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer haben in Lähden begonnen, einem kleinen Ort im Emsland.Die Eröffnungsfeier umrahmte die Dressurprüfung der Para-Fahrer. Die EM der Vierspänner startet in Kürze mit den entsprechenden Prüfungen.Rainer Bruelheide, der Equipechef der deutschen Vierspänner und Einspänner, lobte die Veranstalter, die Familie Sandmann.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Weltmeisterschaften der Para-Fahrer und EM der Vierspänner in Lähden

Neueste Nachrichten

Quentin Simonet zum Präsidenten der Europäischen Reiterlichen Vereinigung gewählt